Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gesko family 104 Bedienungsanleitung Seite 18

Isdn-telekommunikationsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

beschrieben. Bitte beachten Sie, daß ein Anrufbeantworter sich abschal-
ten kann, wenn er eine zu lange Pause erkennt. (Sehen Sie dafür bitte in
die Bedienungsanleitung Ihres Anrufbeantworters).
– Nach einer falschen Eingabe der PIN hören Sie den negativen Quittungs-
ton. Sie haben dann zwei weitere Versuche, die PIN richtig einzugeben.
Wenn drei aufeinanderfolgende Eingaben falsch sind, läßt die Anlage
keine Fernänderung mehr zu. Sie müssen dann erst an einem Mastertele-
fon die PIN neu programmieren.
Rufumleitungsänderung aus der Ferne durchführen für beide
Methoden
Geben Sie folgende Kennziffern ein:
Beginn der Rufumleitungsänderung, dann vierstellige PIN-Nr. und
Internnummer des Telefons, dessen Rufumleitung geändert werden soll
dann entweder
410
Damit deaktivieren Sie eine bestehende Rufumleitung oder
41XYY Damit aktivieren Sie eine Rufumleitung zu einem internen
Teilnehmer YY (11/12/...). X gibt die Art der Rufumleitung an oder
41X0nnnn# Damit aktivieren Sie eine Rufumleitung zu einem exter-
nen Teilnehmer, Rufnummer: nnnn (max. 25 Stellen). X gibt die Art der
Rufumleitung an. Die Raute # dient als Abschluß der Rufnummer.
Art der Rufumleitung:
Beispiel:
programmierte MSN oder Anrufbeantworter anrufen, dann eingeben:
#
0815
13
412
#:
Kennzeichen für Beginn der Rufumleitungsänderung
0815 :
PIN
13:
interner Teilnehmer, der umgeleitet werden soll
412:
Rufumleitung bei Nichtmelden
06169604: externe Rufnummer als Rufumleitungsziel
#:
Kennzeichen für Abschluß der Rufnummer
32
X=1 ständige Rufumleitung
X=2 Rufumleitung bei Nichtmelden
X=3 Rufumleitung bei Besetzt
061696045
#
Bedienungsanleitung
2.1.16 Konferenz
Mit der TK-Anlage können Sie eine Telefonkonferenz schalten. Dafür kön-
nen Sie entweder
• mehrere Internteilnehmer (maximal alle) zusammenschalten (Konferenz
intern)
• oder einen Externteilnehmer und einen weiteren Internteilnehmer
zusammenschalten. (Konferenz 1 externer / 2 interne)
• oder mit zwei Externteilnehmern eine Konferenz aufbauen. (Konferenz
2 externe / 1 interner)
• Es sind auch zwei unabhängige Konferenzen möglich.
Konferenz intern
- Sie führen ein Interngespräch. Drücken Sie die Signaltaste R und geben
Sie die Internrufnummer eines weiteren Internteilnehmers ein und füh-
ren Sie ein Rückfragegespräch. Geben Sie die Codenummer R
Konferenz ein. Sie hören einen positiven Quittungston. Sie haben eine
Konferenz mit drei Teilnehmern geschaltet.
- Drücken Sie die Signaltaste R und geben Sie eine weitere Intern-
rufnummer ein und führen Sie ein weiteres Rückfragegespräch. Geben
Sie die Codenummer R
36 für Konferenz ein. Sie hören einen positi-
ven Quittungston. Sie haben eine Konferenz mit vier Teilnehmern.
- usw.
Konferenz extern/intern
- Sie führen ein Interngespräch. Drücken Sie die Signaltaste R. Geben Sie
die 0 zur Belegung der Externleitung ein. Geben Sie die Externrufnummer
ein. Sie führen ein Rückfragegespräch. Geben Sie die Codenummer R
36 für Konferenz ein. Sie hören einen positiven Quittungston. Sie ha-
ben eine Konferenz mit zwei Intern- und einem Externteilnehmer.
Jeder Konferenzteilnehmer kann weitere Internteilnehmer in die interne
Konferenz rufen. Neue Konferenzteilnehmer werden mit einem positiven
Quittungston angekündigt.
Jeder Teilnehmer kann nur in einer Konferenz sein.
Sie können auch zu einem Externgespräch einen Internteilnehmer oder
einen weiteren Externteilnehmer hinzuschalten.
2. Bedienung
36 für
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Family 108Family 115

Inhaltsverzeichnis