Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AB Quality PowerFlex 400 Kurzanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerFlex 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frequenzumrichter PowerFlex 400 mit einstellbarer Frequenz Kurzanleitung
Vorbereitung auf die Inbetriebnahme des Frequenzumrichters
ACHTUNG: Legen Sie zunächst Spannung an den FU an, um die im
Folgenden beschriebenen Vorgänge für die Inbetriebnahme durchführen zu
!
können. Im Gerät liegen allerdings Spannungen in der Höhe der
Netzspannung an. Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags bzw. von
Geräteschäden sollten die folgenden Schritte nur von qualifiziertem
Wartungspersonal durchgeführt werden. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme
sämtliche Anweisungen aufmerksam durch. Fahren Sie nicht fort, falls
während der Durchführung dieser Anweisung ein beschriebenes Ereignis
nicht eintritt. Schalten Sie die Stromversorgung aus, einschließlich aller
anlageninternen Steuerspannungen. Es können anlageninterne Spannungen
anliegen, auch wenn am FU kein Netzstrom anliegt. Beheben Sie die
Betriebsstörung, bevor Sie fortfahren.
Vor dem Einschalten
1. Stellen Sie sicher, dass sämtliche Eingänge an die korrekten Klemmen
angeschlossen und gesichert sind.
2. Stellen Sie sicher, dass die anzuschließende Netzspannung innerhalb des
für den Frequenzumrichter zulässigen Bereichs liegt.
3. Stellen Sie sicher, dass die Digital-Steuerspannung 24 V beträgt.
4. Stellen Sie sicher, dass die DIP-Schaltereinstellung für SNK
(stromziehend)/SRC (stromliefernd) dem Steuerverdrahtungsplan
entspricht.
Wichtig:
5. Stellen Sie sicher, dass der Stoppeingang vorhanden ist, andernfalls wird
der FU nicht gestartet.
Wichtig:
6. Stellen Sie sicher, dass die DIP-Schalter für Analog-E/A auf 10 V
eingestellt sind.
Einschalten des Frequenzumrichters
7. Schalten Sie die Netzspannung und Eingangssteuerspannungen zum FU
ein.
8. Machen Sie sich mit den Funktionen der integrierten Tastatur vertraut,
bevor Sie Parameter der Programmgruppe einstellen.
Start-, Stopp-, Richtungs- und Drehzahlsteuerung
Der FU kann anhand der werkseitig eingestellten Parameterwerte über
die integrierte Tastatur gesteuert werden. Zum Starten, Stoppen und zur
Drehzahlregelung direkt über die integrierte Tastatur ist keine
Programmierung erforderlich.
Der voreingestellte Steuerplan lautet stromliefernd (SRC).
Die Stoppklemme ist überbrückt (E/A-Klemme 01 und 11),
um den Start über die Tastatur zu ermöglichen. Wenn der
Steuerplan auf stromziehend (SNK) geändert wird, muss
die Brücke von E/A-Klemme 01 und 11 entfernt und
zwischen E/A-Klemme 01 und 04 angebracht werden.
Wenn E/A-Klemme 01 als Stoppeingang verwendet wird,
muss die Brücke zwischen E/A-Klemme 01 und 11 entfernt
werden.
Deutsch-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis