Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AB Quality PowerFlex 400 Kurzanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerFlex 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch-12
Frequenzumrichter PowerFlex 400 mit einstellbarer Frequenz Kurzanleitung
Tabelle 3.E Relaisklemmenbezeichnungen und DIP-Schalter
Nr. Signal
R1
Schließerrelais Nr. 1.
R2
Relais-Bezugspotenzial Nr. 1
R3
Öffnerrelais Nr. 1
R4
Schließerrelais Nr. 2
R5
Relais-Bezugspotenzial Nr. 2
R6
Öffnerrelais Nr. 2.
DIP-Wahlschalter:
Analogeingang (AI1 und AI2)
Analogausgang (AO1 und AO2)
Stromziehender/Stromliefernder
DIP-Schalter
Abbildung 4: Benutzerinstallierte Hilfsrelaiskarte (nur Baugrößen D, E und F)
Wichtig:
Tabelle 4.A Benutzerinstallierte Relaisplatine – Klemmenbezeichnungen
Nr. Signal
3A
Schließerrelais Nr. 3
3B
Relais-Bezugspotenzial Nr. 3
4A
Schließerrelais Nr. 4
4B
Relais-Bezugspotenzial Nr. 4
5A
Schließerrelais Nr. 5
5B
Relais-Bezugspotenzial Nr. 5
6A
Schließerrelais Nr. 6
6B
Relais-Bezugspotenzial Nr. 6
7A
Schließerrelais Nr. 7
7B
Relais-Bezugspotenzial Nr. 7
8A
Schließerrelais Nr. 8
8B
Relais-Bezugspotenzial Nr. 8
Werks-
einstellung Beschreibung
Bereit/Fehler Schließerkontakt für Ausgangsrelais Nr. 1.
Bezugspotenzial für Ausgangsrelais.
Bereit/Fehler Öffnerkontakt für Ausgangsrelais Nr. 1.
Motor läuft
Schließerkontakt für Ausgangsrelais Nr. 2.
Bezugspotenzial für Ausgangsrelais.
Motor läuft
Öffnerkontakt für Ausgangsrelais Nr. 2.
0–10 V
Stellt den Analogausgang auf Spannung oder Strom ein.
Diese Einstellungen müssen übereinstimmen:
Stromliefernd
Eingänge können über die DIP-Schaltereinstellung als stromziehend
(SRC)
(SNK) oder stromliefernd (SRC) verdrahtet werden.
Wenn Sie eine Hilfsmotorsteuerung verwenden, achten Sie auf eine
ordnungsgemäße Verdrahtung und Parameterkonfiguration, bevor Sie
die Schützausgänge verdrahten. Alle Relais auf der Hilfsrelaiskarte
werden standardmäßig beim Einschalten miteingeschaltet. Bei einer
nicht ordnungsgemäßen Verdrahtung und Parameterkonfiguration
kann es zu einem fehlerhaften Motorbetrieb oder einer Beschädigung
des Frequenzumrichters kommen. Weitere Informationen finden Sie
in Anhang D.
Werks-
einstellung
Bereit/Fehler
Bereit/Fehler
Bereit/Fehler
Bereit/Fehler
Bereit/Fehler
Bereit/Fehler
AE1 & T069 [Wahl Anlg. Eing. 1]
AE2 und T073 [Wahl Anlg. Eing. 2]
AA1 und T082 [Wahl Anlg. Ausg. 1]
AA2 und T085 [Wahl Anlg. Ausg. 2]
Beschreibung
Schließerkontakt für Ausgangsrelais Nr. 3 R221
Bezugspotenzial für Ausgangsrelais Nr. 3
Schließerkontakt für Ausgangsrelais Nr. 4 R224
Bezugspotenzial für Ausgangsrelais Nr. 4
Schließerkontakt für Ausgangsrelais Nr. 5 R227
Bezugspotenzial für Ausgangsrelais Nr. 5
Schließerkontakt für Ausgangsrelais Nr. 6 R230
Bezugspotenzial für Ausgangsrelais Nr. 6
Schließerkontakt für Ausgangsrelais Nr. 7 R233
Bezugspotenzial für Ausgangsrelais Nr. 7
Schließerkontakt für Ausgangsrelais Nr. 8 R236
Bezugspotenzial für Ausgangsrelais Nr. 8
Param.
T055
T055
T060
T060
Param.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis