Herunterladen Diese Seite drucken

HELIO-STROB compact 125 Betriebsanleitung Seite 4

Werbung

3. Technische Daten
HELIO-STROB compact
Spannungsversorgung
Leistungsaufnahme
Gehäuseabmaße
Gewicht
Leuchtmittel
interne Steuerung der Blitzfolge
durch
externe Steuerung der Blitzfolge
durch
Frequenzbereich intern in fps / fpm
Frequenzbereich extern in fps / fpm
Messdauer
Messwertdarstellung
Anzeige in
Auflösung der Anzeige
Phasenverschiebung in
Bereich Grad / ms
Auflösung Grad / ms
Slow-Motion (Zeitlupe)
Auflösung fps / fpm
Auflösung der Anzeige
Variabler Teiler (bei ext. Triggerung)
Auflösung variabler Teiler
Lichtleistung
Lichtintensität
Genauigkeit
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Luftfeuchtigkeit
Netzteil
Eingangsspannung
Ausgangsspannung
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Abmessungen
Gewicht
Seite 4
20 - 28 VDC
25 VA
182,5 x 117 x 117 mm³
(exklusive Handgriff)
1,6 kg
Blitzröhre steckbar eingebaut
Drehknopf und Touchpanel
pos. Impulse 5 bis 30 V,
Triggerflanke frei wählbar
1 - 125 Hz / 60 - 7500 fpm
1 - 8000 Hz / 60 - 480000 fpm,
Eingangsfrequenzen > 135 Hz werden
ganzzahlig geteilt.
0,33 s (min. 1 Periode)
LC-Display, Ziffernhöhe 8,5 mm
Hz / fpm
bis 0,01 Hz / 0,1 fpm
Grad / ms
0° - 540° / 0 - 999,99 ms
0,1° / 0,001 - 0,01 ms
Hz / fpm
-5 Hz - +5 Hz / -300 fpm - +300 fpm
0,01 Hz / 0,1 fpm
1:10 – 10:1
0,001
max. 0,17 Ws
max. 2300 Lux (Abstand: 50 cm)
0,01 % ± 1 Digit
0°...+40°C
-20° ... +85°C
80% relative Luftfeuchtigkeit bei 30°C
100 - 240 VAC / 47 - 63 Hz
24 VDC 0 – 1,25 A
0°C....+40°C
-25°C....+85°C
108 x 58 x 39 (mm)
ca. 300 g
Betriebsanleitung HELIO-STROB compact 125

Werbung

loading