9.52 GSM-Fehlererkennungsschalter
Wenn die Funktion der GSM-Fehlererkennung aktiviert ist und die nicht mit
einer SIM-Karte eingesetzt ist oder das GSM-Modul nicht gestartet werden
kann, meldet die Basis einen GSM-Fehler.
9.53 GSM-Signalerkennungsschalter
Dort können Sie den Schalter der GSM-Signalerkennung ein- oder
auszuschalten.
9.54 Systemwechsel
9.55 Zwangs Alarm
Wenn der Benutzer die Zonen mit Fehlern oder offenen Türen scharf schalten
möchte, muss diese Option aktiviert werden. Hinweis: Beim Durchführen
einer erzwungenen Aktivierung werden die Zonen mit Fehlern oder offenen
Türen deaktiviert, bis die Zonen wieder in den normalen Zustand
zurückkehren.
9.56 Einstellen der Offen/Zu Funktion
Wenn aktiviert, müssen alle Türmagnete, die als Offen/Zu-Zonentyp
eingestellt sind, wieder geschlossen oder im Normalzustand sein.
9.57 Anrufen
Hier können Sie die Anruf-Funktion aktivieren, oder deaktivieren.
9.58 Testzeit
9.59 Testintervall
Stelle den Zeitraum für den regelmäßigen Test von 0 bis 31 Tagen ein. Um
sicherzustellen, dass das System zuverlässig funktioniert, sollten Benutzer das
System regelmäßig testen, mindestens einmal im Monat. Wenn während des
Tests ein Problem festgestellt wird, wenden Sie sich bitte umgehend an den
Kundensupport via E-Mail info@safe2home.de.
9.60 Einstellen der Systemsprache
Das Alarmsystem unterstützt Deutsch, Englisch, Spanisch usw.
(Es kann zu Abweichungen bei Übersetzungen kommen!)
9.61 Werkseinstellungen
9.62 Teilbereich wiederherstellen
Mit Ausnahme von Zubehöreinstellungen können andere Einstellungen nicht
wiederhergestellt werden.
23 von 40