Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mobilteil In Den Lieferzustand Zurücksetzen; Anhang; Pflege; Kontakt Mit Flüssigkeit - Swisscom Classic S128 Bedienungsanleitung

Mobilteil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Classic S128:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gigaset C34 / SWZ de / A31008-M1607-F151-1-2X19 / start_guide_time.fm / 04.08.2004
u
Akkuton: Der Akku muss geladen wer-
den.
Tastenklick/Quittungstöne ein-/
ausschalten
¢
¢
Audio
§Menü§
/
Tastenklick
Quittungstöne
Auswählen und
(‰ = ein).
Akkuwarnton einstellen
¢
¢
Audio
§Menü§
¢
Akkuwarnton
Ein
/
Aus
/
In Verbindung
§Menü§
Auswählen und
(‰ = ein). Der Akkuwarnton
wird ein- oder ausgeschaltet
bzw. ertönt während eines
Gesprächs.
Mobilteil in den Lieferzustand
zurücksetzen
Sie können individuelle Einstellungen und
Änderungen zurücksetzen. Einträge des
Telefonbuchs, der Anruferliste sowie die
Anmeldung des Mobilteils an der Basis
bleiben erhalten.
¢
Einstellungen
§Menü§
¢
Mobilteil-Reset
Zum Bestätigen Steuer-Taste
§OK§
drücken.
a
Lang drücken (Ruhezustand).
Mit a das Zurücksetzen abbrechen.
Lieferzustand des Mobilteils
Funktion
Akkuton/Tastenklick/
Quittungston
Automatische Rufan-
nahme
Hinweistöne
drücken
§OK§
Hinweistöne
drücken
§OK§
¢
Mobilteil
Lieferzustand
Seite
ein
S. 14
ein
S. 13
Funktion
Lieferzustand
Babyalarm
aus
Babyalarm: Empfind-
hoch/keine
lichkeit/Nummer
Nummer
Display-Sprache
länderspez.
Lautstärke: Freispre-
3/1/5
chen/Hörer/Klingel-
ton

Anhang

Pflege

¤
Ladeschale und Mobilteil mit einem
feuchten Tuch (keine Lösungsmittel)
oder einem Antistatiktuch abwischen.
Nie ein trockenes Tuch verwenden. Es
besteht die Gefahr der statischen Aufla-
dung.
Kontakt mit Flüssigkeit
¤
Das Mobilteil sofort ausschalten, falls
es mit Flüssigkeit in Kontakt gekom-
men ist.
¤
Auf keinen Fall das Mobilteil ein-
schalten.
¤
Sofort Akkus entnehmen.
Lassen Sie die Flüssigkeit aus dem Mobil-
teil abtropfen. Gehen Sie ausschließlich
wie folgt vor:
¤
Das Mobilteil waagrecht mit dem offe-
nen Akkufach nach unten halten.
¤
Das Mobilteil senkrecht halten. Dabei
das Mobilteil leicht nach vorne und hin-
ten kippen und jeweils leicht schütteln.
¤
Alle Teile trocken tupfen und das
Mobilteil anschließend mindestens 72
Stunden mit geöffnetem Akkufach
und der Tastatur nach unten an einem
trockenen, warmen Ort lagern (nicht:
Mikrowelle, Backofen o.Ä.).
Nach vollständigem Austrocknen ist in
vielen Fällen die Inbetriebnahme wieder
möglich.
Anhang
Seite
S. 13
S. 13
S. 13
S. 13
!
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Classic s126 isdn

Inhaltsverzeichnis