DeutscH einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um den Support von Philips optimal nutzen zu können, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome. Mit SENSEO erleben Sie einen sensationellen Kaffeegenuss. Dieses ® einzigartige System kombiniert die einfach zu bedienende Philips...
Seite 7
DeutscH Anzeige für Café Latte Clean/Calc-Clean-Taste Calc-Clean-Anzeige Reinigungsanzeige Anzeige für großen schwarzen Kaffee Anzeige für mittelgroßen schwarzen Kaffee Anzeige für kleinen schwarzen Kaffee Mengenwahltaste Drehknopf für Höheneinstellung der Auffangschale Calc-Clean-Zubehör Wasserbehälter Auffangschale 1-Tasse-Taste q Leuchtringe zur Wasserstandsanzeige Ein-/Ausschalter mit Betriebsanzeige 2-Tassen-Taste qq Tassentablett Verschlusshebel für Milchbehälter...
Seite 8
DeutscH Ist das Netzkabel defekt, darf es nur von einem Philips Service-Center oder einer von Philips autorisierten Werkstatt durch ein Original- Ersatzkabel ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden. achtung Geben Sie die Maschine zur Überprüfung bzw. Reparatur stets an ein Philips Service-Center. Versuchen Sie nicht, die Maschine selbst zu reparieren, da andernfalls Ihre Garantie erlischt.
Seite 9
DeutscH Nehmen Sie den Wasserbehälter vom Gerät. Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung MaX mit kaltem Wasser, und setzen Sie ihn wieder in das Gerät. Überprüfen Sie, ob der Milchbehälter richtig eingesetzt ist. Schieben Sie den Verschlusshebel für den Deckel nach oben, um den Deckel zu öffnen.
Seite 10
DeutscH Setzen Sie den Padhalter für 1 Tasse q oder den Padhalter für Tassen qq ohne Pads in das Gerät ein. Schließen Sie den Deckel und den Verschlusshebel. Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Hebel richtig geschlossen ist; drücken Sie ihn nach unten, bis er hörbar einrastet.
Padhalter, den Milchbehälter und den Milchbehälterdeckel mit heißem Wasser und etwas Spülmittel oder in der Spülmaschine. Reinigen Sie den Wasserbehälter gründlich in heißem Wasser, bei Bedarf auch mit etwas Spülmittel. Ihre Philips SENSEO Kaffeemaschine ist jetzt fertig zum Gebrauch. ® Die Maschine verwenden Für den gebrauch vorbereiten...
DeutscH Legen Sie 2 Kaffeepads in den tieferen Padhalter für 2 Tassen, und drücken Sie die 2-Tassen-Taste qq, wenn Sie zwei Tassen schwarzen SENSEO Kaffee zubereiten möchten. ® Legen Sie dann die SENSEO Kaffeepads mit der gewölbten Seite ® nach unten in die Mitte des Padhalters. Hinweis: Verwenden Sie SENSEO Kaffeepads von Douwe Egberts.
Seite 13
DeutscH Schieben Sie den Verschlusshebel für den Milchbehälter nach oben, um die Milchbehälter-Einheit zu entriegeln. Ziehen Sie die Milchbehälter-Einheit nach vorne aus der Maschine. Drücken Sie den Entriegelungshebel für den Milchbehälterdeckel (1), und nehmen Sie den Milchbehälterdeckel vom Milchbehälter () ab. Füllen Sie den Milchbehälter mit kalter Milch direkt aus dem Kühlschrank (5-°C) bis zur erforderlichen Füllmenge für die jeweilige Kaffeevariante.
Seite 14
DeutscH schwarzen Kaffee, cappuccino, latte Macchiato oder café latte zubereiten Kaffeevarianten mit Milch Jede Kaffeevariante mit Milch hat ihre eigene, unverkennbare Zubereitungsmethode: cappuccino ist eine köstliche Mischung aus einem Drittel Kaffee und zwei Dritteln frischer, heißer Milch, gekrönt von cremigem Milchschaum. Bei der Zubereitung von Cappuccino wird die Tasse zuerst mit heißem Milchschaum gefüllt, dann wird der starke, frisch gebrühte Kaffee dazugegeben.
