Herunterladen Diese Seite drucken
Gaggenau CE261114 Gebrauchs- Und Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CE261114:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gaggenau
de Gebrauchs- und Montageanleitung
fr
Manuel d'utilisation et notice d'installation
it
Manuale utente e istruzioni d'installazione
nl
Gebruikershandleiding en installatie-instructies
CE261...
Kochfeld
Table de cuisson
Piano di cottura
Kookplaat
3
16
30
44

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gaggenau CE261114

  • Seite 1 Gaggenau de Gebrauchs- und Montageanleitung Manuel d'utilisation et notice d'installation Manuale utente e istruzioni d'installazione Gebruikershandleiding en installatie-instructies CE261... Kochfeld Table de cuisson Piano di cottura Kookplaat...
  • Seite 2 CE261... Ø = cm...
  • Seite 3 Sicherheit de Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- GEBRAUCHSANLEITUNG te ohne Stecker anschließen. Bei Schäden durch falschen Anschluss besteht kein An- Sicherheit ............  3 spruch auf Garantie. Sachschäden vermeiden ........  5 Verwenden Sie das Gerät nur: ¡...
  • Seite 4 de Sicherheit 1.4 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. WARNUNG ‒ Brandgefahr! ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- Unbeaufsichtigtes Kochen auf Kochmulden paraturen am Gerät durchführen. mit Fett oder Öl kann gefährlich sein und zu ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara- Bränden führen. tur des Geräts verwendet werden.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de Sachschäden vermeiden 2  Sachschäden vermeiden 2.1 Übersicht der häufigsten Schäden ACHTUNG! Raue Topfböden oder Pfannenböden verkratzen die Hier finden Sie die häufigsten Schäden und Tipps, wie Glaskeramik. Sie diese vermeiden können. Geschirr prüfen. ▶ Leerkochen kann das Kochgeschirr oder das Gerät be- Schaden Ursache Maßnahme schädigen.
  • Seite 6 de Kennenlernen Kennenlernen 4  Kennenlernen Die Gebrauchsanleitung gilt für verschiedene Kochfel- der. Die Maßangaben zu den Kochfeldern finden Sie in der Typenübersicht. → Seite 2 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. 4.2 Anzeigen 4.4 Kochstellen Die Anzeigen zeigen eingestellte Werte und Funktio- Hier finden Sie eine Übersicht über die unterschiedli- nen.
  • Seite 7 Grundlegende Bedienung de 4.5 Restwärmeanzeige Anzeige Bedeutung Die Kochstelle ist so heiß, dass Sie klei- Das Kochfeld hat für jede Kochstelle eine zweistufige ne Gerichte warmhalten oder Kuvertüre Restwärmeanzeige. Solange die Restwärmeanzeige schmelzen können. leuchtet, die Kochstelle nicht berühren. Die Kochstelle ist heiß. Grundlegende Bedienung 5 ...
  • Seite 8 de Powerboost-Funktion Koch- Garverfahren Beispiele Koch- Garverfahren Beispiele stufe stufe Reduzieren Fonds, Soßen 3.-2. Schmoren Gulasch 5.-4. Garziehen im ge- Knödel, Klöße, Suppen- 4.-3. Fortkochen mit Suppen, Soßen öffneten Gefäß einlagen, Suppenfleisch, geschlossenem pochierte Eier Deckel Garziehen im ge- Brühwürste 3.-2. Auftauen Tiefkühlkost öffneten Gefäß...
  • Seite 9 Sicherheitsabschaltung de tippen. Auf ein beliebiges Symbol tippen. ▶ a Die Anzeigen erlöschen und der Signalton ver- stummt. Automatischer Timer Mit dieser Funktion können Sie eine Dauer für alle Kochstellen vorwählen. Nach jedem Einschalten einer Kochstelle läuft die vorgewählte Dauer ab. Die Koch- stelle schaltet nach Ablauf der Dauer automatisch aus.
  • Seite 10 de Wischschutz Wischschutz 10  Wischschutz Wenn Sie über das Bedienfeld wischen, während das 10.1 Wischschutz aktivieren Kochfeld eingeschaltet ist, können sich Einstellungen tippen. ▶ verändern. Um dies zu vermeiden, hat Ihr Kochfeld a Ein Signal ertönt. einen Wischschutz. a Die Anzeigelampe über leuchtet.
  • Seite 11 Reinigen und Pflegen de Im Einstellbereich den gewünschten Wert einstellen. 4 Sekunden gedrückt halten. a Die Einstellung ist aktiviert. Tipp: Um die Grundeinstellungen ohne Speichern zu verlassen, das Kochfeld mit ausschalten. Das Koch- feld wieder einschalten und neu einstellen. Reinigen und Pflegen 12  Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen Hinweis: Beachten Sie die Informationen zu ungeeigne- und pflegen Sie es sorgfältig.
  • Seite 12 de Entsorgen WARNUNG ‒ Brandgefahr! Das Kochfeld schaltet sich von selbst ab und lässt sich nicht mehr bedienen. Es kann sich später unbeabsich- tigt einschalten. Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. ▶ Kundendienst rufen. ▶ 13.1 Hinweise im Anzeigefeld Störung Ursache und Störungsbehebung Keine Stromversorgung ist ausgefallen. Prüfen Sie die Haussicherung des Geräts.
  • Seite 13 Kundendienst de Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equip- ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- ne EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. Kundendienst 15  Kundendienst Funktionsrelevante Original-Ersatzteile gemäß...
  • Seite 14 de Montageanleitung ¡ Der Adernquerschnitt ist entsprechend der Strom- 16.5 Elektrischer Anschluss belastung zu bestimmen. Nicht zulässig ist ein Quer- Zum Schutz das Gerät erst aus den Styroporschalen schnitt < 1,5 mm². nehmen, wenn Sie das Gerät in den Ausschnitt drücken. Das Gerät nie hochkant auf einer Geräteseite 16.6 Kochfeld einsetzen abstellen.
  • Seite 15 Montageanleitung de 16.8 Kochfeld ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Halterfedern lösen. Das Kochfeld von unten herausdrücken.
  • Seite 60 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY www.gaggenau.com...

Diese Anleitung auch für:

Ce261-serie