W a r t u ng / St ö ru n gsbe s ei t i gun g
Fehler
Fehlerursache
Trotz hoher Ein-
Gerät ist zu heiß
strahlung speist
und regelt die Leis-
der Wechselrich-
tung ab.
ter nicht die max.
Leistung ins Netz
ein.
Tabelle 5: Störungsbeseitigung
9.5
Meldungen am Display/LED „Störung"
Viele Störungsmeldungen weisen auf eine Störung des Netzes hin. Sie sind keine Funktionsstörungen des Wechsel-
richters. Die Auslöseschwellen werden in Normen festgelegt, z.B. VDE0126-1-1. Der Wechselrichter schaltet ab, wenn
die zulässigen Werte unter- bzw. überschritten werden.
9.5.1
Anzeige von Status- und Störungsmeldungen
Display
LED Störung (rot)
FS (Fehlerstatus)
BS (Betriebsstatus)
Einzelheiten zu Fehler- bzw. Betriebsstatus entnehmen Sie dem Display oder den Daten, die über die RS485-Schnitt-
stelle aufgezeichnet wurden.
9.5.2
Status- und Störungsmeldungen
Die folgende Tabelle nennt die möglichen Status- und Störungsmeldungen, die der Wechselrichter über das
LC- Display und die LEDs anzeigt.
BS = Betriebsstatus, FS = Fehlerstatus
B = Aktion des Betreibers
E = Gekennzeichnete Arbeiten darf nur eine Elektrofachkraft ausführen!
K = Gekennzeichnete Arbeiten darf nur ein Service-Mitarbeiter der KACO new energy GmbH ausführen!
Status
Display
BS 1
Warte auf Einspei-
sen
BS 2
Generator-
Spannung zu nied-
rig
BS 8
Selbsttest
Tabelle 6: Betriebszustände und Störungsmeldungen am Display
Bedienungsanleitung Powador 30.0-72.0 TL3_DE
Erklärung/ Behebung
Wegen zu hohen Temperaturen im Geräteinneren hat der
Wechselrichter abgeregelt, um einen Geräteschaden zu verhin-
dern. Beachten Sie die technischen Daten. Sorgen Sie für eine
ungehinderte Konvektionskühlung von außen. Decken Sie die
Kühlrippen nicht ab.
Für ausreichende Kühlung des Gerätes sorgen.
Die Kühlrippen nicht abdecken.
•
Das Störmelderelais hat geschaltet.
AN
•
Die Einspeisung wurde aufgrund einer Störung
beendet.
•
Das Störmelderelais fällt wieder ab.
AUS
•
Der Wechselrichter speist nach einer
länderspezifi sch defi nierten Zeit wieder ein.
Erklärung
Selbsttest: Netzparameter und Genera-
torspannung werden überprüft.
Generatorspannung und -leistung ist
zu gering,
Zustand vor Übergang in die Nachtab-
schaltung.
Prüfen der Abschaltung der Leistungs-
elektronik sowie des Netzrelais vor
dem Einspeisebetrieb.
von
B, E
Aktion
-
-
-
Seite 49
DE
-
-
-