Herunterladen Diese Seite drucken

Safe2Home Basic Bedienungsanleitung Seite 23

Wlan / gsm funk alarmsystem

Werbung

9.36 Alarm-Verzögerungszeit einstellen
Die Alarm-Verzögerungszeit bezieht sich auf den Zeitbereich zwischen dem
Auslösen des Sensors und dem Auslösen des Alarms durch die Basis. Der
Zeitbereich der Alarm-Verzögerungszeit: 0-255 Sekunden. Wenn Sie eine
Verzögerung einstellen, muss zwingend der Zonentyp der Sensoren (z.B.
Haustür) auf „Verzögerung" gestellt werden.
9.37 Wählversuche einstellen
Wählversuche bedeuten die Anzahl der erneuten Wahlversuche, wenn die
Basis einen Alarmbericht an die Benutzer sendet. Der Bereich der
Wählversuche liegt zwischen 0 und 15. Der Einstellungsschritt für die
Wählversuche ist ähnlich wie der Schritt zur Einstellung der Scharfstell-
Verzögerungszeit und kann durch Verweis auf die oben genannten Schritte
eingestellt werden.
9.38 Sirenen-Einstellung
9.39 Lautstärke der Sirene einstellen
Die Lautstärke der eingebauten Sirene kann gewählt werden. Es stehen drei
Stufen zur Auswahl: Stumm, niedrig und hoch.
Einstellung der Sirenenausgabe beim Scharf-/Unscharfschalten Es ist
optional, ob bei externen Sirenen und drahtlosen Sirenen ein Signalton beim
Scharf-/Unscharfschalten ausgegeben wird. Beim Scharfschalten erfolgt ein
Signalton, beim Unscharfschalten zwei Signaltöne.
Sirenen-Ausgabezeit einstellen Bitte lassen Sie dort werkseitig 003
eingetragen.
Dies bedeutet, dass die Sirene maximal 3Minuten läuft.
9.40 Passwort-Einstellung
9.41 Programm-Passwort festlegen
Das Programm-Passwort bezieht sich auf das Passwort zum Betreten des
Menüs und besteht aus festen 6 Ziffern. (Werkseinstellung: 888888)
9.42 Benutzerpasswort festlegen
Das Benutzerpasswort wird verwendet, um einen Scharf-/Unscharf-
/Zurücksetzungsvorgang einzugeben und besteht aus festen 4 Ziffern.
(Werkseinstellung: 1234)
21 von 40

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Safe2Home Basic