COBRA COMBI (C)
Prüfen Sie vor Beginn der Arbeiten die
►
Zusammensetzung des Materials.
Achten Sie auf verborgene Kabel und
►
Leitungen, z. B. Elektro-, Telefon-, Wasser-,
Gas- und Abwasserleitungen.
Wenn Sie glauben, dass das Werkzeug ein
►
verborgenes Objekt getroffen hat, schalten Sie
die Maschine sofort aus.
Stellen Sie sicher, dass keine Gefahr besteht,
►
bevor Sie fortfahren.
WARNUNG Unbeabsichtigter Start
Unbeabsichtigtes Starten der Maschine kann zu
Verletzungen führen.
Halten Sie Ihre Hände so lange vom Start- und
►
Stoppschalter fern, bis Sie zum Starten der
Maschine bereit sind.
Machen Sie sich damit vertraut, wie die
►
Maschine im Notfall ausgeschaltet wird.
WARNUNG Gehörverlust
Hohe Schallpegel können zu bleibendem
Gehörverlust und anderen Problemen wie Tinnitus
(Klingel-, Summ-, Brumm- oder Pfeifgeräusche in
den Ohren) führen. Zur Verringerung dieser
Gefahren und zur Vermeidung von unnötig hohen
Schallpegeln ist Folgendes zu beachten:
Eine Risikoanalyse dieser Gefahren und eine
►
Implementierung geeigneter
Kontrollmaßnahmen werden dringend
empfohlen.
Betrieb und Wartung der Maschine sind
►
entsprechend dieser Anleitung durchzuführen.
Auswahl, Wartung und Austausch des
►
Werkzeugs sind entsprechend dieser Anleitung
durchzuführen.
Verfügt die Maschine über einen Schalldämpfer,
►
stellen Sie sicher, dass dieser angebracht und
in einwandfreiem Zustand ist.
Tragen Sie stets einen Gehörschutz.
►
Verwenden Sie dämpfende Materialien, um das
►
„Klingeln" von Werkstücken zu vermeiden.
WARNUNG Gefahr durch unsichere
Position
Während des Betriebs der Maschine besteht
Gefahr durch Ausrutschen, Stolpern und/oder
durch Kontakt mit dem Werkzeug, was zu
Verletzungen führen kann. Diese Gefahr wird
insbesondere durch eine unsichere Position oder
durch unsichere Untergründe, Objekte oder
Oberflächen verstärkt. Zur Vermeidung dieses
Unfallrisikos ist Folgendes zu beachten:
© Atlas Copco Airpower | 9800 0955 04 | 2018-06-29
Originalbetriebsanleitung
Sicherheits- und Betriebsanleitung
Arbeiten Sie niemals in einer unsicheren
►
Position.
Achten Sie stets darauf, eine stabile
►
Standposition einzunehmen. Verteilen Sie dazu
Ihr Körpergewicht auf beide Füße, die
schulterbreit auseinander stehen.
Stellen Sie sich niemals auf unsichere
►
Untergründe, Objekte oder Oberflächen.
WARNUNG Gefahr durch eine rutschige
Oberfläche der Maschine
Es besteht die Gefahr, dass die Maschine (z. B.
der Griff oder andere Oberflächen) aufgrund von
Fett, Öl oder anderen Substanzen rutschig ist. Bei
einer rutschigen Maschinenoberfläche besteht die
Gefahr, dass Ihnen die Maschine entgleitet,
herunterfällt und/oder Sie im laufenden Betrieb mit
dem Werkzeug in Kontakt kommen. In allen diesen
Fällen besteht Verletzungsgefahr. Zur Vermeidung
dieses Unfallrisikos ist Folgendes zu beachten:
Stellen Sie stets sicher, dass die Griffe und
►
andere Griffoberflächen der Maschine nicht
rutschig sind.
Stellen Sie stets sicher, dass die Griffe und
►
andere Griffoberflächen sauber und frei von
Fett oder Öl sind.
11