Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

VAKUUMIERER SVEB 160 B2
VAKUUMIERER
Bedienungsanleitung
IAN 390022_2201

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest 390022 2201

  • Seite 1 VAKUUMIERER SVEB 160 B2 VAKUUMIERER Bedienungsanleitung IAN 390022_2201...
  • Seite 2 Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Einleitung ........... . . 2 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 5 Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes! Sie haben sich damit für ein modernes und hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie dieses Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
  • Seite 6 Gerätebeschreibung Abbildung A: 1 Gerätedeckel 2 Ansaugvorrichtung 3 unterer Dichtungsring 4 Schweißdrähte 5 Kabelstaufach 6 hintere Begrenzungen 7 vordere Begrenzungen 8 Deckelentriegelungen 9 Auffangschale 0 Absaugrohr q Deckel Aufbewahrungsfach w oberer Dichtungsring e Anpressdichtung Abbildung B: r Taste (Gerät ein-/ausschalten) mit Kontrollleuchte (grün) t Taste (Funktion „Verschweißen“...
  • Seite 7 Technische Daten Betriebsspannung 220‒240 V ∼ (Wechselspannung), 50/60 Hz Leistungsaufnahme 160 W Schutzklasse II / (Doppelisolierung) Alle Teile dieses Gerätes, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind lebensmittelecht. Sicherheitshinweise GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES! Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf ■...
  • Seite 8 VERLETZUNGSGEFAHR! Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten ■ Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können Verletzungs- gefahren für den Benutzer entstehen oder das Gerät wird beschädigt. Zudem erlischt der Garantieanspruch. Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass das ■...
  • Seite 9 HINWEIS Es ist keine Aktion seitens der Benutzer erforderlich, um ■ das Produkt zwischen 50 und 60 Hz umzustellen. Das Produkt passt sich sowohl für 50 als auch für 60 Hz an. Aufstellen und Anschließen Anforderungen an den Aufstellort Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen: ■...
  • Seite 10 Funktionen Taste Funktion Gerät ein-/ausschalten Funktion „Verschweißen“ starten (ohne Vakuumieren) Funktion „Vakuumieren und Verschweißen“ starten Zusatz-Funktion „Wet“ aktivieren/deaktivieren (für besonders feuchte Lebensmittel) Zusatz-Funktion „Soft“ aktivieren/deaktivieren (für druckempfindliche Lebensmittel, wie z. B. Früchte oder Torten) Funktion „extern Vakuumieren“ starten (zum Vakuumieren mit Schlauch und Adapter) Funktion „Marinieren“...
  • Seite 11 Tipps In nachfolgender Tabelle erhalten Sie Hinweise zur optimalen Vorbereitung und Verarbeitung der Lebensmittel. Empfohlene Empfohlenes Lebensmittel Hinweise (Zusatz-) Behältnis Funktion – nur in frischer Qualität – verwenden Fleisch/Fisch Beutel – Kühlkette nicht unterbrechen – Marinierte zur Beschleunigung des – Behälter Lebensmittel Marinierprozesses...
  • Seite 12 Empfohlene Empfohlenes Lebensmittel Hinweise (Zusatz-) Behältnis Funktion – Behälter Kalte Flüssigkeiten – – kurz anfrieren Beutel – Behälter Abgekühlte, ge- garte Speisen – Beutel * Gilt z. B. für alle Kohlarten (Brokkoli, Rosenkohl, Grünkohl etc.), Spargel, Zuckerschoten, Bohnen, Romanesco und Pak Choy. Schlauchfolie verschweißen HINWEISE ZUR FOLIE ►...
  • Seite 13 – Schließen Sie den Deckel q wieder, so dass die Schlauchfolie darin eingeklemmt wird. – Drücken Sie den Folienschneider A leicht herunter und ziehen Sie ihn von der einen Seite zur anderen über die Schlauchfolie, um diese abzu- trennen. 2) Öffnen Sie den Gerätedeckel 1, indem Sie die Deckelentriegelungen 8 drücken und den Gerätedeckel 1 nach oben hin öffnen.
  • Seite 14 3) Legen Sie das offene Ende des Beutels so weit in das Gerät, dass sich die Öffnung des Beutels mittig innerhalb des unteren Dichtungsringes 3 befindet. Der Beutel darf maximal bis an die hinteren Begrenzungen 6 stoßen und muss zwischen den vorderen Begrenzungen 7 liegen. Wenn der Beutel über einer oder beiden Begrenzungen 6/7 liegt, kann er nicht korrekt verschweißt werden: HINWEIS...
