Grundlegende Sicherheitshinweise
2.6 Sicherheitshinweise
2.6
Sicherheitshinweise
Anschluss von Sensoren
Gefahr durch elektrische Spannung
Die Eingänge des SM 1281 weisen eine funktionale Potenzialtrennung bis 500 V auf. Beim
Berühren unter Spannung stehender Teile können Sie Tod oder schwere Verletzungen
erleiden.
• Verwenden Sie nur Sensoren, die eine sichere elektrische Trennung bis zur maximalen
• Montieren Sie Sensoren nur auf elektrisch nicht leitende oder geerdete Oberflächen.
• Um die sichere elektrische Trennung zu gewährleisten, befolgen Sie die
Reparaturen
Elektrischer Schlag und Lebensgefahr bei Reparaturen
Durch unbefugtes Öffnen und unsachgemäße Reparaturen können Tod oder schwere
Verletzungen für den Anwender bzw. erhebliche Sachschäden entstehen.
• Schicken Sie das Gerät im Reparaturfall an das Retouren-Center in Fürth.
• Lassen Sie das Gerät nur von autorisiertem Fachpersonal reparieren.
Sicherheitskleinspannung
Sichere elektrische Trennung
Verwenden Sie für die DC-24-V-Versorgung nur Netzgeräte mit sicherer elektrischer
Trennung nach IEC 60364-4-41 bzw. HD 384.04.41 (VDE 0100, Teil 410), z. B. gemäß dem
Standard PELV.
Die Versorgungsspannung darf nur innerhalb des angegebenen Spannungsbereichs liegen.
Funktionsausfälle am Gerät sind sonst nicht auszuschließen.
Gilt bei potenzialgebundenem Anlagenaufbau:
Schließen Sie vom 24-V-Ausgang der Stromversorgung den Anschluss für GND 24 V an den
Potenzialausgleich für ein einheitliches Bezugspotenzial an. Wählen Sie dabei einen
möglichst zentralen Anschlusspunkt.
28
WARNUNG
Höhe der beteiligten Potenziale der Anlagenkonstellation gewährleisten.
Isolationskennwerte der verwendeten Sensoren und treffen Sie zusätzliche Maßnahmen.
WARNUNG
VORSICHT
SM 1281 Condition Monitoring
Betriebsanleitung, 08/2023, A5E36912747-AI