Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ABB Drives
Benutzerhandbuch
Digitales E/A-Erweiterungsmodul
RDIO-01

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB RDIO-01

  • Seite 1 ABB Drives Benutzerhandbuch Digitales E/A-Erweiterungsmodul RDIO-01...
  • Seite 3 Digitales E/A-Erweiterungsmodul RDIO-01 Benutzerhandbuch 3AFE 64615416 REV B DE GÜLTIG AB: 10.02.2003 © 2003 ABB Oy. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 5 Motor oder am Motorkabel gearbeitet wird. Vor Beginn der Arbeiten ist mit einem Spannungsprüfer zu prüfen, ob der Frequenzumrichter tatsächlich spannungsfrei ist. An den Motorkabelanschlüssen des Frequenzumrich- ters liegt bei eingeschalteter Netzspannung unabhängig vom Betrieb des Motors eine lebensgefährlich hohe Spannung an. RDIO-01 Benutzerhandbuch...
  • Seite 6 Bei extern gespeisten Stromkreisen können im Fre- quenzumrichter auch dann gefährliche Spannungen auftreten, wenn die Spannungsversorgung des Fre- quenzumrichters abgeschaltet ist. Deshalb ist bei Arbei- ten am Gerät entsprechende Vorsicht geboten. Ein Nichtbeachten dieser Anweisungen kann zu Personen- schäden auch mit tödlichen Verletzungen führen. RDIO-01 Benutzerhandbuch...
  • Seite 7 Das RDIO-01 Modul ........
  • Seite 8 Steckplatz ..........4-1 Installation des E/A-Moduladapters......4-1 Anhang A – Technische Daten RDIO-01 Benutzerhandbuch...
  • Seite 9 Zielgruppe Das Handbuch richtet sich an das Inbetriebnahmeper- sonal und die Benutzer, die das digitale E/A-Erweite- rungsmodul RDIO-01 zusammen mit dem ACS 800 Frequenzumrichter verwenden. Der Leser muss über Grundkenntnisse in Elektrotechnik, der Elektroverdrah- tung und dem Betrieb des Frequenzumrichters verfü- gen.
  • Seite 10 Informationen zur Gewährleistung. Kapitel 3 – Installation enthält Anweisungen zu Einstellmöglichkeiten, Montage und Verkabelung des Moduls. Kapitel 4 – Fehlersuche erläutert die Fehlersuche und die Bedeutung der LED-Anzeigen auf dem RDIO-01 Modul. Anhang A – enthält die technischen Daten. RDIO-01 Benutzerhandbuch...
  • Seite 11 Anschließen von Spannungen niedriger als 50 V (AC oder DC) und höher als 150 V (AC oder DC) an die Digitaleingänge und/oder -ausgänge des RDIO-01 nicht zulässig. Wegen reduzierter Isolationsspannung sollten außerdem nur Spannungen mit gleichem Nennpegel gleichzeitig an die Digitaleingänge DI2 und DI3 angeschlossen...
  • Seite 12 (X21 und X22) Anschlüsse für Digitaleingänge (X11 und X12) Überprüfen bei Inhalt der Lieferung: Lieferung • RDIO-01 Modul • Zwei Schrauben (M3×8 mm) • Dieses Handbuch Kompatibilität Das RDIO-01 ist mit dem ACS 800 Standard-Anwen- dungsprogramm ab Version ASXR7000 kompatibel. RDIO-01 Benutzerhandbuch...
  • Seite 13 Sachmängel / Ge- nach Installation, spätestens jedoch 24 Monate nach währleistungsfrist Lieferung bzw. Versandbereitschaftsmeldung. ABB’s Haftung für Sachmängel und sonstige Bestim- mungen sind in Orgalime S2000 definiert, welche unter der jeweiligen Individualvereinbarung dem anwendba- ren Recht entsprechend modifiziert wird (Beispiel: Anla- geblätter der Orgalime-Organisation).
  • Seite 14 Kapitel 2 – Übersicht RDIO-01 Benutzerhandbuch...
  • Seite 15 WARNUNG! Befolgen Sie die in diesem Handbuch und im ACS 800 Hardware-Handbuch enthaltenen Sicher- heitsvorschriften. Montage RDIO-01 muss in Steckplatz 1 oder 2 des Frequenz- umrichters eingesetzt werden. Das Modul wird durch Kunststoffhalterungen und zwei Schrauben befestigt. Die Schrauben dienen auch zur Erdung des an das Modul angeschlossenen E/A-Kabelschirms und verbin- den die GND-Signale des Moduls und der RMIO-Karte.
  • Seite 16 Drücken Sie hierzu die beiden Halterungen vorsichtig mit einem Schraubendreher auseinander (siehe Abbildung 3-1) und nehmen Sie die Abdeckung Drücken Sie die Abdeckung wieder auf, bis die Halterungen einrasten. Halterungen Halterungen Abdeckung Abdeckung Grundplatte Grundplatte Abbildung 3-1 Abnehmen und Wiederaufsetzen der Abdeckung RDIO-01 Benutzerhandbuch...