Seite 15
DeutscH Wenn Sie sich für schwarzen SENSEO Kaffee entschieden haben, ® drücken Sie die Mengenwahltaste, um die gewünschte Kaffeemenge auszuwählen. Durch Variieren der Menge ändern Sie auch die Stärke des Kaffees. Wählen Sie f für eine kleine Kaffeemenge (80 ml). Wählen Sie g für eine mittelgroße Kaffeemenge (125 ml).
DeutscH Spülen Sie die Milchbehälter-Einheit sofort aus, nachdem Sie eine Kaffeevariante mit Milch zubereitet haben (siehe Abschnitt “Nach jedem Gebrauch ausspülen” im Kapitel “Reinigung”). Hinweis: Nach jedem Gebrauch des Milchbehälters leuchtet die Reinigungsanzeige einige Male auf, um Sie daran zu erinnern, die Milchbehälter-Einheit auszuspülen.
Seite 17
DeutscH Schütten Sie die restliche Milch aus dem Milchbehälter, und spülen Sie den Milchbehälter kurz unter fließendem Wasser ab. Füllen Sie den Milchbehälter mit kaltem Wasser bis zur Anzeige für Latte Macchiato õ/ Tassen Cappuccino ¶¶. Hinweis: Füllen Sie den Milchbehälter nicht mit warmem oder kaltem Wasser, da die Kaffeemaschine ansonsten nur Dampf produziert und die Milchbehälter-Einheit nicht richtig gereinigt wird.
DeutscH Entfernen Sie den Dampfeinlass aus dem Deckel des Milchbehälters. Hinweis: Sie können den Dampfeinlass nur dann entfernen, wenn der Deckel des Milchbehälters geöffnet ist. Reinigen Sie den Milchbehälter, den Milchbehälterdeckel und den Milchschlauch in der Spülmaschine oder mit einer Spülbürste in heißem Wasser mit etwas Spülmittel.
Seite 19
DeutscH Entfernen Sie die Kaffeesammelkammer. Entfernen Sie die Abdeckung vom Kaffeeauslauf, und nehmen Sie den Kaffeeauslauf aus der Maschine. Reinigen Sie die Abdeckung des Kaffeeauslaufs, die Kaffeesammelkammer und die Auffangschale in heißem Wasser, bei Bedarf mit etwas Spülmittel, oder in der Spülmaschine. Halten Sie das Tassentablett beim Reinigen mit heißem Wasser in der Hand.
DeutscH Reinigen Sie den Wasserbehälter in heißem Wasser, dem Sie bei Bedarf etwas Spülmittel zufügen können. Hinweis: Bei Verwendung einer Spülbürste sollten Sie darauf achten, dass das Ventil unten im Wasserbehälter nicht beschädigt wird. Verwenden Sie zum Reinigen der Einfüllöffnung des Geräts keine scharfkantigen Gegenstände.
DeutscH Stellen Sie ein Gefäß mit einem Fassungsvermögen von 1,5 l unter den Kaffeeauslauf, um das Wasser aufzufangen. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter 3 (1). Drücken Sie anschließend die 1-Tasse-Taste q und die -Tassen-Taste qq kurz gleichzeitig (). Das Gerät entnimmt automatisch Wasser aus dem Wasserbehälter. Während dieses Vorgangs tritt Wasser aus dem Kaffeeausguss aus.
Seite 22
DeutscH entkalkungsvorgang Mischen Sie in einem Messbecher 50 Gramm Zitronensäure mit 1 Liter Wasser. Rühren Sie die Flüssigkeit um, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat. Nehmen Sie den Wasserbehälter vom Gerät. Nehmen Sie das Calc-Clean-Zubehör aus der Aussparung an der Rückseite der Maschine.
Wenn Sie das Gerät bereits in Gebrauch hatten, und es also schon mit Wasser durchgespült wurde, darf es nur an einem frostfreien Ort benutzt und aufbewahrt werden, um Beschädigungen zu vermeiden. ersatz Sie können alle abnehmbaren Teile bei Ihrem Philips Händler oder einem Philips Service-Center bestellen.
Kundendienst Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Philips Händler, oder setzen Sie sich mit einem Philips Service-Center in Ihrem Land in Verbindung (Telefonnummer in der Garantieschrift). Besuchen Sie auch die Philips Website (www.philips.
Seite 25
Kalkrückstände verstopft. Entkalken Sie das Gerät gemäß den Anweisungen im Kapitel “Entkalken” in der Bedienungsanleitung. Verwenden Sie einen Entkalker auf der Basis von Zitronensäure. Verwenden Sie zum Entkalken des Geräts keinen Haushaltsessig. Sie können auch einen von Philips speziell für die SENSEO Kaffeemaschine entwickelten Entkalker kaufen: Typ HD7006. Dieser ®...
Seite 26
DeutscH Problem Lösung 3. Sie verwenden möglicherweise die falschen Pads. Verwenden Sie Douwe Egberts SENSEO Kaffeepads. Die SENSEO Kaffeemaschine wurde in ® ® Zusammenarbeit mit Douwe Egberts entwickelt. Wenn Sie Douwe Egberts SENSEO Kaffeepads in der SENSEO Kaffeemaschine verwenden, erhalten ®...
Seite 27
Stromversorgung erneut von der Sicherung oder während des unterbrochen wird. Wenn dies der Fall ist, bringen Sie die SENSEO ® Gebrauchs unterbricht Kaffeemaschine zu Ihrem Händler oder einem Philips Service Center. Der die Sicherung die maximale Stromverbrauch der SENSEO Café Latte Kaffeemaschine beträgt ®...
Seite 28
Lösung 3. Der Wasserbehälter ist beschädigt bzw. kaputt. Der Wasserbehälter muss ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein Philips Service Center, um einen neuen Wasserbehälter zu erhalten. 4. Es ist ganz normal, dass beim Abnehmen oder Einsetzen des Wasserbehälters in das Gerät etwas Wasser aus dem Boden des...
Seite 29
5. Das Ventil des Wasserbehälters ist eingeklemmt. Überprüfen Sie, ob das Ventil eingeklemmt ist, wenn Sie Wasser in den Behälter füllen. Wenn sich das Ventil nicht bewegt, bringen Sie den Wasserbehälter zu Ihrem Händler oder einem Philips Service Center. 6. Sie verwenden die SENSEO Kaffeemaschine möglicherweise in einem ®...
Seite 30
Kaffeemaschine überprüft werden, um die Ursache ® des Problems sowie die beste Lösung hierfür zu bestimmen. Bringen Sie die SENSEO Kaffeemaschine zu Ihrem Händler oder einem Philips Service ® Center. Während des 1. Wenn Sie eine Kaffeevariante mit Milch brühen, kann etwas Dampf aus Brühvorgangs...
Seite 31
Pad in den Padhalter legen, und drücken Sie die Pads leicht in den Padhalter. Wenn Sie den Deckel nicht öffnen können, oder das Problem nach dem Reinigen weiterhin auftritt, wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein Philips Service Center.
Seite 32
DeutscH Problem Lösung Die SENSEO 1. Möglicherweise ist die Milchbehältereinheit nicht sauber. Reinigen Sie die ® Kaffeemaschine stellt Milchbehältereinheit gemäß den Anweisungen im Kapitel “Reinigung” im keinen guten oder nicht Abschnitt “Nach dem letzten Gebrauch am Tag reinigen”. genug Milchschaum her. 2.
Seite 33
Ventil eingeklemmt ist, wenn Sie Wasser in den Behälter füllen. Wenn sich das Ventil nicht bewegt, bringen Sie den Wasserbehälter zu Ihrem Händler oder einem Philips Service Center. Nach dem Brühen einer 1. Möglicherweise haben Sie den Milchbehälter über die erforderliche Kaffeevariante mit Milch Markierung für die zu brühende Kaffeevariante gefüllt.
Seite 34
DeutscH Problem Lösung Ich habe ein Teil Wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein Philips Service Center. der SENSEO ® Kaffeemaschine verloren. Kann ich einen neuen Sie können eine zusätzliche Milchbehältereinheit kaufen. Die Typennummer oder zusätzlichen hierfür lautet HD7010.
Seite 35
® Geräts sind Wasser Sicherheitsgründen das gesamte Wasser abgelassen. Die Kaffeemaschine ist und Dampf schnell blockiert und kann nicht mehr verwendet werden. Unterstützung erhalten Sie entwichen. auf der Website www.senseo.com oder wenn Sie das Gerät zu einem Philips Service-Center bringen.