Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AB Quality PowerFlex 400 Kurzanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerFlex 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frequenzumrichter PowerFlex 400 mit einstellbarer Frequenz Kurzanleitung
Tabelle 3.D Steuerungs-E/A-Klemmenbezeichnungen
Werks-
Nr. Signal
einstellung Beschreibung
(1)
01
Stopp
/
Auslauf
Funktionsverlust
02
Start/Vorwärtslauf –
03
Richtung/
Rückwärtslauf
Rückwärtslauf
nicht aktiv
04
Digital-
Bezugspotenzial
05
Dig.-Eingang 1
Bereinigen
06
Dig.-Eingang 2
Lokal
07
Dig.-Eingang 3
Fehler löschen
08
Dig.-Eingang 4
Kommunikations-
anschluss
09
Digital-
Bezugspotenzial
10
Opto-
Bezugspotenzial
11
+24 V DC
12
+10 V DC
13
Analogeingang 1 0–10 V
14
Analog-
Bezugspotenzial 1
15
Analogausgang 1 Ausgfreq 0–10
16
Analogausgang 2 Ausgstr 0–10
17
Analogeingang 2 0–10 V
18
Analog-
Bezugspotenzial 2
19
Optoausgang
Frequenz erreicht Mit T065 [Wahl Optoausg] programmieren.
20
RS485
(DSI)-Abschirmung
(1)
Siehe Fußnoten (1) und (4) auf der vorangegangenen Seite.
(2)
Wichtige Informationen zu Stoppbefehlen und der Bereinigungsoption [Wahl Dig.Eing. x] finden Sie im
Benutzerhandbuch.
Die werkseitig installierte Brücke oder ein Öffnereingang
muss vorhanden sein, um den FU zu starten.
Mit P036 [Startquelle] programmieren.
HAND-Modus: Befehl wird über die integrierte Tastatur eingegeben.
AUTO-Modus: E/A-Klemme 02 ist aktiv.
Mit P036 [Startquelle] programmieren.
Zur Aktivierung Rückwärtsbetrieb mit A166 [Rückw deak] programmieren.
Mit P036 [Startquelle] programmieren.
Für Digitaleingänge. An E/A-Klemme 09 angeschlossen.
Durch Digitaleingänge von Analog-E/A und Optoausgängen elektronisch
getrennt.
(2)
Mit T051 [Wahl Dig. Eing1] programmieren.
Mit T052 [Wahl Dig. Eing2] programmieren.
Mit T053 [Wahl Dig. Eing3] programmieren.
Mit T054 [Wahl Dig. Eing4] programmieren.
Für Digitaleingänge. An E/A-Klemme 04 angeschlossen.
Durch Digitaleingänge von Analog-E/A und Optoausgängen elektronisch
getrennt.
Für optisch gekoppelte Ausgänge. Durch Optoausgang von Analog-E/A
und Digitaleingängen elektronisch getrennt.
FU lieferte Strom für Digitaleingänge.
Bezug auf Digital-Bezugspotenzial. Max. Ausgang: 100 mA.
FU lieferte Strom für externes 0–10-V-Potentiometer.
Bezug auf Analog-Bezugspotenzial. Max. Ausgangsstrom: 15 mA.
Für externe Eingangsversorgung mit 0–10 V (unipolar), 0–20 mA oder
4–20 mA oder Potenziometeranschluss. Standardeingang ist 0–10 V.
Zum Konvertieren in einen Stromwert (mA) stellen Sie
AE1-DIP-Wahlschalter auf 20 mA ein. Mit T069 [Wahl Anlg Eing 1]
programmieren.
Eingangsimpedanz:
Bezugspotenzial für Analogeingang 1 und Analogausgang 1 und 2. Von
Digital-E/A und Optoausgang elektrisch getrennt.
Der standardmäßige Analogausgang ist 0–10 V.
Zum Konvertieren in einen Stromwert (mA) stellen Sie den
AA1-DIP-Wahlschalter auf 20 mA ein. Mit T082 [Wahl Anlg Ausg1]
programmieren.
Maximale Last:
Der standardmäßige Analogausgang ist 0–10 V.
Zum Konvertieren in einen Stromwert (mA) stellen Sie den
AO2-DIP-Wahlschalter auf 20 mA ein. Mit T085 [Wahl Anlg Ausg2]
programmieren.
Maximale Last:
4–20 mA = 525 Ohm (10,5 V)
0–10 V = 1 kOhm (10 mA)
Optisch getrennte externe Eingangsversorgung mit 0–10 V (unipolar),
±10 V (bipolar), 0–20 mA oder 4–20 mA oder Potenziometeranschluss.
Standardeingang ist 0–10 V.
Zum Konvertieren in einen Stromwert (mA) stellen Sie dem
AE2-DIP-Wahlschalter auf 20 mA ein. Mit T073 [Wahl Anlg Eing2]
programmieren.
Eingangsimpedanz: 100 kOhm (Spannungsmodus)
250 Ohm (Strommodus)
Für Analogeingang 2. Von Digital-E/A und Optoausgang elektronisch
getrennt. Mit Analogeingang 2 wird ein vollständig isolierter
Analogeingangskanal bereitgestellt.
Klemme sollte mit dem Massepunkt PE verbunden sein, wenn der
RS485- (DSI-) Kommunikationsport verwendet wird.
100 kOhm (Spannungsmodus)
250 Ohm (Strommodus)
4–20 mA = 525 Ohm (10,5 V)
0–10 V = 1 kOhm (10 mA)
Deutsch-11
Param.
P036 (1)
P036, P037
P036, P037,
A166
T051
T052
T053
T054
P038
T069, T070,
T071, T072
P038,
T051-T054,
A152
T082, T084,
T085, T086,
T087
T073, T074,
T075, T076
T065, T066,
T068

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis