Die Menüführung bei PowerBox-Systems ist sehr einfach und selbstlernend:
- Mit den Tasten I und II am SensorSchalter bewegen Sie den Cursor nach
oben und unten.
- Mit der SET-Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl und können jetzt den aus-
gewählten Wert verstellen.
Der Cursor ist jetzt ein ausgefüllter weißer Punkt. Wenn Sie jetzt die Taste I
oder II drücken können Sie weitere Akkutypen auswählen, in der Reihenfol-
ge: LiPo, NiMh, LiFePo
Bestätigen Sie Ihre Akku-Auswahl mit der SET-Taste. Damit ist die Auswahl
schon gespeichert. Der Cursor ist jetzt wieder als hohler Kreis dargestellt.
Mit der Taste II können Sie zum nächsten Menüpunkt CAPACITY springen.
Drücken Sie wenn der Cursor vor CAPACITY steht, die SET-Taste um die
Nennkapazität des Akkus einzustellen. Der Cursor ist wieder ausgefüllt und
Sie können mit den Tasten I und II die Kapazität einstellen. Sie können die
Tasten I oder II auch gedrückt halten um den Wert schneller laufen zu lassen.
Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der SET-Taste.
d) Einstellen der Ausgangspannung
Mit der Taste II springen Sie zum nächsten Menüpunkt, der Ausgangspan-
nung für die PowerBox BaseLog „OUTPUT- VOLTAGE". Hier stellen Sie mit
den beiden Tasten I und II die gewünschte Ausgangspannung ein.
ACHTUNG: Vergewissern Sie sich wenn Sie die Auswahl auf 7,4V stel-
len, dass alle angeschlossenen Verbraucher wie Servos, Empfänger und
Kreisel auch 7,4V verträglich sind! Informationen darüber finden Sie in
den Anleitungen dieser Komponenten.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der SET-Taste und die Einstellung wird
gespeichert. Mit der Taste II kommen Sie mit dem Cursor zum Menü-
punkt OK. Einmal auf die SET-Taste gedrückt, und Sie befinden sich wie-
der auf der Hauptanzeige.
6
.
PowerBox-Systems − World Leaders in RC Power Supply Systems