3.3 Regelung
1. Unter „Regelung" kann das Feinsetup der Ladestationen ausgeführt werden
2. Regelzeit [s]: Die Zeit in der die Regelung eine Wertänderung durchführt. Diese Zeit sollte 2-mal die
Abfragezeit sein. Es muss ein Wert zwischen 0 und 255 Sekunden eingestellt werden.
3. Leistungsbegrenzung Hausanschluss: Hier wird eingestellt, ob die Leistung des Hausanschlusses bei der
Ladung des Fahrzeugs berücksichtigt werden soll. Wird eine Zwangsladung ausgeführt und im Haus
weitere Verbraucher (z.B. E-Herd) zugeschalten und somit die Grenze der Hausanschlusssicherung
erreicht, regelt SMARTFOX Pro die Ladestation dynamisch zurück.
Leistung [kW]: Es wird auf den maximal eingestellten Netzbezugswert geregelt (Achtung Summe
Hausanschlusspunkt)
Strom [A]: Es erfolgt eine Einzelphasenabregelung nach eingestelltem Strom Maximum
4. Leistungsbegrenzung Subzähler: Soll zusätzlich zum Hausanschlusspunkt eine weitere Regelebene
überwacht werden, kann dies mittels Installation eines SMARTFOX Energy Meters realisiert werden.
Somit kann z.B. der Hausanschlusspunkt und der Abgang zur Tiefgarage überwacht werden.
5. Einschaltverzögerung [min]: Die „Einschaltverzögerung" bewirkt, dass trotz genügend Überschusses eine
gewisse Zeit abgewartet wird, bis die Ladestation eine Ladung frei gibt. Es kann eine Verzögerung von 0 –
255 Minuten eingestellt werden. Die Einstellung verhindert zu häufiges Ein- bzw. Ausschalten bei
wechselhaften Überschussverhältnissen.
6. Ausschaltverzögerung [max]: Bricht der Überschuss während des Ladevorgangs kurzfristig zusammen
(z.B. bei Wolken), wird die gewählte Zeit der „Ausschaltverzögerung" abgewartet, bevor die Ladung
beendet wird. Damit könne kurze Zeiten des Bezugs während der Ladung überbrückt werden. Es kann
eine Verzögerung von 0 – 255 Minuten eingestellt werden. Die Einstellung verhindert somit zu häufiges
Ein- bzw. Ausschalten bei wechselhaften Überschussverhältnissen.
7. Zielwert [W]: Gewünschter Wert auf den ständig hin geregelt werden soll. Der „Zielwert" kann zwischen -
30000W & +30000W eingestellt werden. Um keine Energie aus dem Netz zu beziehen, sollte hier 0W
oder ein negativer Wert eingestellt werden (z.B. -200W)
8. Leistungs Offset [W:] Zusätzliche Leistung, die für die Einschaltschwelle herangezogen wird. Der Wert ist
standardmäßig auf „Null" zu belassen und wird nur in Sonderfällen benötigt, wenn die
Mindesteinschaltleistung des zu ladenden Fahrzeugs von der Norm abweicht. Der Wert kann zwischen -
30000W & + 30000W eingestellt werden.
9. Analogausgang Aktiv: Gibt an, ob der Analogausgang angesteuert werden soll, währen das Fahrzeug
geladen wird oder nicht. Bsp. EIN: Der Analogausgang wird während der Fahrzeugladung angesteuert.
10. Mit „Speichern" die Einstellungen bestätigen
30