Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Philips HD7850 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD7850:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HD7850

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips HD7850

  • Seite 1 HD7850...
  • Seite 3 18 19...
  • Seite 29: Ein Sauberes Gerät

    DEutscH Einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome. Mit SENSEO erleben Sie einen sensationellen Kaffeegenuss. Dieses ® einzigartige System kombiniert die einfach zu bedienende Philips...
  • Seite 30 DEutscH allgemeine Beschreibung (abb. 1) Wasserbehälter (Ihr Wasserbehälter weicht evtl. von dem auf der Abbildung ab) Drehknopf für Höheneinstellung der Auffangschale Calc-Clean-Zubehör Bedienfeld (Ihr Bedienfeld weicht evtl. von dem auf der Abbildung ab) Kaffee-Wahltaste Anzeige für schwarzen SENSEO Kaffee ® Anzeige für Cappuccino Anzeige für Latte Macchiato Anzeige für Caffè...
  • Seite 31: Elektromagnetische Felder

    Reinigung des Milchbehälters äußerst wichtig. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel zur Reinigung. Geben Sie die Maschine zur Überprüfung bzw. Reparatur stets an ein Philips Service-Center. Versuchen Sie nicht, die Maschine selbst zu reparieren, da andernfalls Ihre Garantie erlischt. Verwenden Sie keinesfalls normalen gemahlenen Kaffee oder beschädigte Pads in Ihrer SENSEO...
  • Seite 32: Vor Dem Ersten Gebrauch

    DEutscH Maschine sicher im Gebrauch, sofern sie ordnungsgemäß und entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gehandhabt wird. Vor dem ersten gebrauch SIE KÖNNEN KEINEN KAFFEE BRÜHEN, WENN SIE DIE SENSEO ® KAFFEEMASCHINE NICHT ZUVOR EINMAL MIT KLAREM WASSER DURCHGESPÜLT HABEN! Bitte beachten Sie, dass die Tasten und der Leuchtring um den Ein-/Ausschalter erst nach dem Durchspülen der Maschine funktionieren.
  • Seite 33 DEutscH Öffnen Sie den Deckel. Setzen Sie den Padhalter für 1 Tasse q oder den Padhalter für 2 Tassen qq ohne Kaffeepad(s) in das Gerät. Schließen Sie den Deckel und den Verschlusshebel. Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Hebel richtig geschlossen ist; drücken Sie ihn nach unten, bis er hörbar einrastet.
  • Seite 34: Die Maschine Verwenden

    Padhalter, den Milchbehälter und den Milchbehälterdeckel mit heißem Wasser und etwas Spülmittel oder in der Spülmaschine. Reinigen Sie den Wasserbehälter gründlich in heißem Wasser, bei Bedarf auch mit etwas Spülmittel. Ihre Philips SENSEO Kaffeemaschine ist jetzt fertig zum Gebrauch. ® Die Maschine verwenden Für den gebrauch vorbereiten...
  • Seite 35 DEutscH Schieben Sie den Verschlusshebel für den Deckel nach oben, um den Deckel zu öffnen. Öffnen Sie den Deckel. Setzen Sie den richtigen Padhalter in das Gerät ein. Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass der Padhalter sauber und das Sieb in der Mitte nicht verstopft sind, z.
  • Seite 36: Den Milchbehälter Füllen

