①
②
③
④
3.5.4
Bewertung des Maschinenzustands über den Effektivwert (RMS) der
Schwinggröße
3.5.4.1
Beschreibung des Diagnoseverfahrens (RMS)
Merkmale SM 1281
Kennwert
vRMS
Root Mean Square - Geschwindigkeit
aRMS
Root Mean Square - Beschleunigung
1
Berechnung / Ermittlung des RMS
Der Intervall-Effektivwert der Schwinggeschwindigkeit ist ein breitbandiger Schwingwert. Die
Berechnung erfolgt über eine mathematische Mittelwertbildung aller Schwingungsereignisse
in einem definierten Frequenzbereich (z. B. 10 Hz bis 1 kHz).
Das SM 1281 ist für den Einsatz in Maschinen als auch Windkraftanlagen vorbereitet. Dabei
sind folgende Einstellungen zu berücksichtigen:
Parameter
Beurteilungsdauer
Analysemodus
Hochpassfilter aRMS / vRMS
Weitere Informationen siehe Tabelle 10- 10
SM 1281 Condition Monitoring
Betriebsanleitung, 08/2023, A5E36912747-AI
In der Einlaufphase einer neuen Maschine sind die Kennwerte zunächst etwas erhöht.
Danach gehen die Kenngrößen auf Werte zurück, die dem Gut-Zustand der Maschine
entsprechen.
Die Instandhaltungsstrategie kann z. B. eine Fristenwartung vorsehen. Durch regelmäßige
Zustandsüberwachung kann ein auftretender Schaden schon im Ansatz erkannt werden.
Der Kennwert hat eine Warngrenze überschritten. Es ist eine Reparatur notwendig. Die
Maschine kann aber weiterhin genutzt werden. Weitere Messungen zeigen einen
Steilanstieg der Kennwerte. Aus dem Trend lässt sich extrapolieren, wann ein kapitaler
Schaden mit Ausfall eintreten würde.
Die definierte Alarmgrenze wird überschritten. Die Reparatur der Maschine wird nun
durchgeführt. Messungen der Kennwerte zeigen wieder den Gut-Zustand der Maschine an.
In der Schwingfrequenz zwischen 2 Hz / 10 Hz und 1 kHz ist der Intervall-Effektivwert der
Schwinggeschwindigkeit die Analysegröße mit der höchsten Aussagekraft. In diesem
Frequenzbereich liegen bei Maschinenschwingungen die typischen rotationsfrequenten
Anregungen.
Grundlagen der Schwingungsüberwachung und -diagnose
3.5 Schwingungsdiagnose durch Kennwertbildung im Zeitbereich
Frequenzbereich
parametrierbar von 0,1 Hz bis
2 kHz
1
parametrierbar von 0,1 Hz bis
23 kHz
Maschine
3 Umdrehungen bis 10 sec.
Standard
Ab 2 Hz
Überwachbar
Drehzahlabhängige Schäden
Lagerabhängige Schäden
Windkraftanlage
11 sec. bis 10 min
Gleitend
Ab 0,1 Hz
41