Datenlichtschranken LS600-DA-IBS
Produktbeschreibung
4
Produktbeschreibung
• Optische Datenübertragung für das Industrie Bussystem Interbus-S
• Reichweite: 0,5 ... 200 m; /RT: 0,5 ... 100 m
• galvanisch getrenntes Businterface
• Übertragungsrate 500 kBd
• Betriebs- und Funktionsreserveanzeigen mehrfarbig
• Großflächige Ausrichthilfe rot blinkend.
• Integriertes Zielfernrohr
• Eingang für Senderabschaltung.
• Versorgungsspannung 24V DC
• Funktionsreserve-Ausgänge, P-schaltend
4.1
Datenübertragung
Die Datenübertragung erfolgt unabhängig in beiden Richtungen durch moduliertes Infra-
rotlicht. Die Daten werden auf der Lichtstrecke mittels Frequenzumtastung (FSK) über-
tragen.
Für die Lichtstrecken werden zur störungsfreien Übertragung unterschiedliche Mittenfre-
quenzen ausgewählt. Deshalb besteht eine funktionsfähige Strecke aus einem Gerät mit
der Frequenz F1 und einem Gerät mit der Frequenz F2.
Die rote Funktionsanzeige-LED leuchtet, wenn der Pegel des empfangenen Signals den
Schaltpunkt (einfache Sicherheit) erreicht. Die Übertragung der Daten wird erst ab die-
sem Pegel freigegeben. Beim Erreichen des 1,5-fachen Schaltpunktes leuchtet die grü-
ne Funktionsanzeige-LED und zeigt dadurch eine ausreichende Funktionsreserve an.
Die Funktionsanzeigen sind von der Datenübertragung unabhängig.
Eine zusätzliche Optik wurde als Ausrichthilfe integriert. Diese blinkt nach Einschalten
des Gerätes rot und macht damit den Empfänger auf große Entfernung gut sichtbar.
Überschreitet der Empfangspegel den für die Übertragung minimal notwendigen Wert
um 50%, wird die blinkende Ausrichthilfe abgeschaltet.
Die Anzeige der Daten-Aktivität erfolgt durch eine gelbe LED für die Empfangsdaten und
eine grüne LED für die Sendedaten.
4.2
Interface
Die LS600-DA-IBS enthält eine pegelmäßige Regenerierung sowie vollständige galvani-
sche Abtrennung der Datenstromkreise von der Betriebs-spannungsversorgung.
Bei Lichtstrahlunterbrechungen wird der Ruhepegel "low" zwangsweise infolge der un-
terschrittenen Funktionsreserve eingestellt.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden Datentelegramme während des Übergangs zur
vollständigen Unter-brechung und umgekehrt gestört. Dieses ist prinzipiell unvermeid-
bar, es sei denn, die Unterbrechung wird mit einer Senderabschaltung eingeleitet.
Das InterBus-Signal BCI (Umleitung bei Schleifen-unterbrechung) wird nicht bedient.
8
±
25%.