Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO i:

Werbung

PRO i
Einbauanleitung
1684567848876 - 1.8 - 2024-01-03

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Webfleet PRO i

  • Seite 1 PRO i Einbauanleitung 1684567848876 - 1.8 - 2024-01-03...
  • Seite 2 Richtige Positionierung des Geräts....................9 Anschließen des PRO i........................10 Konfigurieren des PRO i in Webfleet..................12 Konfigurieren des PRO i über die LINK Toolkit-App............. 13 Installieren des PRO i........................14 Anbringen des PRO i mit Klebestreifen..................14 Anbringen des PRO i am Lüftungsschlitz................... 15 Support...............................16...
  • Seite 3 Open-Source-Software........................29...
  • Seite 4 Bitte als Erstes lesen!
  • Seite 5 Störungen und Beschädigungen vermeiden Lesen Sie vor dem Einbau und Gebrauch dieses Produkts die Einbauanleitung, die Sie auf www.webfleet.com/support finden WICHTIG: Lesen Sie vor dem Einbau und der Verwendung des Geräts diese Anweisungen sowie die wichtigen Sicherheitshinweise und -warnungen sorgfältig durch, um Fehlfunk- tionen und Beschädigungen zu vermeiden.
  • Seite 6 Verpackungsinhalt PRO i • Display 2. RFID-Lesegerät 3. Stromdatenkabel 4. Micro-USB-Kabelanschluss für Wartung/Aktualisierung Adapterhalterung • Anbringung am Lüftungsschlitz, inklusive selbstschneidender Schraube • Befestigungselemente – Klebestreifen, Reinigungstuch • Molex 12-poliger Anschluss • 1 Crimpkontakt •...
  • Seite 7 Installation...
  • Seite 8 Übersicht der Verbindungen LINK** PRO i (grün/weiß) AUSGANG 12-poliges Molex-Anschlusskabel Klemme 31 (braun) Klemme 30* (rot) STROM+ (+9...30 V) * Sichern Sie diese Leitung mit max. 3A. ** LINK 740/710...
  • Seite 9 Richtige Positionierung des Geräts Wählen Sie zunächst die richtige Position für die Installation Ihres PRO i aus. Beachten Sie dabei die folgenden Punkte: Der PRO i darf nicht über längere Zeit direktem Sonnenlicht und/oder hohen Tempera- • turen ausgesetzt werden. Andernfalls wird die Funktion des Geräts beeinträchtigt.
  • Seite 10 Anschließen des PRO i Schließen Sie das PRO i an die Bordspannung des Fahrzeugs (12 V/24 V) und an den LINK 740/710 in Ihrem Fahrzeug an. Die drei Kabel DAT, GND (Masse) und PWR+ (Versorgungs- spannung) müssen stets angeschlossen sein.
  • Seite 11 Wenn das PRO i weiterhin versucht eine Verbindung herzustellen oder anzeigt, dass die Verbindungsherstellung fehlgeschlagen ist, prüfen Sie noch einmal die Verkabelung. Wenn das Problem danach nicht behoben ist, wenden Sie sich an den Webfleet Kun- densupport...
  • Seite 12 Konfigurieren des PRO i in Webfleet Nachdem Sie den PRO i ordnungsgemäß angeschlossen haben, müssen Sie Ihr LINK-Gerät in Webfleet konfigurieren. Um Ihren LINK 740/710 zu konfigurieren und gemeinsam mit dem PRO i zu verwenden, müssen Sie Folgendes tun: Melden Sie sich bei Webfleet an.
  • Seite 13 Konfigurieren des PRO i über die LINK Toolkit-App Nach dem ordnungsgemäßen Anschließen des PRO i müssen Sie Ihr LINK-Gerät ggf. in der LINK Toolkit-App konfigurieren. Wenn der Ausgang OUT Ihres LINK für eine vorherige Verwendung noch nicht konfiguriert wurde, wird er automatisch konfiguriert und für das PRO i verwendet.
  • Seite 14 Drücken Sie es vorsichtig ein paar Sekunden fest, bis es haftet. Hinweis: Die maximale Klebefestigkeit des Streifens ist nach ca. 72 Stunden erreicht, je nach Temperatur. 7. Stecken Sie das PRO i auf die Halterung und schieben es vorsichtig nach unten, bis es einrastet.
  • Seite 15 Befestigen Sie die Halterung für die Anbringung am Lüftungsschlitz mithilfe der Blech- schraub auf der Rückseite der Adapterhalterung. 2. Schieben Sie die Lüftungsschlitzhalterung auf den Lüftungsschlitz. 3. Stecken Sie das PRO i auf die Halterung und schieben es vorsichtig nach unten, bis es einrastet.
  • Seite 16 Support Wenn während der Installation Probleme auftreten, prüfen Sie die FAQs oder wenden Sie sich an unseren Kundensupport unter www.webfleet.com/support.
  • Seite 17 Standby (12 V): normal < 0,0015 A Sicherungsschutz Intern gesichert mit 1 A; Sicherung ist nicht rücksetzbar oder aus- tauschbar; die Sicherung darf nur von Webfleet ausgetauscht wer- Temperatur Betrieb: -20 °C bis +70 °C/-4 °F bis 158 °F Lagerung: -30 °C bis +80 °C/-22 °F bis +176 °F Display Farb-TFT/IPS-Übertragung –...