    DEutscH Schließen Sie den Deckel und den Verschlusshebel. Achten Sie darauf, dass Sie den Verschlusshebel ganz nach unten drücken, bis er hörbar einrastet. Hinweis: Wenn der Deckel und der Verschlussriegel nicht richtig geschlossen sind, können Sie keinen Kaffee brühen. Den Milchbehälter füllen Verwenden Sie immer Milch aus dem Kühlschrank (5-8 °C), da Sie so den besten heißen Milchschaum für Ihren Cappuccino, Latte Macchiato oder Caffè...
  • Seite 37 DEutscH Um den Milchbehälterdeckel am Milchbehälter zu befestigen, drücken Sie zuerst den vorderen Teil des Deckels auf den Rand des Milchbehälters (1) und dann den hinteren Teil auf den Milchbehälter, bis er hörbar einrastet (2). Prüfen Sie immer, ob der Deckel ordnungsgemäß auf dem Milchbehälter sitzt, um beim Einsetzen der Milchbehälter-Einheit ein Auslaufen der Milch zu verhindern.
  • Seite 38 DEutscH Hinweis: Es ist nicht möglich, zwei Tassen Cappuccino, Latte Macchiato oder Caffè Latte gleichzeitig zuzubereiten. Für 2 Tassen müssen Sie jede Tasse jeweils einzeln zubereiten, indem Sie die 1-Tasse-Taste q betätigen. Drücken Sie die Kaffee-Wahltaste, um die gewünschte Kaffeevariante mit oder ohne Milch auszuwählen.
  • Seite 39: Die Milchbehälter-Einheit Reinigen

    DEutscH Hinweis: Wenn die Kaffeemaschine eine Kaffeevariante mit Milch zubereitet, bleibt immer etwas Milch im Milchbehälter zurück, um eine optimale Schaumqualität zu garantieren. Nehmen Sie nach Gebrauch den Padhalter aus dem Gerät, und entsorgen Sie das (die) Kaffeepad(s). Seien Sie dabei vorsichtig. Es könnte sich noch Wasser oder Kaffee auf dem (den) Kaffeepad(s) befinden.
  • Seite 40: Durchspülen Nach Jedem Gebrauch Mit Der Clean-Taste

    Milchbehälter-Einheit durchzuspülen, indem Sie sie mit Wasser füllen und die CLEAN-Taste betätigen. Hinweis: Dies ist erforderlich, wenn Sie nicht unmittelbar danach weitere Milch aufschäumen möchten. Philips empfiehlt ein Durchspülen der Milchbehälter- Einheit innerhalb von 30 Minuten nach Gebrauch. Schieben Sie den Verschlusshebel für den Milchbehälter nach oben, und nehmen Sie die Milchbehälter-Einheit heraus.
  • Seite 41 DEutscH Setzen Sie die Milchbehälter-Einheit in die Kaffeemaschine ein (1), und drücken Sie den Verschlusshebel für den Milchbehälter nach unten, bis er hörbar einrastet (2). Stellen Sie eine leere Tasse unter den Kaffeeauslauf. Drücken Sie die CLEAN-Taste. Dann wird die Milchbehälter-Einheit durchgespült. nach dem letzten gebrauch des tages alle teile reinigen Drücken Sie auf den Entriegelungshebel des Milchbehälterdeckels (1), und nehmen Sie den Milchbehälterdeckel vom Milchbehälter (2) ab.
  • Seite 42 DEutscH Entfernen Sie den Dampfeinlass (dieses Teil ist am Deckel mittels eines Kunststoffstreifens befestigt). Hinweis: Sie können den Dampfeinlass nur dann entfernen, wenn der Deckel des Milchbehälters geöffnet ist. Ziehen Sie den Milchschlauch aus dem Milchbehälterdeckel. Reinigen Sie den Milchbehälter, den Milchbehälterdeckel und den Milchschlauch in der Spülmaschine oder mit einer Spülbürste in heißem Wasser mit etwas Spülmittel.
  • Seite 43: Die Maschine Reinigen

    DEutscH Setzen Sie die Milchbehälter-Einheit in die Kaffeemaschine ein (1), und drücken Sie den Verschlusshebel für den Milchbehälter nach unten, bis er hörbar einrastet (2). Die Maschine reinigen Gefahr: Tauchen Sie die Maschine niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. reinigen der Kaffeemaschine Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts stets den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 44 DEutscH Halten Sie das Tassentablett beim Reinigen mit heißem Wasser in der Hand. Bei Bedarf können Sie auch etwas Spülmittel verwenden. Sie können das Tassentablett auch im Geschirrspüler reinigen. Nehmen Sie das Tassentablett zum Reinigen immer von der Kaffeemaschine. Gehen Sie vorsichtig mit dem Tablett um, da sich die Kante bei unsachgemäßer Handhabung als scharf erweisen könnte.
  • Seite 45: Die Kaffeemaschine Durchspülen

