Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gesko family 104 Bedienungsanleitung Seite 4

Isdn-telekommunikationsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie Ihre TK-Anlage noch nicht installiert haben, nehmen Sie die
Installation nach der Beschreibung im Heft „Installation und Programmie-
rung" vor. Danach können Sie die Telefonanlage nach der in diesem Heft
enthaltenen Bedienungsanleitung benutzen.
Netzausfall - Notspeisung
Die TK-Anlage family 115 ist mit einen Netzausfallrelais versehen. Das
bedeutet, daß bei einem Stromausfall ein direkter Weg zwischen dem
NTBA ihrer externen S
-Schnittstelle und dem internen S
0
wird, so daß ein programmiertes Telefon im Notspeisebetrieb läuft. Be-
achten Sie bei der Programmierung der Notspeisefähigkeit Ihres ISDN-
Telefones die entsprechende Bedienungsanleitung. Beachten Sie weiter-
hin, daß kein weiteres am NTBA angeschlossenes ISDN-Telefon auf
Notspeisung programmiert werden darf.
Ausbaustufen
Die GESKO TK-Anlage verfügt über drei Ausbaustufen, die sich in folgen-
den Merkmalen unterscheiden:
ISDN-Basisanschlüsse extern
ISDN-Basisanschlüsse intern
Schnittstellen für
- analoge Telefone
- Türfreisprecheinrichtung
Die Leistungsmerkmale sind für alle Ausbaustufen identisch, die Anlage
unterscheidet sich lediglich in der Anzahl der Schnittstellen zu den ver-
schiedenen Geräten.
Die Gebrauchsanleitung ist für alle Ausführungen der TK-Anlage beschrie-
ben. Auf besondere Unterschiede in der Programmierung und Bedienung
wird an den entsprechenden Stellen hingewiesen. Erfolgen keine beson-
deren Bemerkungen, beziehen sich die Ausführungen immer auf die An-
zahl der in Ihrer Anlage vorhandenen Schnittstellen. Das bedeutet, daß
z.B. in der Anlage family 104 nur Angaben für 4 analoge Telefone ge-
macht werden können oder nur bei der Anlage family 115 eine Program-
mierung des internen S
-Busses erfolgen kann.
0
4
-Bus geschaltet
0
104
108
115
1
1
1
-
-
1
4
8
5
1
1
1
Bedienungsanleitung
Rufnummernvergabe
Im Auslieferungszustand haben die internen Teilnehmer folgende Ruf-
nummern, die auch gleichzeitig die Portnummern sind, die bei der Ände-
rung der internen Rufnummern einzugeben sind:
analoge Telefone
104
11 bis 14
108
11 bis 18
115
11 bis 15
Diese Rufnummern können Sie beliebig verändern, sie müssen nur zwei-
stellig sein (10 bis 99). In der gesamten Gebrauchsanleitung werden im-
mer die im Auslieferungszustand eingestellten Rufnummern verwendet.
Haben Sie andere Rufnummern vergeben, müssen Sie für die Bedienung
und Programmierung der Anlage die entsprechenden neuen Rufnummern
verwenden.
Die Endgeräte am internen S
sprechende MSN programmiert werden, d.h. die vergebene (oder im Aus-
lieferungszustand vorhandene) Rufnummer muß als MSN im Endgerät
eingegeben werden. Wenn Sie keine oder eine ungültige MSN im ISDN-
Telefon eintragen, kann es zu Einschränkungen im Funktionsumfang des
Telefons kommen.
analoge / ISDN Telefone
Sie können an Ihre TK-Anlage family 115 sowohl herkömmliche analoge
Telefone als auch digitale ISDN-Telefone anschließen. Für die ISDN Telefo-
ne wird ein interner Bus verlegt, an dem die Telefone in die installierten
Anschlußdosen gesteckt werden. Die Anschlußdosen für die analogen
Telefone werden jeweils direkt mit den Anschlußklemmen in der TK-Anla-
ge verbunden. Die genaue Vorgehensweise ist im Kapitel 5.4 und 5.5,
„Anschluß der Leitungen" und „Anschließen des internen S
schrieben.
In der Gebrauchsanleitung ist die Bedienung mit analogen Telefonen be-
schrieben. Die Nutzung der einzelnen Leistungsmerkmale an ISDN-Tele-
fonen am internen S
-Bus kann von dieser Beschreibung abweichen. Le-
0
sen Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihres Telefons und beachten Sie
die Hinweise bei der Beschreibung der einzelnen Leistungsmerkmale.
An die TK-Anlagen family 104 und family 108 können Sie nur analoge
Telefone anschließen, da diese nicht über einen internen S
1. Einleitung
TFE
interne S
-Teilnehmer
0
27
-
27
-
27
30 bis 39
-Bus (nur family 115) müssen auf die ent-
0
-Busses" be-
0
-Bus verfügen.
0
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Family 108Family 115

Inhaltsverzeichnis