2. Kommunikation
Folgende Punkte zeigen die wichtigsten Einstellungen der Ladestation, um eine Verbindung mit dem
SMARTFOX Energiemanager herstellen zu können. Die Vollständige Anleitung der Ladestation finden Sie auf
der Herstellerseite
https://new.abb.com/ev-charging/de/terra-ac-wandladestation
Die Kommunikation mit der ABB Terra AC Ladestation kann mittels Modbus TCP oder Modbus RTU erfolgen.
2.1 Kommunikation via Modbus TCP
Die Ladestation ist je nach Modell mit 2 oder 1 RJ45 Ethernet-Schnittstellen ausgerüstet.
Lediglich das MID-/PTB-Modell der ABB Terra AC Wallbox verfügt über zwei RJ45 Ethernet Schnittstellen,
Hinweis!
wobei eine davon als TCP/IP Schnittstelle genutzt werden kann.
ABB Terra MID-/PTB-Modell
An der RJ-45 Schnittstelle B wird die erste Ladestation mit einem lokalen Netzwerk verbunden. Falls
gewünscht kann die Ladestation auch mit einem vorhandenen WLAN verbunden werden.
Verfügt die Ladestation über 2 Ethernet-Anschlüsse (MID-PTB) können bis zu 5 Wallboxen gleichzeitig
ausgelesen werden. Diese können via „Daisy-Chain-Verfahren" angeschlossen werden. Dabei gilt eine
Wallbox als „Master-Wallbox", die mit dem Netzwerk verbunden ist. Alle anderen Wallboxen kommunizieren
mit der „Master-Wallbox" über den Haupt- und zweiten Ethernet-Anschluss (B/F). Dabei wird der zweite
Ethernet-Anschluss (F) der ersten Wallbox mit dem Haupt-Ethernet-Anschluss (B) der zweiten Wallbox
verbunden. Dieser Vorgang kann für bis zu 5 Wallboxen wiederholt werden.
Hinweis! SMARTFOX und ABB Terra müssen mit demselben Netzwerk verbunden sein
ABB Terra CE-Modell
5