Inhaltszusammenfassung für SMARTFOX ABB Terra AC Wallbox
Seite 1
SMARTFOX & ABB Terra AC Wallbox Anleitung V1.2-05.2024...
Seite 2
Option 2: Anschluss 1 Ladestation mit Phasenumschaltung 2.1.2 Option 3 Anschluss mehrere Ladestationen 2.1.3 Einstellungen an der ABB TerraConfig App 2.1.4 Einstellungen am SMARTFOX 2.1.5 Kommunikation via Modbus RTU Option 1: Anschluss 1 Ladestation ohne Phasenumschaltung 2.2.1 Option 2: Anschluss 1 Ladestation mit Phasenumschaltung 2.2.2...
Seite 3
Version Datum Beschreibung V1.0 06.02.2024 BZ: Erstellung Anleitung V1.1 08.04.2024 WG: Edit V1.2 12.05.2024 TF: Edit Wir haben den Inhalt dieser Dokumentation auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft. Dennoch können Abweichungen, verbleibende Fehler und Auslassungen nicht ausge- schlossen werden, sodass wir für dadurch eventuell entstandene Schäden keine Haftung übernehmen.
Seite 4
1. Produktübersicht Nachfolgende Anleitung erklärt die Anbindung und Parametrierung der ABB Terra AC Wallbox, zur Überschuss-Ansteuerung mittels SMARTFOX Energiemanagementsystem. Erforderliche Komponenten SMARTFOX Pro / Pro 2, inkl. Stromwandler 80A • Pro: Softwarestand EM2 00.01.08.04 oder höher Pro 2: Softwarestand EM3 00.01.08.04oder höher Pro: Art.
Seite 5
2.1 Kommunikation via Modbus TCP Die Ladestation ist je nach Modell mit 2 oder 1 RJ45 Ethernet-Schnittstellen ausgerüstet. Lediglich das MID-/PTB-Modell der ABB Terra AC Wallbox verfügt über zwei RJ45 Ethernet Schnittstellen, Hinweis! wobei eine davon als TCP/IP Schnittstelle genutzt werden kann.
Seite 6
2.1.1 Option 1: Anschluss 1 Ladestation ohne Phasenumschaltung (TCP)
Seite 7
2.1.2 Option 2: Anschluss 1 Ladestation mit externer Phasenumschaltung (TCP)
Seite 8
Energieausbeute der PV-Anlage (z.B. schlechtes Wetter) mit reinem Überschuss laden zu können, wählt SMARTFOX Pro automatisch den besten Betriebspunkt. Bei wenig Energie kann die Ladung 1phasig bereits ab 1,4kW gestartet werden. Steigt die überschüssige Energie, wechselt der SMARTFOX Pro automatisch in die 3phasige Ladung und kann nun bis 11/22kW stufenlos aussteuern.
Seite 9
2.1.3 Option 3 Anschluss mehrerer Ladestationen (TCP)
Seite 10
5 Ladepunkten, sowie eine dynamische Leistungsbegrenzung, um die Hausanschlusssicherung nicht zu überlasten oder die vom Netzbetreiber zur Verfügung stehende Spitzenleistung nicht zu überschreiten. SMARTFOX bietet somit eine ideale Ladelösung für kleinere Gewebe oder Wohnanlagen, die eine intelligente, dynamische Lastaufteilung benötigen.
Seite 11
2.1.4 Einstellungen an der ABB TerraConfig App Hinweis! Während dem Konfigurieren muss die LAN-Verbindung deaktiviert sein und kann nach erfolgter Konfiguration wieder verbunden werden 1. TerraConfig App am Smartphone öffnen 2. Mit Ihrem Benutzer anmelden oder registrieren „Neue Konfiguration“ drücken 4.
Seite 12
7. Unter „Firmware“ das Gerät aktualisieren, falls ein Update verfügbar ist 8. Unter „Internetverbindung“ „LAN“ auswählen, oder mit einem WLAN Netzwerk verbinden Sollte die Kommunikation des Lastmanagements bereits mittels ModBus TCP/IP erfolgen ist Hinweis! eine Internetanbindung der Wallbox mittels LAN leider nicht möglich. 9.
Seite 14
2.1.5 Einstellungen am SMARTFOX 1. Im Webportal unter my.smartfox.at / APP anmelden bzw. registrieren 2. Benutzername & Passwort eingeben und auf Anmelden klicken 3. Unter „Einstellungen“ > „Meine Geräte“ öffnen. 4. Car Charger Lizenzen im Lizenz-Menü freischalten. 5. Geräteparametrierung öffnen.
Seite 15
8. Modell „ABB Terra AC TCP“ wählen 9. Optional: Namen vergeben mit der die Ladestation in der Übersicht angezeigt werden soll, z.B. Garage, Carport, o.ä. 10. Optional: Farbe wählen, mit der die Ladestation in den Diagrammen angezeigt werden soll, 11. IP-Adresse der Ladestation eintragen 12.
Seite 16
17. Wurden alle Einstellungen vorgenommen, mit „OK“ bestätigen Hinweis! Der Verbindungsstatus der jeweiligen Ladestation wird durch das Icon rechts unten visualisiert: = Kommunikation erfolgreich = Kommunikationsfehler 18. Die Ladestation wird jetzt in der Live-Übersicht angezeigt...