    DEutscH Die Kaffeemaschine durchspülen War die Kaffeemaschine über drei Tage nicht in Gebrauch, lassen Sie vor dem nächsten Aufbrühen frisches Wasser durchlaufen. Lassen Sie das Gerät folgendermaßen durchlaufen: Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung MaX mit kaltem Wasser, und setzen Sie ihn wieder in das Gerät. Setzen Sie den Padhalter für 1 Tasse q oder den Padhalter für 2 Tassen qq ohne Kaffeepad(s) in das Gerät.
  • Seite 46: Korrekten Entkalker Verwenden

    Basis von Zitronensäure verwendet werden. Diese beschädigen das Gerät nicht. Informationen zur korrekten Entkalkermenge finden Sie unter “Entkalkungsvorgang”. Jede Entkalkermischung darf nur einmal verwendet werden, da sie nach dem Entkalken nicht mehr wirksam ist. Philips SENSEO hat einen speziellen Entkalker (HD7006/HD7011/ ® HD7012) für SENSEO Kaffeemaschinen entwickelt.
  • Seite 47 DEutscH Nehmen Sie den Wasserbehälter vom Gerät. Nehmen Sie das Calc-Clean-Zubehör aus der Aussparung an der Rückseite der Maschine. Entnehmen Sie die Milchbehälter-Einheit aus der Kaffeemaschine. Setzen Sie das Calc-Clean-Zubehör in den Kaffeeauslauf ein. Hinweis: Drücken Sie das Calc-Clean-Zubehör in den Kaffeeauslauf, bis es mit einem Klick einrastet.
  • Seite 48 DEutscH Stellen Sie ein Gefäß mit einem Fassungsvermögen von mindestens 1,5 Liter unter den Kaffeeauslauf, um die Entkalkermischung aufzufangen. Drücken Sie die CLEAN/CALC CLEAN-Taste, um den Entkalkungsvorgang zu starten. Unterbrechen Sie keinesfalls den Entkalkungsablauf. Wenn Sie dennoch den Entkalkungsablauf unterbrochen haben, siehe Abschnitt “Der Entkalkungsvorgang hat nur 5 Minuten gedauert”...
  • Seite 49: Garantie Und Kundendienst

    Kaffeemaschine auftreten können. Sollten Sie hier keine Lösung zu Ihrem Problem finden, können Sie weitere Lösungen unter www.philips. com/support nachschlagen. Wenn sich das Problem trotzdem nicht lösen lässt, wenden Sie sich bitte an das Philips Service-Center in Ihrem Land (siehe Kapitel “Garantie und Kundendienst”). Problem Lösung...
  • Seite 50 DEutscH Problem Lösung 3. Sie haben keine Kuhmilch, sondern eine andere Milchsorte verwendet (z. B. Reis- oder Sojamilch). Diese Milchsorten ergeben keinen hochwertigen Milchschaum. Den besten Milchschaum erhalten Sie mit fettarmer Kuhmilch. Beim Brühen oder 1. Wenn Sie eine Kaffeevariante mit Milch brühen, kann etwas Dampf aus dem Reinigen tritt Dampf Gerät austreten.
  • Seite 51 DEutscH Problem Lösung 2. Sie können die Tassen mit heißem Wasser vorwärmen, damit der Kaffee länger heiß bleibt. Drücken Sie dazu am besten die 1-Tasse-Taste q, ohne ein Kaffeepad zu verwenden. 3. Sie haben möglicherweise Tassen verwendet, die zu groß sind. Dadurch wird der Kaffee schneller kalt.
  • Seite 52 In der Abb. 1 sehen Sie, wie die Gummidichtung eingesetzt werden sollte. Wenn Sie die Gummidichtung verloren haben, wenden Sie sich bitte an das Philips Service-Center in Ihrem Land. 3. Möglicherweise ist die Abdeckung des Milchbehälterdeckels nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 102 4222.200.0442.1...

Inhaltsverzeichnis