  • Seite 15 ACHTUNG - SACHSCHADEN Wenn die Kontrollleuchten t/a während des Versiegelungs- vorgangs nach spätestens 10 Sekunden nicht erlöschen, liegt ein Defekt des Gerätes vor! ► Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Versuchen Sie nicht, das Gerät selber zu reparieren. Wenden Sie sich an den Kunden- dienst.
  • Seite 16 1) Legen Sie das offene Ende des Beutels so weit in das Gerät, dass sich die Öffnung des Beutels mittig innerhalb des unteren Dichtungsringes 3 befindet. Der Beutel darf maximal bis an die hinteren Begrenzungen 6 stoßen und muss zwischen den vorderen Begrenzungen 7 liegen. Ansonsten funktioniert das Absaugen und Verschweißen nicht: 2) Schließen Sie den Gerätedeckel 1.
  • Seite 17 – Drücken Sie die Taste u, wenn Sie ein besonders feuchtes oder saf- tiges Lebensmittel, wie frisch mariniertes Fleisch oder geschnittenes Obst, vakuumieren wollen. Wenn sich Feuchtigkeit zwischen der Folie an der Schweißnaht befindet, kann dies zu fehlerhaften Schweißnähten führen. Bei Aktivierung dieser Funktion wird die Zeit des Verschweißens erhöht, so dass die Schweiß- naht stabiler ist.
  • Seite 18 HINWEIS ► Wenn Sie 5 Beutel hintereinander vakuumiert und verschweißt haben, lassen Sie das Gerät ca. 1 Minute abkühlen. Während dieser Abkühlphase kann es sein, dass sich das Gerät nicht starten lässt. Nach der Abkühlphase können Sie das Gerät normal weiter verwenden (auch wenn noch keine ganze Minute verstrichen ist).
  • Seite 19 HINWEIS ► Geeignete Beutel und Behälter sind über unseren Onlineshop separat erhältlich, sehen Sie dazu das Kapitel „Ersatzteile bestellen“. ► Die Vakuumschläuche s und die Adapter d/f/g sind auch mit Beuteln und Behältern von anderen Herstellern kompatibel. Adapter z. B. passend für FoodSaver*-Lunchboxen, Ernesto, ver- Adapter A d schiedene Beutel mit Ventil...
  • Seite 20 3) Schließen Sie den Gerätedeckel 1. Achten Sie dabei darauf, dass beide Ecken des Gerätedeckels 1 einrasten. Drücken Sie diese gegebenenfalls noch einmal an den Markierungen herunter, so dass der Gerätedeckel 1 einrastet und verriegelt ist. 4) Schließen Sie den Adapter d/f/g an die entsprechende Vorrichtung des Behälters an.
  • Seite 21 Reinigung GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Strom! ► Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. ► Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringt. ACHTUNG - SACHSCHADEN Mögliche Beschädigung des Gerätes ►...
  • Seite 22 Aufbewahrung ACHTUNG Mögliche Beschädigung des Gerätes ► Lagern Sie das Gerät mit nicht eingerastetem Gerätedeckel 1! Wenn der Gerätedeckel 1 eingerastet ist, wird dauerhaft Druck auf den oberen w und unteren Dichtungsring 3 sowie auf die Anpressdichtung e ausgeübt. Diese können dadurch in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. 1) Sie können das Zubehör im Aufbewahrungsfachfach direkt am Gerät ver- stauen.
  • Seite 23 Entsorgung Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass dieses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt. Diese Richtlinie be- sagt, dass Sie dieses Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen.
  • Seite 24 Garantie der Kompernaß Handels GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetz- liche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
  • Seite 25 Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen: ■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (IAN) 390022_2201 als Nachweis für den Kauf bereit. ■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild am Produkt, einer Gravur am Produkt, dem Titelblatt der Bedienungsanleitung (unten links) oder dem Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Produktes.
  • Seite 26 Ersatzteile bestellen Sie können Ersatzteile für dieses Produkt bequem im Internet unter www.kompernass.com dauerhaft nachbestellen. Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone/ Tablet. Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf unsere Webseite und können die verfügbaren Ersatzteile einsehen und bestellen. HINWEIS ►...
  • Seite 27 ■ 24  │   DE │ AT │ CH SVEB 160 B2...
  • Seite 28 KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com Stand der Informationen: 03 / 2022 · Ident.-No.: SVEB160B2-012022-1 IAN 390022_2201...

Diese Anleitung auch für:

Sveb 160 b2