D - INST ALLATION
1 - VERKABELUNG
• Die Schaltpläne für die verschiedenen Konfigurationen befinden sich:
- Abb. 7: 1 Familie – 1 Monitor
- Abb. 8: 1 Familie – 2 Monitore
- Abb. 9: 2 Familien – 1 Monitor für jede der beiden (2 Monitore insgesamt)
• Vermeiden Sie es, im Verlauf des Verbindungskabels zwischen Türsprechanlage und Monitor mehrere
Lüsterklemmen oder Verlängerungskabel hintereinander zu schalten.
• Um Störgeräusche und Funktionsstörungen zu vermeiden, darf das Kabel Ihrer Videosprechanlage nicht im
gleichen Kabelrohr wie die Stromkabel verlegt werden.
• Halten Sie das Verbindungskabel zwischen Türsprechanlage und Monitor mindestens 50 cm von etwaigen
elektromagnetischen Störquellen (230 V Kabel, WLAN-Geräte, Mikrowellen-Geräte usw.) fern.
• Sie können mit der Türsprechanlage einen elektrischen Türöffner mit oder ohne mechanischen Speicher (nicht
im Lieferumfang enthalten) verbinden und benutzen.
• Um eine gute Audio- und Video-Qualität zu gewährleisten, sollte die Kabellänge zwischen der Gegensprechanlage
und der Türsprechanlage nicht mehr als 100 m betragen. Angaben zu dem zu verwendenden Leiterquerschnitt
finden Sie in Abb. 10.
Achtung: Auf keinen Fall zur Erhöhung des Leiterquerschnitts Drähte doppelt verlegen.
• Wenn ein Kabel nach der Unterspannungssetzung nicht ordnungsgemäß angeschlossen oder abgeklemmt
ist, muss vor Beginn der Instandsetzung das gesamte System ausgeschaltet werden. Nach der Reparatur des
fehlerhaften Anschlusses können Sie das System wieder unter Spannung setzen.
Hinweis: Wenn Sie das Produkt vor der Installation testen, raten wir Ihnen, es auf eine ebene Oberfläche zu stellen.
2 - INSTALLATION DER TÜRSPRECHANLAGE
Hinweis: Wenn Sie Ihre Anlage vor dem Installieren ausprobieren wollen, stellen Sie den Monitor auf eine ebene
Fläche und achten Sie darauf, dass sich Türsprechanlage und Monitor nicht im gleichen Raum befinden, da die
Videosprechanlage sonst einen schrillen Ton verursacht (Larsen-Effekt).
Installation der Türsprechanlage (Abb. 4, 5.1 und 5.2)
• Die Schraube unter der Türsprechanlage entfernen (1).
• Die Türsprechanlage nach vorne kippen (2).
• Das Objektiv der Türsprechanlage muss auf einer Höhe von etwa 1,60 m angebracht werden (5).
• Den Regenschutz mithilfe der Schrauben (2) befestigen und eine Silikondichtung (3) zwischen dem Regenschutz
und der Wand anbringen, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. * Kein Silikon auf Essigsäurebasis
verwenden (erkennbar am Essiggeruch).
• Nach der Verkabelung wird die Türsprechanlage am Regenschutz (4) angebracht.
• Die Befestigungsschrauben wieder anbringen (5).
Wichtig: Die Kamera sollte nicht direkt der Sonne oder einer reflektierenden Fläche ausgesetzt sein.
Zudem darauf achten, dass die Halterung der Türsprechanlage richtig in der dafür vorgesehenen Vertiefung am
Regenschutz sitzt.
Tipp: Zum Schutz der Leitungen vor Beschädigung und Witterungseinflüssen wird die Verwendung
eines Kabelrohrs empfohlen.
Installation des Monitors (Abb. 4, 6.1 und 6.2)
• Die Wandhalterung so befestigen, dass sich der Bildschirm des Monitors in ca. 1,60 m Höhe befindet.
• Die Drähte, die von der Türsprechanlage kommen, anschließen.
• Die Kabel des Adapters auf der Rückseite des Monitors anschließen (noch nicht ans Stromnetz anschließen).
EXTEL - CODE CONNECT - 720320
de