Video-Bereitschaftsmodus
① Blitz Blitz benutzen, wenn bei schlechten Lichtverhältnissen aufgenommen wird.
② Angeschlossenes Gerät/Aufnahmelänge/Fokussperre Der Gerätestatus zeigt den Namen des angeschlossenen MOTIV-
Geräts an. Die Aufnahmelänge wird in Stunden, Minuten und Sekunden angezeigt. Informationen zum Einstellen des Bildfokus
und der Belichtung sind Im Abschnitt „Visuelle Einstellungen" zu finden.
③ Zoom-Grad/Kamerawechsel Zwei Finger auf dem Bildschirm auseinanderziehen, um den Zoom-Grad zu ändern und das
Motiv näher heranzuholen. Mit dem Pfeil-Kreis-Symbol kann zwischen vorderer und hinterer Kamera gewechselt werden. Mit
der Frontkamera können Selbstaufnahmen aufgezeichnet werden.
④ Audio-/Videoqualitätseinstellungen Audiodateityp, Abtastrate, Videobildrate und Videoauflösung aus einer Spalte mit Op
tionen auswählen.
Hinweis: Die Verfügbarkeit von Optionen kann je nach den Gerätespezifikationen variieren.
•
Audiodateityp: WAV, ALAC, AAC
•
Abtastrate: 44,1 kHz, 48 kHz
•
Videoauflösung: 720p, 1080p, 4K
•
Bildrate: 24 BpS, 30 BpS, 60 BpS
⑤ Livestreaming Hier tippen, um auf die Livestreaming-Optionen zuzugreifen. Informationen zu den Livestreaming-Optionen
sind unter dem Thema Livestream zu finden.
⑥ Einstellungen Auf das Einstellungssymbol der Anwendung (Zahnrad) tippen, um Audio und Videoqualität, Gesichtserken
nung oder das helle oder dunkle Erscheinungsbild auszuwählen, Versionsinformationen und Hilfematerialien zu finden sowie
um Feedback zu senden.
⑦ Aufnahme/Stopp-Taste
⑧ Geräteeinstellungen Hier tippen, um auf den Bildschirm „Geräteeinstellungen" zuzugreifen und Mikrofone mit der App zu
koppeln.
⑨ Raster/Ebene/Aus-Anzeige Durchtippen, um zur Vereinfachung der Bildkomposition Rasterlinien oder eine Ebene anzei
gen zu lassen. Alternativ kann die Funktion ausgeschaltet werden, wenn das Display frei bleiben soll.
⑩ Batterielebensdauer/Speicherplatz Zeigt die restliche Batterielebensdauer als Prozentsatz und den verfügbaren Speicher
platz des Aufnahmegeräts an.
⑪ Eingangspegelanzeige/Mikrofon-Gain Zeigt die Stärke des Eingangssignals an. Auf die Eingangspegelanzeige tippen, um
die Mikrofon-Eingangsverstärkung (Gain) und die Schieberegler für direktes Monitoring höher einzustellen. Das Mikrofon-Gain
kann während der Aufnahme so eingestellt werden, dass es auf den Lautstärkepegel der Tonquelle angepasst ist. Während
des Betriebs so anpassen, dass sich die Pegel im optimalen Bereich befinden (wird durch schattierten Bereich der Eingangs
pegelanzeige angezeigt).
Shure Incorporated
12/32