Seite 1
Benutzerhand- buch Echt-Effektivwert- Industriemultimeter MODEL EX520A...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Einleitung................1 Sicherheit................2 Internationale Sicherheitssymbole ........3 Grenzwerte für Eingangsschutz ........4 FCC-Konformität ............5 Produktbeschreibung ............6 Vorderseite Messgerät..........6 Rückseite des Messgeräts..........7 Tastenbeschreibungen..........8 Beschreibung des Displays........... 9 Stromversorgung des Messgeräts........10 Abschaltautomatik (APO) ........... 10 Bedienung................ 11 Automatic/Manual Range (Automatische/manuelle Bereichsauswahl) .............
Seite 3
Inhaltsverzeichnis 5.14 Diodenprüfung ............23 5.15 Messungen der Kapazität........... 25 5.16 Messung von Frequenz und Tastgrad (elektronisch)............27 5.17 Temperaturmessungen mit Typ-K- Thermoelementen ............ 28 Wartung ................29 Reinigung und Lagerung ..........29 Batterieaustausch............. 30 Austausch der Sicherung ........... 31 Technische Daten..............
Seite 5
Einleitung Vielen Dank für den Kauf des Industriemultimeters Extech EX520A zum Mes- sen von Echteffektivwerten (RMS). Dieses Messgerät misst Gleich-/Wechsel- spannung, Gleich-/Wechselstrom, Widerstand/Durchgang, Kapazität, Frequenz (elektrisch und elektronisch), Tastgrad, Dioden und Temperatur. Zu den besonderen Merkmalen gehören ein Messmodus für Spannungen mit niedriger Impedanz (LoZ) zur Eliminierung von Streuspannungen und ein Tief- passfilter (LPF) für den Einsatz an Frequenzumrichtern (VFD).
Seite 6
Sicherheit Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um maximale Personensi- cherheit beim Betrieb dieses Messgeräts zu gewährleisten. WARNUNG • Eine unsachgemäße Verwendung dieses Messgeräts kann zu Schäden, Stromschlä- gen, Verletzungen oder zum Tod führen. Lesen und verinnerlichen Sie dieses Benut- zerhandbuch, bevor Sie das Messgerät in Betrieb nehmen. •...
Seite 7
Sicherheit WARNUNG • Erden Sie sich niemals bei elektrischen Messungen. Berühren Sie keine freiliegenden Metallrohre, Steckdosen, Halterungen usw., da diese geerdet sein könnten. Isolieren Sie Ihren Körper gegen den Boden, indem Sie trockene Kleidung, Gummischuhe, Gummimatten oder andere zugelassene Isoliermaterialien verwenden. •...
Seite 8
Sicherheit VORSICHT Dieses ACHTUNGSSYMBOL weist auf eine potenzielle Gefahrens- ituation hin, die bei Missachtung der Anweisung zu Schäden am Pro- dukt führen kann. Dieses Symbol weist den Benutzer darauf hin, dass die entsprechend gekennzeichneten Klemmen nicht mit einem Stromkreis verbunden werden dürfen, dessen Spannung in Bezug auf die Erdung 1000 V AC oder DC überschreitet.
Seite 9
Sicherheit 2.3 FCC-Konformität Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Ge- räte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sol- len einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen in Wohngebieten bieten. Diese Ausrüstung erzeugt und nutzt elektromagnetische Strahlung und kann diese abstrahlen.
Seite 10
Produktbeschreibung 3.1 Vorderseite Messgerät LCD (bis 6000) mit Hintergrundbe- leuchtung und Balkenanzeige. Bedientasten (Abschnitt 3.3). Funktionswahlschalter Positiver 10-A-Messleitungseingang. Positiver Messleitungseingang für µA und mA. Positiver Messleitungseingang für Spannung, Tastgrad, Frequenz, Wider- stand, Diode, Durchgang, Kapazität und Temperatur. Negativer (gemeinsamer) Messleitungseingang. Abbildung 3.1 Vorderseite des Messgeräts.
Seite 11
Produktbeschreibung 3.2 Rückseite des Messgeräts Loch für die Tragebandbefestigung. Schrauben (silberfarben) zur Befesti- gung des Gehäuses (entfernen, um die Sicherungen freizulegen). Messleitungshalter. Eine der beiden Schrauben (schwarz), mit denen das Batteriefach befestigt ist. Kippständer. Batteriefach. Schrauben (silberfarben) zur Befesti- gung des Gehäuses (zum Freilegen den Kippständer anheben).