  • Seite 18 Konformität Um die Konformitätskennzeichnung für Ihr PRO i zu sehen, befolgen Sie die nächsten Schritte. Schalten Sie das Display ein, indem Sie auf das Display tippen. 2. Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen. 3. Wählen Sie Informationen. 4. Tippen Sie auf der RegisterkarteInformationen auf Konformität.
  • Seite 19 Anhang...
  • Seite 20 Reparatur und Austausch – Reparaturen müssen von autorisiertem und qualifiziertem Per- sonal vorgenommen werden. Reparieren Sie beschädigte Teile niemals selbst. Senden Sie das defekte Gerät zur Reparatur an Webfleet Nur die geschulten Mitarbeiter von Webfleet sind berechtigt, Reparaturen durchzuführen oder Teile auszuwechseln.
  • Seite 21 Dokumente finden Sie unter www.webfleet.com/webfleet/legal/doc/ Funkgeräterichtlinie. Webfleet bestätigt hiermit, dass es sich bei diesem Gerätetyp um ei- ne Funkanlage mit geringer Reichweite (SRD) gemäß der Richtlinie 2014/53/EU handelt. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist im Internet unter folgender Adresse verfügbar:...
  • Seite 22 Triman-Logo WEEE – Entsorgung von Elektroschrott In der EU bzw. im EWR ist auf dem Gehäuse und/oder der Verpackung dieses Produkts ge- mäß Richtlinie 2012/19/EU (WEEE) das durchgestrichene Abfalltonnensymbol aufgedruckt. Das Produkt darf nicht mit dem Hausmüll oder als unsortierter, städtischer Abfall entsorgt werden.
  • Seite 23 Kabel erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Fachhändler. Jegliche Änderungen am Gerät oder an den zugehörigen Peripheriegeräten, die ohne vorherige Genehmigung von Webfleet vorgenommen werden, können dazu führen, dass die Betriebserlaubnis für das Gerät gemäß FCC-Richtlinien erlischt. Für Kunden in den USA kann sich die folgende, von der staatlichen Kommunikationskommission (FCC - Federal Communications Commis- sion) erstellte Broschüre als hilfreich erweisen: „How to Identify and Resolve Radio-TV In-...
  • Seite 24 Zur Verwendung mit LINK 740/710 • Für dieses Gerät nicht mitgeliefertes Zubehör Um alle Funktionen Ihres PRO i nutzen zu können, ist mindestens eines der folgenden Zu- behörteile erforderlich. LINK 740/710 • Für Kraftstoffdaten, Leerlauf und Fahrer-Feedback ist eine CAN-Installation erforder- •...
  • Seite 25 Programm, um die Konformität seiner Produkte mit der RoHS-Verordnung zur Beschrän- kung der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten zu gewährleis- ten (2011/65/EU+2015/863). Webfleet garantiert, dass Marke und Typ des PRO i den RoHS- Richtlinien (2011/65/EU+2015/863) entsprechen. Für diesen PRO i gilt die Ausnahmerege- lung 7(c)-I.
  • Seite 26 Mexiko: (+ 52) 5559559224 / (+52) 5559559225 Emissionsdaten für Kanada Dieses Gerät enthält einen oder mehrere genehmigungsfreie Sender/Empfänger, welche die genehmigungsfreien RSS-Standard(s) der Innovation Science and Economic Develop- ment Kanada (ISED) erfüllen. Der Betrieb ist an folgende zwei Voraussetzungen geknüpft: Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen.
  • Seite 27 Australien: +61 1300 135 604 Neuseeland: +64 800 450 973 Webfleet-Services Um das PRO i nutzen zu können, benötigen Sie ein gültiges und aktives Abonnement für Webfleet-Services. So verwendet Webfleet Ihre Informationen Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten finden Sie unter: w.webfleet.com/privacy...
  • Seite 28 Sie https://www.webfleet.com/legal Urheberrechtsvermerke © 2024 Bridgestone Mobility Solutions B.V. Alle Rechte vorbehalten. Webfleet ist eine ein- getragene Marke von Bridgestone Mobility Solutions B.V. oder einer ihrer Tochtergesell- schaften. Copyright (c) 2018 - Tcl/Tk - Regents of the University of California, Sun Microsystems, Inc., Scriptics Corporation, and...
  • Seite 29 Bluetooth® Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Verwendung dieser Marken durch Webfleet unterliegt einer Lizenz. Andere Wa- renzeichen und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. OpenSynergy OpenSynergy Dieses Produkt verwendet Blue SDK der OpenSynergy GmbH. Der folgende Urheberrechtsvermerk gilt für BlueSDK: ©...