6 Einstellungen
Menüstruktur des im SolvisTom 9 kW integrierten Bedienteils - Teil 2
Menüebene
Menüpunkt
Grundeinstel-
Zähler
lung
Ausgänge
Regelung
System
18
Untermenü
Parameter
Regelintervall
Regelintervall
Zählertyp
MB Zählertyp
Adresse A1/B1
MB Adresse Zähler
MB Geschwindig-
MB Zaehler Ge-
keit
schwindigkeit
MB Parity
MB Zähler Parity
MB Stopbit
MB Stopbit
Freigabe
Freigabeart
Ausgang 1
Leistung Heizstab 1
Ausgang 2
Leistung Heizstab 2
Ausgang 3
Leistung Heizstab 3
Temp.-fuehrung
Temperaturfuehrung 1
Notbetrieb
Notbetrieb
Notbetrieb Dauer
Notbetrieb Dauer
BMG Stellsignal
BMG Stellsignal 0 -
100 %
PV Leistung min
Kennlinie PV Leis-
tung min
PV Leistung max
Kennlinie PV Leis-
tung max
Korrektur Kennl.
Kennlinie Ventil Kor-
rekturfaktor
Korr. Leistung
Grenze Reduktion
Leistung
Ventil P-Anteil
Regelung Ventil P-
Anteil
Ventil I-Anteil
Regelung Ventil I-An-
teil
Regelung Ventil I
Ventil I Zeit
Zeit
Ventil D-Anteil
Regelung Ventil D-
Anteil
Pumpe Leistung
Pumpe Leistung
Pumpe Nachlauf
Pumpe Nachlauf
Kaltstart regeln
Start Regeln
Sprache laden
Parameter
Param laden
Werkseinstellung
Werk laden
Firmware Update
Update
Modbus Timeout
MB Regler Timeout
Modbus Adresse
MB Regler Adresse
Geschwindigkeit
MB Regler Ge-
schwindigkeit
Modbus Parity
MB Regler Parity
Werk
Min
Max
5 s
3 s
60 s
4
1
4
1
1
247
0
0
2
0
0
2
1
0
1
0
0
7
3000 W
0 W
3000 W
3000 W
0 W
3000 W
3000 W
0 W
3000 W
0
2
0
0
1
0 h
0 h
24 h
x %
0 %
100 %
200 W
0 W
2000 W
9000 W
2000 W
9000 W
10
1
20
5 K
1 K
20 K
3 %/K
0 %/K
20 %/K
2 %/K
0 %/K
100 %/K I-Anteil Regelung
5 s
1 s
30 s
0 %/K
0 %/K
10 %/K
45 %
0 %
100 %
10 s
0 s
60 s
-5 K
-50 K
0 K
0 %
0 %
3 %
1
0
1
0
0
32000
600 min Timeout Modbus bis zur Fehler-
1 min
0 min
19
1
247
1
0
2
0
0
2
MAL-TOM-9 · Technische Änderungen vorbehalten · 34250-2 · SOLVIS
Kommentar
Regelintervall Abfrage Zähler
Zählertyp:
1 =
2 = Lumel N43
3 =
4 = Lumel NMID30-2
Modbusadresse des Zählers
Modbus-Geschwindigkeit Zähler
0 = 9600, 1 = 19200, 2 = 57600
Modbus Parity Zähler
0 = None, 1 = Uneven, 2 = Even
Modbus Stopbit
0 = 1 Stopbit, 1 = 2 Stopbits
Freigabe der Regelung
siehe
Kap. Grundeinstellung
Leistung Heizstab 1
Leistung Heizstab 2
Leistung Heizstab 3
0 = keine Temperaturführung (ex-
terne Führung)
1 = Speicher Tmax (Maximaltem-
peratur Speicher)
2 = Komforttemperaturregelung
Notheizbetrieb ein/aus
Dauer des Notheizbetriebs in
Stunden
Beimischgrad Stellsignal 0 - 100 %
P-Anteil Regelung
Intervall Auswertung I-Regelung
D-Anteil Regelung
Leistung der Pumpenansteuerung
Nachlaufzeit Pumpe/Ventil
Temperaturdifferenz ab der beim
Kaltstart die P/I-Regelung aktiviert
wird
Parametersatz speichern/laden
Werkseinstellung laden
Firmwareupdate über SD-Karte
meldung und Abschaltung bei Vor-
gaben
Modbusadresse Regler
Modbus Geschwindigkeit Regler
0 = 9600, 1 = 19200, 2 = 57600
Modbus Parity Regler
0 = None, 1 = Uneven, 2 = Even