Seite 12
Produktbeschreibung 3.3 Tastenbeschreibungen Drücken Sie die LPF-Taste lang, um den Tiefpassfilter (LPF) zu aktivieren. Drücken Sie die erneut lang, um das Menü zu verlassen. Verwenden Sie diesen Modus bei der Messung von Frequenzumrichtern (VFD). Durch kurzes Drücken auf MODE wird ein anderer Modus für die verwende- te Funktion ausgewählt (Liste der Funktionen siehe unten).
Seite 13
Produktbeschreibung 3.4 Beschreibung des Displays Automatischer Bereich. Zwischenspeicher. Messwert. Maximal- und Minimal- Messwerte. Relativ (Null). Diodenprüfung. Durchgangsprüfung. Tiefpassfilter. Niedrige Impedanz. Abbildung 3.3 Beschreibung des Displays 10. Maßeinheit und Bereichspräfixe. 11. Balkendiagramm (Pfeil rechts vom Diagramm zeigt Be- reichsüberschreitung an). 12. Niedriger Akkuladestand. 13.
Seite 14
Stromversorgung des Messgeräts Das Messgerät wird mit einer (1) 9-V-Batterie betrieben. Das Batteriefach be- findet sich auf der Rückseite des Messgeräts (unter dem Kippständer) und ist mit zwei schwarzen Kreuzschlitzschrauben befestigt. Wenn der Batterieladestand kritisch niedrig ist, wird das Batteriesymbol ange- zeigt.
Seite 15
Bedienung HINWEIS Lesen und verinnerlichen Sie vor der Verwendung alle Warn- und Sicherheitshinweise in die- sem Benutzerhandbuch. Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf „OFF“, wenn das Mess- gerät nicht verwendet wird. Wenn die Messleitungen bei niedrigen AC- und DC-Spannungsbereichen nicht mit einem zu prüfenden Gerät verbunden sind, kann das Display einen zufälligen, schwankenden Mess- wert anzeigen.
Seite 16
Bedienung 5.3 LCD-Hintergrundbeleuchtung Das LCD ist hinterleuchtet, um das Ablesen insbesondere in schwach be- leuchteten Bereichen zu erleichtern. Drücken Sie die Taste für die Hinter- grundbeleuchtung lange, um die Hintergrundbeleuchtung ein- bzw. auszuschalten. Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich nach 5 Minuten au- tomatisch aus.
Seite 17
Bedienung 5.6 Data-Hold Funktion Um den angezeigten Messwert zu fixieren, drücken Sie die HOLD-Taste. Das HOLD-Symbol wird angezeigt. Drücken Sie die HOLD-Taste, um zum Normal- betrieb zurückzukehren. 5.7 Tiefpassfilter (LPF) Drücken Sie die LPF-Taste lang, um den Stromkreis des Tiefpassfilters einzu- schalten.
Seite 18
Bedienung 5.8 Messen von Gleich- und Wechselspannungen (Frequenz, Tastgrad) VORSICHT Messen Sie keine Spannung, wenn ein Motor im Stromkreis ein- oder ausgeschaltet wird. Dabei können hohe Spannungsspitzen auftreten und das Messgerät beschädigen. WARNUNG Die Messleitungsspitzen sind möglicherweise nicht lang genug, um in bestimmten Steck- dosen (bsd.
Seite 19
Bedienung 3. Berühren Sie mit der schwarzen Messfühlerspitze die negative Seite des Stromkreises. Berühren Sie mit der roten Messfühlerspitze die positive Seite des Stromkreises. 4. Lesen Sie den Wert der Spannung auf dem Display ab. 5.8.1 Frequenz und Tastgrad bei Wechselspannungsmessungen Drücken Sie beim Messen der Wechselspannung die Hz %-Taste, um die Fre- quenz in Hertz abzurufen.
Seite 20
Bedienung 5.9 Messen von Spannungen im Modus „Niedrige Impedanz“ (LoZ) VORSICHT Messen Sie keine Spannung, wenn ein Motor im Stromkreis ein- oder ausgeschaltet wird. Dabei können hohe Spannungsspitzen auftreten und das Messgerät beschädigen. WARNUNG Die Messleitungsspitzen sind möglicherweise nicht lang genug, um in bestimmten Steck- dosen (bsd.
Seite 21
Bedienung 5.10 Messen von Gleich- und Wechselströmen bis 10 A WARNUNG Messen Sie 10-A-Strom nicht länger als 30 Sekunden. Bei mehr als 30 Sekunden können das Messgerät und/oder die Messleitungen beschädigt werden. Abbildung 5.2 Prüfanordnung zum Messen von Gleich- und Wechselströmen bis 10 A 1.
