Endzeit (E.Z.)
Sender (S.N.)
Timer-Modus
Status nach der
Aufnahme (Danach)
Timer-Funktion (Funk.)
Mit der blauen Funktionstaste speichern Sie die Timer-Einstellung. Diese
wird der Timer-Tabelle hinzugefügt. Die Timer-Einstellung ist aktiviert.
Mit der roten Funktionstaste brechen Sie die Programmierung ab.
Der Timer kann auch direkt über den EPG programmiert werden.
Dies erfolgt durch direkte Übernahme aus dem EPG. Eine
manuelle Eingabe von Daten ist hier nicht notwendig und daher
nicht vorgesehen.
Aktiv: Den markierten Timer-Speicherplatz aktivieren / deaktivieren. Die
Abkürzung in der Timer-Tabelle lautet „Akt.". Ist der Timer-Speicherplatz
aktiviert, so ist er mit ► gekennzeichnet. Ist er deaktiviert, ist er mit
gekennzeichnet.
A/V Einstellung
o Auflösung: Wählen Sie die gewünschte Auflösung. Ab 720p steht Ihnen
HD-Qualität zur Verfügung. 1080p steht nur zur Verfügung, wenn dies
tatsächlich vom Sender gesendet wird.
o TV-Modus: nicht einstellbar. Abhängig von der Auswahl beim vorherigen
Punkt.
o TV-Bildschirm: Auswahl des Bildschirm-Formats des angeschlossenen
TV-Geräts (oder anderes Wiedergabegerät, z.B. Beamer)
o Bildschirmanpassung:
TV-Format: die Anpassung erfolgt über das angeschlossene TV-Gerät
automatisch. Voreingestellt.
Letterbox: Empfohlene Einstellung falls ein 4:3 TV-Gerät
angeschlossen ist.
Eingabe der Endzeit des Ereignis
Eingabe des Senders, auf dem das Ereignis gesendet wird.
Intervall/Wiederholung auswählen.
Standby: Receiver geht in den Standby-Modus
An: Receiver bleibt im Betriebsmodus
HDD: Aufnahme auf die interne Festplatte.
USB: Aufnahme auf ein angeschlossenes USB-
Speichermedium.
VCR: Keine Aufnahme. Nur als Erinnerungsfunktion (Einschalt-
Timer)
59