D
IE NACHFOLGENDEN
TECHNISCHEM
4.2
Das Parameter-Menü / Programmierung des GENIO 10
Die Funktionen und Einstellungen, die im Parameter-Bereich vorgenommen werden können, sollten
allein von technischen Fachkräften durchgeführt werden. Eine Ausnahme bildet das Anlegen neuer
Presets, wie es unter 4.1 beschrieben wird.
Ein
großer
Vorteil
Bedienfunktionen. In diesem Parameter-Menü werden neben den Presets u. a. der graphische
Equalizer und die Parameter zur Rückkopplungsunterdrückung eingestellt, sowie die gesamte
Programmierung des Gerätes vorgenommen. Das Besondere am GENIO 10 ist, dass all dies allein
mit den beiden „Volume"- und „Preset"-Reglern über menügesteuerte Benutzerführung mit Hilfe des
Displays geschieht. Ein PC oder Laptop ist vollkommen überflüssig.
Um in das Parameter-Menü zu gelangen, schalten Sie das Gerät zunächst aus. Schalten Sie es
erneut ein, während Sie den Volumeregler gedrückt halten bis das Parameter-Menü mit den 4
Menüpunkten Presets, Parameters, Config und Utility erscheint.
Indem Sie den „Preset"-Regler drehen, können Sie von einem Menüpunkt zum nächsten wechseln,
was durch ein kleines Dreieck angezeigt wird.
Durch Drücken des „Preset"-Reglers gelangen Sie in den Modus „Edit Parameterset 1" (siehe
Abbildung)
Durch Drehen des Volume-Reglers können Sie wählen, auf welche Parameterset Sie die
Einstellungen vornehmen möchten. Zur Disposition stehen vier Parametersets (1-4). Drücken Sie
nochmals auf den Preset-Regler und wählen Sie den entsprechenden Menüpunkt aus.
Allgemein gilt:
Wenn Sie den „Preset"-Regler um einen Klick nach rechts drehen, gelangen Sie immer zum jeweils
nächstes Unterpunkt, d.h. zum nächsten Parameter, der eingestellt werden soll. Dieser Drehknopf ist
deshalb auch mit „Parameter" gekennzeichnet. Der Einfachheit halber wird er aber in der gesamten
Bedienungsanleitung durchgehend als „Preset"-Regler bezeichnet.
Die Änderung eines Zahlenwertes oder eines Buchstabens erfolgt immer durch Drehen des „Volume"-
Reglers. Dieser ist deshalb auch mit „Value" gekennzeichnet. Er wird aber hier ebenfalls der
Eindeutigkeit halber durchgehend als „Volume"-Regler bezeichnet.
Es handelt sich dabei um einen dynamischen Drehregler, d.h. bei langsamen Drehbewegungen
ändert sich der Zahlenwert in sehr kleinen Schritten, bei schnellerem Drehen ändert sich der
Zahlenwert bei der gleichen Umdrehung überproportional schneller. Dies ermöglicht ein zügiges und
genaues Einstellen des gewünschten Wertes.
Durch Drücken des „Volume"-Reglers gelangen sie eine Ebene höher in der Menü-Hierarchie. Immer,
wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, werden Sie gefragt, ob Sie Ihre Änderungen speichern
möchten („Save changes?"). Durch Drücken des „Volume"-Reglers („yes") bestätigen Sie, dass die
Änderungen gespeichert werden sollen ( „Saving... do not interrupt"); durch Drücken des „Preset"-
Reglers („no") werden Ihre Änderungen verworfen ( „Changes discarded!").
In den folgenden 4 Abschnitten werden die Einstellmöglichkeiten unter den 4 Menüpunkten
beschrieben.
4.2.1 Preset
Wählen Sie im Edit-Preset-Menü die gewünschte Nummer aus.
Preset Name: Vergabe eines Namens für den jeweiligen Preset. Die Einstellung erfolgt wie unter 4.1
beschrieben.
Preset Master Volume: Einstellung des Ausgangspegels (Master-Volume) für diesen Preset.
Preset Output: Auswahl der einzelnen Ausgänge nach Bedarf für den jeweiligen Preset. Das
Vorgehen wird unter 4.1 beschrieben.
Bedienungsanleitung GENIO 10
M
ODIFIKATIONEN SIND AUSSCHLIEßLICH VON
F
ACHPERSONAL DURCHZUFÜHREN
der
Digitalsteuerung
ist
die
Programmierbarkeit
.
der
verschiedenen
Seite 10