  • Seite 17 Pos. 0,1,2,...,E,F Adr. 0,1,2,...,14,15 1 2 3 4 Konfigurationsschalter (S2) 1 2 3 4 DI3 HW-Filterung 1 2 3 1 2 3 1 2 3 4 DI2 HW-Filterung DI1 HW-Filterung Nicht verwendet Abbildung 3-2 Draufsicht bei entfernter Abdeckung RDIO-01 Benutzerhandbuch...
  • Seite 18 1 2 3 4 1 2 3 4 Ausge- schaltet 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 Hinweis: Bei einem AC-Eingangssignal muss die Hardwarefilterung immer eingeschaltet sein. Hinweis: Schalter 4 wird nicht verwendet. RDIO-01 Benutzerhandbuch...
  • Seite 19 Max. Dauerstrom: 2 A eff. R1CM Schaltleistung: R1NO 8 A (24 V DC, Widerstandslast) 0,4 A (120 V DC, Widerstandslast) 2000 VA (250 V AC) R2NC Digitaleingänge und Stromversor- R2CM gung (2,5 kV AC, 1 min) voneinander potentialgetrennt R2NO RDIO-01 Benutzerhandbuch...
  • Seite 20 Anschließen von Spannungen niedriger als 50 V (AC oder DC) und höher als 150 V (AC oder DC) an die Digitaleingänge und/oder -ausgänge des RDIO-01 nicht zulässig. Wegen reduzierter Isolationsspannung sollten außerdem nur Spannungen mit gleichem Nennpegel gleichzeitig an die Digitaleingänge DI2 und DI3 angeschlossen...
  • Seite 21 Kapitel 3 – Installation Auswahl der Wenn das RDIO-01 Modul auf dem externen E/A- Knotenadresse Moduladapter AIMA-01 montiert wird, muss mit dem Wahlschalter S1, Bereich 1…15 die entsprechende Knotenadresse eingestellt werden. Eine Einstellung der Knotenadresse ist nicht notwendig, wenn das Modul in...
  • Seite 22 Kapitel 3 – Installation RDIO-01 Benutzerhandbuch...
  • Seite 23 Kapitel 4 – Fehlersuche Diagnose-LEDs Das RDIO-01 Modul besitzt vier Diagnose-LEDs. Die drei grünen LEDs zeigen den Status der einzelnen Digi- taleingänge an. Die LED leuchtet auf, wenn der dazu- gehörende Digitaleingang aktiviert (logisch ’1’ gesetzt) wird. Eine gelbe LED zeigt den Status des Moduls an.
  • Seite 24 Kapitel 4 – Fehlersuche RDIO-1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 25 Frequenzumrichters oder auf dem externen E/A-Modul- adapter (AIMA-01). Schutzart: IP 20 Umgebungsbedingungen: Es gelten die im Hard- ware-Handbuch des Frequenzumrichters angegebe- nen Umgebungsbedingungen. Hardwareeinstellungen: • Wahlschalter für die Auswahl der Knotenadresse (Bereich: 1…15) • Ein DIP-Schalter für jeden Digitaleingang zum Aus-/Einschalten der Hardwarefilterung. RDIO-01 Benutzerhandbuch...
  • Seite 26 120 V DC; 1250 VA, 250 V AC • Max. Dauerstrom: 2 A eff. • Minimalstrom: 5 mA, 24 V DC • Kontaktmaterial: Silberkadmiumoxid (AgCdO) • Kontaktschutz: Varistor (250 V) • Digitaleingänge und Stromversorgung und Erde sind voneinander potentialgetrennt. Prüfspannung: 2,5 kV eff., 1 Minute RDIO-01 Benutzerhandbuch...
  • Seite 27 • Max. Leistungsaufnahme: 150 mA (5 V) + 30 mA (24 V) Beide Spannungen werden von der RMIO-Karte geliefert. • Geschätzte Mindestlebensdauer: 100 000 h • Alle Materialien mit UL/CSA-Zulassung • Erfüllt die EMV-Normen EN 50081-2 und EN 50082-2 RDIO-01 Benutzerhandbuch...
  • Seite 28 Anhang A – Technische Daten RDIO-01 Benutzerhandbuch...
  • Seite 30 ABB Normelec AG ABB Automation Products GmbH ABB Industrie & Gebäudesysteme GmbH Badener Straße 790 Standard Drives Wienerbergstraße 11 B CH-8048 Zürich Dudenstraße 44 - 46 A-1810 Wien SCHWEIZ D-68167 Mannheim ÖSTERREICH Telefon +41-(0)1-4356666 DEUTSCHLAND Telefon +43-(0)1-60109-0 Telefax +41-(0)1-4356605 Telefon...