Seite 22
Bedienung Tastgrad der Messung anzuzeigen, und drücken Sie ein drittes Mal, um zur normalen Wechselstromanzeige zurückzukehren. #NAS100179; r. AA/97576/97580; de-DE...
Seite 23
Bedienung 5.11 Gleich-/Wechselstrommessungen im µA/mA-Bereich WARNUNG Stellen Sie den Funktionswahlschalter bei Strommessungen bis 6000 µA auf µA, und stek- ken Sie den roten Bananenstecker der Messleitung in die Buchse „µA/mA“. Stellen Sie den Funktionswahlschalter bei Strommessungen bis 600 mA auf mA, und stek- ken Sie den roten Bananenstecker der Messleitung in die Buchse „µA/mA“.
Seite 24
Bedienung 5.11.1 Frequenz und Tastgrad bei Wechselstrommessungen im µA/ mA-Bereich Drücken Sie beim Messen von Wechselströmen im µA/mA-Bereich die Hz %-Taste, um die Frequenz in Hertz abzurufen. Drücken Sie die Taste erneut, um den Tastgrad der Messung anzuzeigen, und drücken Sie ein drittes Mal, um zur normalen Wechselstromanzeige zurückzukehren.
Seite 25
Bedienung 5.12 Messungen des Widerstands WARNUNG Um Stromschlag zu vermeiden, trennen Sie das zu prüfende Gerät von der Stromversor- gung, und entladen Sie alle Kondensatoren, bevor Sie eine Widerstandsmessung durchführen. Abbildung 5.4 Prüfanordnung bei Widerstandsmessungen. 1. Stellen Sie den Funktionsschalter in die Position Ω. 2.
Seite 26
Bedienung 5.13 Durchgangsprüfung WARNUNG Um Stromschlag zu vermeiden, prüfen Sie niemals spannungsführende Stromkreise oder Leitungen auf Durchgang. Abbildung 5.5 Prüfanordnung für Durchgangsprüfungen. In der Abbildung ist der Stromkreis unterbrochen, sodass auf dem Display „OL“ angezeigt wird. Bei geschlossenem Schalter ent- steht ein Kurzschluss, und ein Dauerton ertönt.
Seite 27
Bedienung 5.14 Diodenprüfung WARNUNG Um Stromschlag zu vermeiden, prüfen Sie Dioden niemals an spannungsführenden Kom- ponenten oder Stromkreisen. HINWEIS Der bei der Diodenprüfung am Display angezeigte Wert ist die Durchlassspannung. Abbildung 5.6 Prüfanordnung für Diodenprüfungen. Führen Sie eine Messung an beiden Positionen (1 und 2) durch, wie in der Abbildung dargestellt.
Seite 28
Bedienung 6. Die Diode oder der Übergang können wie folgt ausgewertet werden: Wenn ein Messwert 0,400...0,700 V beträgt und der andere Wert OL lau- tet, ist die Diode in Ordnung. Wenn bei beiden Messungen OL angezeigt wird, ist das Bauteil defekt (Stromkreisunterbrechung).
Seite 29
Bedienung 5.15 Messungen der Kapazität WARNUNG Um Stromschlag zu vermeiden, trennen Sie das zu prüfende Gerät von der Stromversor- gung, und entladen Sie alle Kondensatoren, bevor Sie eine Kapazitätsmessung durchführen. Abbildung 5.7 Prüfanordnung für Kapazitätsmessungen. 1. Drehen Sie den Funktionswahlschalter in die Kapazitätsstellung 2.
Seite 30
Bedienung #NAS100179; r. AA/97576/97580; de-DE...
Seite 31
Bedienung 5.16 Messung von Frequenz und Tastgrad (elektronisch) WARNUNG Dieser Abschnitt bezieht sich auf Frequenzmessungen bei elektronischen Niederspannun- gen. Informationen zum Messen von Frequenz und Tastgrad bei Hochspannung finden Sie oben in Abschnitt 5.7 zum Thema Spannungsmessung. Abbildung 5.8 Prüfanordnung für Frequenzmessungen. 1.
Seite 32
Bedienung 5.17 Temperaturmessungen mit Typ-K-Thermoelementen VORSICHT Das mitgelieferte Thermoelement ist für maximal 250 ℃ (482 ℉) ausgelegt. Wenn ein hö- herer Temperaturbereich gemessen werden soll, beschaffen Sie ein Thermoelement mit geeigneter Bemessung. Wenn mit dem mitgelieferten Messfühler eine höhere Temperatur gemessen wird, können Thermoelement und Messgerät beschädigt werden.
