9.43 Passwort für Notfallfall festlegen
Das Passwort für Notfallfälle wird verwendet, um die Basis zu entschärfen,
wenn ein Notfall eintritt. Gleichzeitig sendet die Basis einen Alarmbericht an
andere Benutzer und CID. Das Passwort besteht aus festen 4 Ziffern.
(Werkseinstellung: 1235)
9.44 Ton/Stimme-Einstellung
Beim Bedienen der Basis über die Tastatur der Basis und die mobile APP gibt
es drei Arten von Einstellungen: Stumm, Tastenton und Sprachausgabe für
Betriebsanweisungen.
9.45 Lautstärke der Betriebsanzeige
Der Lautstärkebereich des Tastentons und der Sprachausgabe liegt bei 0-14,
wobei die Lautstärke mit zunehmendem Wert allmählich ansteigt.
9.46 Lichteinstellungen
9.47 Hintergrundbeleuchtungszeit einstellen
Die Hintergrundbeleuchtungszeit bezieht sich auf die Zeit, in der der LCD-
Bildschirm eingeschaltet bleibt, wenn die Basis nicht bedient wird. Die
Hintergrundbeleuchtungszeit kann im Bereich von 0 bis 255 Sekunden
eingestellt werden, wobei 0 Sekunden bedeutet, dass der Bildschirm
kontinuierlich hell ist.
9.48 Netzwerkeinstellung
9.49 Duales Netzwerk-Backup
Wenn das Netzwerk-Backup deaktiviert ist, bedeutet dies, dass WLAN und
GSM gleichzeitig Alarmmeldungen übermitteln. Wenn das Netzwerk-Backup
aktiviert ist, wechselt das System automatisch zur GSM-Benachrichtigung,
wenn ein WLAN-Fehler auftritt. Wenn Sie deaktivieren lesen, bedeutet dies,
dass die Funktion aktiv ist.
9.50 Mobilfunknetzwerk einstellen
Dort können Sie das Mobilfunknetzwerk zu aktivieren/deaktivieren.
9.51 WLAN-Netzwerk einstellen
Dort können Sie das WLAN-Netzwerk zu aktivieren/deaktivieren.
22 von 40