Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Der Schwerkraftbremsen; Durchflussanzeiger - Solar-Steiner SolBox 3 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Solarstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
F u n k t i o n d e r S c h w e r k r a f t b r e m s e n
Die Schwerkraftbremsen sind jeweils im Vorlauf-[1] und Rücklauf-Kugelhahn [2] integriert.
Die Betätigung erfolgt durch Drehung der Griffe der Kugelhähne.
Betriebsstellung
Entleerung/Befüllung
Stellung „Geschlossen"
6
D u r c h f l u s s a n z e i g e r
Art.-Nr. 677.13.56.00
Drossel [B] zur Einstel-
lung des
Volumenstromes
An der Oberkante des
Schwebekörpers den
Volumenstrom ablesen
Zur Verhinderung der Schwerkraftzirkulation dür-
fen die Ventilteller nicht angelüftet sein.
Die Schwerkraftbremsen sind bei senkrecht ste-
henden Griffen in Betriebsstellung.
Zum Befüllen und zur vollständigen Entleerung der
Solaranlage erfolgt das Öffnen der Schwerkraft-
bremsen über die Drehung der Griffe nach rechts.
Die Griffe stehen im Winkel von 45° .
Drehung der Griffe nach rechts um insgesamt 90° .
Die Kugelhähne sind geschlossen.
Die Griffe stehen waagerecht.
Die Einstellung des Volumenstromes des Wärme-
trägermediums erfolgt erst über die Einstellung der
Drehzahlstufen der Umwälzpumpe und dann über
die Drossel [B] am Durchflussanzeiger [8].
Der Durchflussanzeiger dient zur Anzeige des
eingestellten Volumenstromes.
Betriebsstellung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Solar-Steiner SolBox 3

Diese Anleitung auch für:

Solbox 3 r

Inhaltsverzeichnis