Seite 17
2.2 Kommunikation via Modbus RTU ABB Terra CE-Modell ABB Terra MID-/PTB-Modell Die Kommunikation zwischen Wallbox und SMARTFOX via Modbus RTU erfolgt über RS485. Verbinden Sie dazu die beiden Geräte mittels einer geeigneten Steuerleitung (CAT6a FTP). Verwenden Sie den Anschluss „Smart-Meter-Anschluss“ (G / D).
Seite 18
Steckerbelegung ABB Terra Für den Anschluss wird ein verdrilltes Adernpaar (z.B. CAT6) verwendet. Ein Draht wird vom RS485+ Kontakt des SMARTFOX mit Pin 1 der Wallbox verbunden. Der zweite Draht vom RS485- Kontakt des SMARTFOX mit Pin 2 der Wallbox...
Seite 19
2.2.1 Option 1: Anschluss 1 Ladestation ohne Phasenumschaltung (RTU)
Seite 20
2.2.2 Option 2: Anschluss 1 Ladestation mit externer Phasenumschaltung (RTU)
Seite 21
2.2.3 Option 3 Anschluss mehrerer Ladestationen (RTU)
Seite 22
2.2.4 Einstellungen an der ABB TerraConfig App 1. TerraConfig App am Smartphone öffnen 2. Mit Ihrem Benutzer anmelden oder registrieren „Neue Konfiguration“ drücken 4. Auf die Seriennummer des jeweiligen Gerätes drücken. Alternativ kann der Barcode des Geräts gescannt werden 5. Den PIN-Code der jeweiligen Wallbox eingeben. Dieser befindet sich in der mitgelieferten Broschüre im Lieferumfang 6.
Seite 23
7. Unter „Firmware“ das Gerät aktualisieren, falls ein Update verfügbar ist 8. Unter „Internetverbindung“ „LAN“ auswählen, oder mit einem WLAN Netzwerk verbinden 9. Unter „Energiemanagement“ „Modbus“ einschalten 10. „Lokaler Controller“ auswählen 11. „Modbus RTU(RS485)“ auswählen 12. Gewünschte Modbus Adresse auswählen (Standard = 1) (Werden mehrere Ladestationen verbunden, darauf achten, dass jede Adresse nur 1mal vergeben wird) 13.
Seite 25
2.2.5 Einstellungen am SMARTFOX 1. Im Webportal unter my.smartfox.at / APP anmelden bzw. registrieren 2. Benutzername & Passwort eingeben und auf Anmelden klicken 3. Unter „Einstellungen“ > „Meine Geräte“ öffnen. 4. Car Charger Lizenzen im Lizenz-Menü freischalten. 5. Geräteparametrierung öffnen.
Seite 26
8. Modell „ABB Terra AC RTU“ wählen 9. Optional: Namen vergeben mit der die Ladestation in der Übersicht angezeigt werden soll, z.B. Garage, Carport, o.ä. 10. Optional: Farbe wählen, mit der die Ladestation in den Diagrammen angezeigt werden soll, 11. Modbus Adresse der Wallbox eingeben 12.
Seite 27
17. Wurden alle Einstellungen vorgenommen, mit „OK“ bestätigen Hinweis! Der Verbindungsstatus der jeweiligen Ladestation wird durch das Icon rechts unten visualisiert: = Kommunikation erfolgreich = Kommunikationsfehler 18. Die Ladestation wird jetzt in der Live-Übersicht angezeigt...
Seite 28
3. Allgemeine Einstellungen 3.1 Live-Übersicht 1. Die mini LED im linken, oberen Bereich der Kachel visualisieren die Aktivität des Verbrauchers: Ganze Kachel grau: Ladestation ist deaktiviert LED grau: Ladestation temporär abgeschaltet LED grün: Ladestation wird mit überschüssiger Energie betrieben LED blau: Ladestation aktiv.
Seite 29
3. Eine der drei Schaltzeiten durch Klicken öffnen 4. Tage = Gewünschte Wochentage der Schaltzeit aktivieren 5. Startzeit der Zwangsfreigabe in Stunden & Minuten z.B. 00:00 6. Endzeit der Freigabe z.B. 05:00 Hinweis! Zur Freigabe über Mitternacht werden 2 Schaltzeiten benötigt. z.B. Schaltzeit 1: Startzeit 22:00 –...
Seite 30
Strom [A]: Es erfolgt eine Einzelphasenabregelung nach eingestelltem Strom Maximum 4. Leistungsbegrenzung Subzähler: Soll zusätzlich zum Hausanschlusspunkt eine weitere Regelebene überwacht werden, kann dies mittels Installation eines SMARTFOX Energy Meters realisiert werden. Somit kann z.B. der Hausanschlusspunkt und der Abgang zur Tiefgarage überwacht werden.
Seite 32
3.1 Automatische 1/3ph-Phasenumschaltung Das Anschlussbild zur Aktivierung der automatischen 1ph/3ph-Umschaltung werden im Punkt Fehler! V erweisquelle konnte nicht gefunden werden. und Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. beschrieben 1. Unter „Einstellungen“, Menü „Relais“ Tab „Relais 4“ öffnen 2. Aktiviert auf „EIN“ setzen 3.
Seite 34
Österreich / Europa Deutschland Hauptsitz: Niederlassung DE: DAfi GmbH ⏐ Niedernfritzerstraße 120 SMARTFOX GmbH ⏐ Wankelstraße 40 5531 Eben im Pongau ⏐ AUSTRIA 50996 Köln ⏐ GERMANY +43 (0)720 302 555 +49 (0)2236 48095-00 Mail support@smartfox.at Mail technik@smartfox.de www.smartfox.at...