2.
Beschreibung der Komponenten und ihrer Funktionen
1
2
1. Drehregler für COMP, GAIN, TREBBLE, MIDDLE und BASS
Mit den 5 Potentiometern pro Kanal können folgende Einstellungen vorgenommen werden:
COMP: Der Kompressor reduziert den Pegel nach Überschreitung eines Schwellenwerts.
GAIN: Der GAIN-Regler passt die Verstärkung des Kanals an den Pegel der Signalquelle am Eingang
an.
Mit dem 3-Band-Equalizer (Höhen, Mitten, Tiefen) wird das Mikrofon an den Sprecher angepasst,
um einen optimalen Klang zu erzielen.
TREBBLE: 12 dB bei 10 kHz
12 dB bei 700 Hz
MIDDLE:
12 dB bei 70 Hz
BASS:
2. Gate- und Clippinganzeige (für die Kanäle 1–8): Optische Anzeige des aktivierten bzw.
übersteuerten Eingangs.
3. Lautstärkeregler (für die Kanäle 1–8): Mit diesen Lautstärkereglern lassen sich jeweils die Pegel
der Signalquellen einstellen, die an die Mikrofon/Line-Eingänge angeschlossen werden. Bei der
Installation durch das technische Fachpersonal wird jeweils der optimale Pegel durch eine Markierung
gekennzeichnet.
4. Tiefen- und Höhenregler für CD/Aux
5. Lautstärkeregler für CD/Aux
6. USB-Anschluss
7. Anschluss für SD-Karte
8. Volume/Value"-Drehregler:
„MasterVolume", d.h. die Lautstärke für alle abgehenden Signale, zu regeln.
9. „Preset/Parameter"-Drehregler:
unterschiedliche Voreinstellungen („Presets") abzurufen.
10. LCD-Display: Das leuchtstarke Display trägt zur übersichtlichen, benutzerfreundlichen Bedienung
des Gerätes bei.
11. Tasten Rep, Prev Vol, Play Pause, Next Vol
12. Kanalschalter CD/Aux: Tonträgerauswahl. Die Wiedergabegeräte werden an der Rückseite
angeschlossen.
Bedienungsanleitung GENIO 10
3
Drehregler
mit
integriertem
Drehregler
mit
integriertem
12
11
10
4 5
6
7
8
Taster.
Dient
u.
Taster.
Dient
9
a.
dazu,
das
u.
a.
dazu,
Seite 5