Seite 33
Wartung VORSICHT Um Stromschlag zu vermeiden, trennen Sie das Messgerät von dem zu prüfenden Strom- kreis, entfernen Sie die Messleitungen von den Eingangsklemmen, und stellen Sie den Funktionsschalter auf „OFF“, bevor Sie das Gehäuse öffnen. Betreiben Sie das Messgerät nicht bei geöffnetem Gehäuse. Halten Sie das Messgerät trocken.
Seite 34
Wartung 6.2 Batterieaustausch WARNUNG Um Stromschlag zu vermeiden, trennen Sie die Messleitungen immer von der Spannungs- quelle, bevor Sie das Messgerät öffnen. Bevor Sie die Batterie oder die Sicherungen austauschen, entfernen Sie die Messleitun- gen vom Messgerät. Abgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt Verätzungen hinterlas- sen.
Seite 35
Wartung 6.3 Austausch der Sicherung WARNUNG Um Stromschlag zu vermeiden, trennen Sie die Messleitungen immer von der Spannungs- quelle, bevor Sie das Messgerät öffnen. Bevor Sie die Batterie oder die Sicherungen austauschen, entfernen Sie die Messleitun- gen vom Messgerät. Betreiben Sie das Messgerät nur, wenn die rückseitige Abdeckung sowie die Batterie- und Sicherungsfachabdeckungen angebracht und sicher befestigt sind.
Seite 36
Technische Daten 7.1 Allgemeine Daten Kapselung Doppelt gegossenes, wasserdichtes Gehäuse. Schutzart IP67, getestet von Bureau Veritas (BV) Sturzfest aus 2 m (6,6 ft) Display LCD bis 6000, 3 bis 5/6 Stellen, hinterleuchtet, mit Multifunktionsanzeigen Bereichsüberschreitung OL-Anzeige Messrate 3 Messungen pro Sekunde, Nennwert Batterieleistung Eine (1) 9-V-Batterie (NEDA 1604 IEC 6F22) Anzeige bei niedrigem...
Seite 37
Technische Daten Sicherheit Messgerät: Überspannungskategorie IV 600 V, Kategorie III 1000 V; Verschmutzungsgrad 2 Mitgelieferte Messleitungen: Überspannungskategorie IV 600 V, Kategorie III 1000 V UL 61010-1 – Ausgabe 3 – Ausstellungsdatum 2012/05/11 – Revisionsdatum 19. Juli 2019. CAN/CSA-C22.2 Nr. 61010-1-12 – Ausgabe 3 – Ausstellungs- datum 2012/05/11 –...
Seite 38
Technische Daten 7.3 Messspezifikationen Funktion Bereich Auflösung Genauigkeit (% des Messwerts + Stellen) Gleichspannung 600,0 mV 0,1 mV (Automatischer 6,000 V 0,001 V Bereich) ±(0,09 % + 2 Stellen) 60,00 V 0,01 V 600,0 V 0,1 V 1000 V 1,0 V Hinweise: Maximaler Eingang 1000 V.
Seite 39
Technische Daten Wechselstrom 600,0 µA 0,1 µA (Automatischer 6000 µA 1,0 µA Bereich) 60,00 mA 0,01 mA ±(1,5 % + 3 Stellen) 600,0 mA 0,1 mA 6,000 A 0,001 A 10,00 A 0,01 A Hinweise: Überlastschutz: 800 mA/1000 V und 10 A/1000 V abgesichert.
Seite 40
Technische Daten Frequenz 9,999 Hz 0,001 Hz (elektronisch) 99,99 Hz 0,01 Hz 999,9 Hz 0,1 Hz ±(1,0 % + 4 Stellen) 9,999 kHz 0,001 kHz 99,99 kHz 0,01 kHz 999,9 kHz 0,1 kHz 9,999 MHz 0,001 MHz Hinweise: Empfindlichkeit: Min. 0,8 V RMS bei 20 bis 80 % Tastgrad und <...
Seite 41
Kundendienst Lokaler telefonischer Kundendienst: https://support.flir.com/contact Rücksendungen (RMA): https://customer.flir.com/Home #NAS100179; r. AA/97576/97580; de-DE...
Seite 42
Garantie Teledyne FLIR garantiert für einen Zeitraum von drei Jahren ab Versandda- tum, dass dieses Instrument der Marke Extech frei von Mängeln an Teilen und Verarbeitung ist. Um den vollständigen Garantietext anzuzeigen, besuchen Sie bitte die Support-Website (Link unten). https://www.flir.com/support-center/warranty/ Herstelleranschrift: Teledyne FLIR Commercial Systems, Inc.