Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Solvis SolvisTim 3 kW Montage- Und Bedienungsanleitung

Solvis SolvisTim 3 kW Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisTim 3 kW:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Solvis SolvisTim 3 kW

  • Seite 2: Information Zur Anleitung

    Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch bei der Anlage auf. Empfehlenswert für die sichere und ordnungsgemäße In- stallation ist die Teilnahme an einer Schulung bei Solvis. Da wir an der laufenden Verbesserung unserer technischen Unterlagen interessiert sind, wären wir Ihnen für Rückmel- dungen jeglicher Art dankbar.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Menü „Zählfunktion“ ............................. 16 Erweiterte Einstellungen ............................17 Leistungsmesser ..............................18 SolvisPortal................................19 Fehlerbehebung ............................... 20 Allgemeine Fehler ..............................20 Fehlermeldungen ..............................20 Zurücksetzen der Zähler ............................20 Zurücksetzen des mSTB ............................21 SOLVIS MAL-TIM-3 · Technische Änderungen vorbehalten · 32498-2c...
  • Seite 4 Wartung und Pflege ..............................22 Allgemeine Pflege ..............................22 Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung ....................23 Technische Daten ..............................24 Abmessungen und elektrische Kennzahlen ......................24 Anschlussplan ................................ 24 MAL-TIM-3 · Technische Änderungen vorbehalten · 32498-2c SOLVIS...
  • Seite 5: Hinweise

    Missbrauch resultierende Schäden haftet der Hersteller schließlich die Erwärmung von Wasser mittels Heizstab zur Nutzung von überschüssigem Photovoltaikstrom für die nicht. Das Risiko trägt in diesem Fall der Bediener / Betrei- ber. SOLVIS · MAL-TIM-3 · Technische Änderungen vorbehalten · 32498-2c...
  • Seite 6: Lieferumfang

    2 Hinweise 2.6 Lieferumfang Abb. 1: Lieferumfang SolvisTim 3 kW Leistungselektronik 3 kW Leistungsmesser Lumel NMID 30-2 Elektroheizstab Nicht im Montageanleitung mit Inbetriebnahmeprotokoll Bild: SD Karte MAL-TIM-3 · Technische Änderungen vorbehalten · 32498-2c · SOLVIS...
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Netz eingespeisten Energie gesammelt. Durch die 3.1 Funktionsbeschreibung Auswertung der Energiebilanz können Stromüberschüsse optimal verwertet werden. Wenn die Maximaltemperatur SolvisTim 3 kW ist ein Gerät zur Umwandlung von über- im Pufferspeicher erreicht ist, wird der Heizvorgang been- schüssigem Photovoltaikstrom in Wärme (PV2Heat) und det.
  • Seite 8: Montage

    4. Das Kabel am Behälter wie in der Abbildung dargestellt verlegen ( Abb. 7). Abb. 4: Dämmmaterial heraustrennen Elektroheizstab einsetzen 1. Stopfen abschrauben ( Abb. 5). Abb. 7: Kabelführung am Heizkessel Abb. 5: Stopfen abschrauben MAL-TIM-3 · Technische Änderungen vorbehalten · 32498-2c · SOLVIS...
  • Seite 9: Leistungselektronik

    Abb. 9). Abb. 10: Leistungselektronik im Lademodul positionieren (SolvisMax) 2. Die Leistungselektronik im Lademodul verschrauben ( Abb. 11). Abb. 11: Leistungselektronik montiert (SolvisMax) Abb. 9: Montage der Leistungselektronik im Gestell (SolvisBen) SOLVIS · MAL-TIM-3 · Technische Änderungen vorbehalten · 32498-2c...
  • Seite 10: Elektrischer Anschluss

    • Vor jedem Öffnen des Gehäuses das Gerät allpo- lig von der Netzspannung trennen! 4.3.1 Elektroheizstab Elektroheizstab anschließen 1. Das Kabel des Elektroheizstabes an die Leistungselekt- ronik anschließen ( Abb. 12). Abb. 12: Anschluss des Heizstabes an die Leistungselektronik MAL-TIM-3 · Technische Änderungen vorbehalten · 32498-2c · SOLVIS...
  • Seite 11: Leistungsmesser

    Nach der Inbetriebnahme die Einstellung des Leistungs- messers überprüfen siehe Kap. „Einstellkontrolle LUMEL“, S. 12. Abb. 13: Anschlussplan des Leistungsmessers (dreiphasig) Stromzähler Anschlüsse Hausnetz (Beleuchtung, Kühlgeräte, PV-Anlage, ...) Leistungsmesser Lumel NMID 30-2 SOLVIS · MAL-TIM-3 · Technische Änderungen vorbehalten · 32498-2c...
  • Seite 12: Spannungsversorgung

    2. Wenn „9.6 k“ eingestellt ist, keine Änderung vorneh- men. Ist eine abweichende Baudrate eingestellt, Enter-Taste drücken und mit den Tasten bzw. Einstellung anpassen. Nach Änderung mit der Enter- Taste bestätigen. 3. In das Setup-Menü mit der Taste zurückkehren. MAL-TIM-3 · Technische Änderungen vorbehalten · 32498-2c · SOLVIS...
  • Seite 13: Aktualisieren Der Software

    „Stufe 1-3“ steht für Ausgänge 1 bis 3 des muss dieser vorher notiert werden. Elektroheizstabs. • Alle Zustände werden auf null gesetzt. Zum Zurücksetzen des Zählers, siehe Kap. „Zurückset- zen der Zähler“, S. 20. SOLVIS · MAL-TIM-3 · Technische Änderungen vorbehalten · 32498-2c...
  • Seite 14: Inbetriebnahmeprotokoll Punkt 2 Durchgehen

