Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Portalarme - Allen-Bradley Stratix 5700 Benutzerhandbuch

Managed ethernet-switches
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stratix 5700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feld
FCS Hysteresis (1-10)
Alarm Name
DM Alarms
SNMP Trap
HW Relay
Syslog
Thresholds (MAX) in °C
Thresholds (MIN) in °C
Beschreibung
Mit dem Schwellenwert der FCS-Fehlerhysterese (FCS = Frame Check Sequence, Blockprüfzeichenfolge) wird ermittelt, ob
ein Alarmzustand aufgehoben wurde. Dieser Wert wird als Prozentsatz der Abweichung von der FCS-Bit-Fehlerrate
ausgedrückt. Die Standardeinstellung beträgt 8 Prozent.
Sie können den Prozentsatz anpassen, damit der Alarmzustand nicht ausgelöst wird, wenn die Schwankung der FCS-Bit-
Fehlerrate sehr nahe an der konfigurierten Bit-Fehlerrate verläuft. Die gültigen Prozentsätze für die globalen Einstellungen
liegen zwischen 1 und 10. Wenn Sie auf die Registerkarte „Port" klicken, können Sie diese Einstellung auch für einzelne Ports
konfigurieren.
Folgende Alarmtypen können aktiviert oder deaktiviert werden:
• Dual Power Supply – Der Switch überwacht die DC-Netzversorgung. Wenn das System für den Betrieb im
Dualstrommodus konfiguriert ist, wird ein Alarm ausgelöst, wenn ein Netzteil ausfällt oder fehlt. Der Alarm wird
automatisch aufgehoben, wenn die Netzteile vorhanden sind oder funktionieren. Sie können den Netzversorgungsalarm
so konfigurieren, dass dieser an die Hardwarerelais angeschlossen ist.
• Temperature-Primary – Diese Alarme werden ausgelöst, wenn die Systemtemperatur höher oder niedriger ist als die
konfigurierten Schwellenwerte. In der Standardeinstellung ist der primäre Temperaturalarm dem Hauptrelais
zugeordnet.
• Temperature-Secondary – Diese Alarme werden ausgelöst, wenn die Systemtemperatur höher oder niedriger ist als die
konfigurierten Schwellenwerte.
• License-File-Corrupt – Es wird ein Alarm ausgelöst, wenn die Lizenzdatei beschädigt ist.
• Input-Alarm 1 – Ein Alarm wird beruhend auf einem externen Eingangsalarm ausgelöst.
• Input-Alarm 2 – Ein Alarm wird beruhend auf einem externen Eingangsalarm ausgelöst.
Die Alarminformationen werden auf dem Dashboard der Device Manager-Weboberfläche angezeigt.
Alarmtraps werden an einen SNMP-Server gesendet, wenn SNMP im Fenster „Configure > Security > SNMP" aktiviert wurde.
Das Alarmrelais des Switches wird ausgelöst und sendet ein Fehlersignal an ein angeschlossenes externes Alarmgerät wie
z. B. eine Glocke, eine Leuchte oder ein anderes konfiguriertes Signalgerät.
Alarmtraps werden im Syslog aufgezeichnet. Das Syslog wird im Fenster „Monitor > Syslog" angezeigt.
Der Schwellenwert für die Höchsttemperatur des entsprechenden „Temperature-Primary" oder „Temperature-Secondary"-
Alarms (sofern aktiviert).
Der Schwellenwert für die Mindesttemperatur des entsprechenden „Temperature-Primary" oder „Temperature-Secondary"-
Alarms (sofern aktiviert).

Portalarme

Zum Erstellen von Alarmprofilen für einzelne Ports wählen Sie im Menü
„Configure" die Option „Alarm Settings" aus und klicken Sie auf die
Registerkarte „Port".
Wählen Sie für die einzelnen Ports Alarmprofile aus und legen Sie den FCS-
Schwellenwert fest. Der Schwellenwert der FCS-Fehlerhysterese (FCS = Frame
Check Sequence, Blockprüfzeichenfolge) wird als Prozentsatz der Abweichung
von der FCS-Bit-Fehlerrate ausgedrückt. Die Standardeinstellung beträgt
8 Prozent. Sie können den Prozentsatz anpassen, damit der Alarmzustand nicht
ausgelöst wird, wenn die Schwankung der FCS-Bit-Fehlerrate sehr nahe an der
konfigurierten Bit-Fehlerrate verläuft. Die gültigen Prozentsätze für die
Porteinstellungen liegen zwischen 6 und 11.
Rockwell Automation-Publikation 1783-UM004D-DE-P – März 2014
Verwalten der Switches über die Device Manager-Weboberfläche
Kapitel 4
143

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis