4
HINWEISE ZUR SICHEREN HANDHABUNG
•
Ausschließlich das beiliegende Netzteil verwenden.
Schließe das Gerät nur an eine Steckdose an, die den Angaben
auf dem Typenschild des Netzteils entspricht.
•
Beschädige niemals das Netzkabel, und stelle keine schweren
Gegenstände darauf. Vermeide auch Quetschen, Knicken oder
Einklemmen des Kabels.
•
Vermeide, dass jemand über das Netzanschlusskabel stolpern
kann.
•
Öffne niemals das Netzteil und nehme keine Modifikationen
daran vor.
•
Achte darauf, dass keine Fremdkörper wie z.B. Büroklammern,
Nadeln, Geldstücke, Flüssigkeiten oder flauschige Tiere ins
Innere der Elektronik oder auf die Sensorleiste unter den
Tasten gelangen.
•
Schalte das System nicht ein, wenn: Flüssigkeiten oder
Fremdkörper in das Instrument gelangt sind, das Netzteil
beschädigt ist, Rauch aus dem System kommt oder es nach
Qualm riecht, das Gerät kalt, feucht oder nass geworden ist,
das Gerät sich nicht erwartungsgemäß verhält oder die
Leistung nachlässt.
•
Das Netzteil muss so betrieben werden, dass immer für
ausreichend Lüftung gesorgt ist.
•
Beim Lösen der Anschlüsse, wie externer und interner Kabel,
Systemanschlüsse, Netzanschlüsse, sowie des Netzteils, ziehe
nur an dem jeweiligen Stecker und nicht am Kabel.
•
Fasse die Kabel und das Netzteil nie mit feuchten Händen an.
•
Vergewissere dich, dass nach Transporten alle Kabel
ordnungsgemäß angeschlossen sind und das System nicht
beschädigt, feucht oder kalt wurde.
•
Im Falle eines Gewitters ziehe bitte den Netzstecker.
•
Die Sensorik-Leiste sollte bei der Klavierstimmung regelmäßig
von einem Fachmann gereinigt werden.
•
Wir empfehlen die Kalibrierung des Sensorsystems:
nach Transport des Instruments, nach Wartungsarbeiten,
im Rahmen der Klavierstimmung, sowie bei Wechsel der
Heizperiode.
C. Bechstein Sales & Service GmbH
Kantstraße 17
10623 Berlin
Tel. + 49 30 2260 559 59
E-Mail: welcome@bechstein.com
C. BECHSTEIN CONNECT · QUICK-START