    4.4.6 Inbetriebnahmeprotokoll Punkt 2 durchgehen Inbetriebnahmeprotokoll Punkt 2 durchgehen 1. Gehen Sie den Punkt 2 des Inbetriebnahmeprotokolls durch. 2. Über das Menü „Sonstiges“ => „Heizkreise“ => „Sol- visTim“ den Automatikbetrieb aktivieren. MAL-TIM-3 · Technische Änderungen vorbehalten · 32498-2c · SOLVIS...
  • Seite 15: Bedienung

    Werte angezeigt: • der im Pufferspeicher gemessenen Wasser-Temperatu- • des Leistungsüberschusses, ren. Abb. 17: Anlagenschema PV2Heat-System Anzeige der gemessenen Temperaturen im Pufferspeicher Aktuelle Leistung des PV2Heat-Systems Aktuell gemessener Energie-Überschuss SOLVIS · MAL-TIM-3 · Technische Änderungen vorbehalten · 32498-2c...
  • Seite 16: Menü „Heizkreise

    Im Menü „Sonstiges“ => „Zählfunktion“ können alle ge- speicherten Daten über die Laufzeit und die Leistung abge- rufen werden. Untermenü „Laufzeiten“ Im Untermenü „Laufzeiten“ werden alle erfassten Laufzei- ten dargestellt. Abb. 21: Untermenü „Wärmemengen“ MAL-TIM-3 · Technische Änderungen vorbehalten · 32498-2c · SOLVIS...
  • Seite 17: Erweiterte Einstellungen

    ✓ Das Menü „Installateur“ erscheint. Abb. 23: Menü „Installateur“ Erweiterte Einstellungen vornehmen 1. Über die Schaltflächen „Sonstiges“ => „Modbus“ => „PV2Heat (RTU 2)“ in das Einstellungsmenü navigieren. ✓ Das Menü „PV2Heat“ erscheint. SOLVIS · MAL-TIM-3 · Technische Änderungen vorbehalten · 32498-2c...
  • Seite 18: Leistungsmesser

    Export: bei PV-Energieüberschuss Einheitsbezug aktuelle Anzeige unter „Export“ (Taste drücken, bis im Display „Ex- Anzeige Gesamtenergie port“ erscheint). Anzeige der Energie 1. Die Enter-Taste betätigen, um den Modus Ener- giemessung auszuwählen. MAL-TIM-3 · Technische Änderungen vorbehalten · 32498-2c · SOLVIS...
  • Seite 19: Solvisportal

    Für weitere Informationen bitte die Anleitung des Solvi- Diese können in der rechten Zähler-Auswahl eingeblendet wer- sPortals lesen. den. Abb. 26: Anzeige „Wärmemenge PV2Heat“ (linke Balken) und „Startvorgänge PV2Heat“ (rechte Balken) SOLVIS · MAL-TIM-3 · Technische Änderungen vorbehalten · 32498-2c...
  • Seite 20: Fehlerbehebung

    Zählerstände zu nullen. Auch nach dem Austausch von Komponenten kann es sinnvoll sein, den entsprechenden Zähler zurückzusetzen. Wärmemenge auf Null setzen 1. Zum Menü „Sonstig.“ gehen. 2. „weiter“ wählen. MAL-TIM-3 · Technische Änderungen vorbehalten · 32498-2c · SOLVIS...
  • Seite 21: Zurücksetzen Des Mstb

    1. Kleine schwarze Gummikappe am Kopfende des Heiz- stabes lösen. 2. Mit einem dünnen Stift oder Schraubendreher den in- nenliegenden Knopf drücken. 3. Gummikappe wieder aufsetzen. SOLVIS · MAL-TIM-3 · Technische Änderungen vorbehalten · 32498-2c...
  • Seite 22: Wartung Und Pflege

    Oberflächen der Anlage sorgsam behandeln Beschädigung der Oberfläche durch Reinigungsmit- tel möglich! • Zum Reinigen der Außenhülle keine scharfen oder lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel ver- wenden. • Verunreinigungen mit einem weichen, feuchten Tuch entfernen. MAL-TIM-3 · Technische Änderungen vorbehalten · 32498-2c · SOLVIS...
  • Seite 23: Außerbetriebnahme, Demontage Und Entsorgung

    8 Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung Eine endgültige Außerbetriebnahme, Demontage und Ent- sorgung darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal durch- geführt werden. Bauteile und Materialien müssen entspre- chend der aktuellen Vorschriften entsorgt werden. SOLVIS · MAL-TIM-3 · Technische Änderungen vorbehalten · 32498-2c...
  • Seite 24: Technische Daten

    Modbus Modbus Anschluss Hausnetz dreiphasig Anschluss Hausnetz einphasig Abb. 27: Anschluss Leistungsmesser SolvisTim 3 kW / SolvisTim 6 kW Hinweise zur Anbindung Zwischen EVU-Zähler und Leistungsmesser darf kein Verbraucher angeschlossen werden! Klemmenbe- Einphasig (1~/N): 1 = L, 4 = N...
  • Seite 26 SOLVIS GmbH Grotrian-Steinweg-Straße 12 D-38112 Braunschweig Tel.: +49 (0) 531 28904-0 Fax.: +49 (0) 531 28904-100 E-Mail: info@solvis.de Internet: www.solvis.de...

Inhaltsverzeichnis