Herunterladen Diese Seite drucken

HELIO-STROB compact 125 Betriebsanleitung Seite 16

Werbung

Hinweise zur Eingabe „Variabler Teiler"
Falls der eingegebene Faktor den zulässigen Bereich von 0,1 bis
10,0 über- bzw. unterschreitet, erfolgt für 4 Sekunden ein entspre-
chender Hinweis im Display. Beim Unterschreiten wird automatisch
der kleinstmögliche Faktor (0,1), beim Überschreiten der maximal
mögliche Faktor (10,0) eingestellt.
2.5 Triggerung
Einspeisung des externen Triggersignals über die Buchse IN / OUT.
Liegt im Modus „externe Tiggerung" kein externes Triggersignal an
oder ist die Frequenz der externen Triggerquelle kleiner 1 Hz, erfolgt
im Display die Anzeige „-.- -". Bei externen Signalen > 0 Hz blitzt das
Stroboskop mit dem externen Takt. Frequenzen > 135 Hz bis 8000 Hz
werden ganzzahlig geteilt. Im Display erscheint die ungeteilte Fre-
quenz der externen Signalquelle.
Seite 16
Überschreiten des zu-
lässigen Bereichs von
0,1 bis 10,0
Unterschreiten des zu-
lässigen Bereichs von
0,1 bis 10,0
Falls die durch den eingestellten Faktor resultie-
rende Blitzfrequenz den zulässigen Bereich unter-
schreitet (< 1 Hz), wird vor der Frequenz ein „<"-
Zeichen angezeigt.
Überschreitet die resultierende Blitzfrequenz den
zulässigen Bereich (> 135 Hz), erfolgt keine War-
nung, die Frequenz wird automatisch ganzzahlig
geteilt.
Betriebsanleitung HELIO-STROB compact 125

Werbung

loading