Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Wartung - Ryobi RBL26BP Bedienungsanleitung

Rückentragbares blasgerät mit benzinmotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RBL26BP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EN
DE
FR
EN
ES
IT
Deutsch (Übersetzung der originalen Anleitungen)
BETRIEB DES LAUBBLÄSERS
Stecken Sie ihre Arme nacheinander durch den
Schultergurtriemen und setzen Sie den Schultergurt
auf ihre Schultern. Stellen Sie die Riemen auf eine
bequeme Position ein. Siehe Abschnitt "Einstellen
der
Schultergurtriemen"
Bedienungsanleitung. Entfernen Sie die Einheit bei
Inbetriebnahme.
Starten Sie den Laubbläser. Siehe Abschnitt "In-
und Außerbetriebnahme" weiter vorne in dieser
Bedienungsanleitung.
Schalten Sie den Laubbläser wieder ein. Das Gerät
sollte wie dargestellt vom Benutzer rechts vom Körper
betrieben werden.
Um den Unrat nicht zu verstreuen, blasen Sie entlang
den Außenkanten eines Unrathaufens. Blasen Sie
niemals direkt in die Mitte eines Haufens.
Nehmen Sie Elektrowerkzeuge nur zu zumutbaren
Tageszeiten in Betrieb – nicht früh am Morgen oder
spät am Abend, wenn Ihre Mitmenschen gestört
werden könnten. Halten Sie durch lokale Verordnungen
festgelegten Benutzungszeiten ein.
Um den Schallpegel zu senken, sollten Sie die Anzahl
der Geräte, die gleichzeitig verwendet werden,
begrenzen.
Geben Sie während des Betriebs des Laubbläsers so
wenig Gas wie möglich, um die Arbeiten zu erledigen.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme das Gerät,
insbesondere den Schalldämpfer, die Luftansaugung
Lockern Sie den Unrat mit Rechen und Besen auf,
bevor Sie den Laubbläser einsetzen. In staubigen
anfeuchten, falls Wasser verfügbar ist.
Sparen Sie Wasser durch den Einsatz von
Laubbläsern
anstelle
bei vielen Rasen- und Gartenanwendungen,
einschließlich der Reinigung von Dachrinnen,
Gitterrosten, Innenhöfen, Grills, Veranden und
Gärten.
Achten Sie auf Kinder, Tiere, geöffnete Fenster und
frischgewaschene Autos und blasen Sie den Unrat
sicher weg.
Verwenden Sie bei größeren Volumen die breite Düse,
so dass der Luftstrom nahe am Boden verläuft.
Nach der Nutzung von Laubbläsern oder anderen
Geräten RÄUMEN SIE BITTE AUF!
Entsorgen Sie den Unrat ordnungsgemäß.
ACHTUNG
Stellen Sie den Laubbläser nicht auf oder in der Nähe von
losem Unrat ab. Fremdkörper können in die Zuluftöffnung
des Laubbläsers gelangen und das Gerät möglicherweise
PT
NL
SV
DA NO
FI
weiter
vorne
in
dieser
von
Gartenschläuchen
HU CS RU
RO PL
SL
beschädigen.
WARTUNG
WARNUNG
Bei einem Austausch von Teilen dürfen nur
werden. Die Verwendung von anderen Teilen
kann zu einer Gefährdung führen oder Ihr Gerät
beschädigen.
WARNUNG
Tragen Sie bei der Verwendung des Blasgeräts
stets eine Sicherheits- oder Schutzbrille mit
Seitenblende, vor allem wenn der Arbeitsbereich
sehr staubig ist. Wenn bei der Arbeit Staub
e n t s t e h t , m ü s s e n S i e e b e n f a l l s e i n e n
Gesichtsschutz oder eine Maske tragen.

ALLGEMEINE WARTUNG

Verwenden Sie keine Lösemittel zum Reinigen der
Kunststoffteile. Die meisten Kunststoffe können durch
im Handel erhältliche Lösemittel beschädigt werden.
Verwenden Sie einen sauberen Lappen für die
Entfernung von Schmutz, Staub, Öl, Fett usw.
WARNUNG
Lassen Sie niemals Bremsflüssigkeit, Benzin,
Produkte auf Petroleumbasis, eindringende Öle
usw. mit den Kunststoffelementen in Kontakt
kommen. Diese chemischen Produkte enthalten
Substanzen, die den Kunststoff beschädigen,
schwächen oder zerstören können.
SCHMIERUNG
Alle Kugellager dieses Werkzeugs wurden mit einer
ausreichenden Menge von hochwertigem Schmiermittel
geschmiert, das für die gesamte Lebensdauer des Geräts
bei normalen Nutzungsbedingungen ausreichend ist.
Es ist daher keine zusätzliche Schmierung erforderlich.
R E I N I G U N G
D E S
LUFTFILTERFACHS (Abb. 6)
Halten Sie für volle Leistung und längere Lebensdauer
Lasche mit Ihrem Daumen herunterdrücken und dabei
vorsichtig an der Abdeckung ziehen.
Zur Bewahrung einer optimalen Leistung, sollte der Filter
jährlich ausgetauscht werden.
FUNKENSCHUTZ
21
HR ET
LT
LV
SK BG
D E C K E L S
D E S

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis