6
HERMES-PRO
6.7
Besondere Adressen
Die IP Adresse 0.0.0.0 kann als Standardroute für abgehende Rufe
verwendet werden. Ein Stern (*) in der Spalte LISTEN kann als
Standardverbindung für eingehende Rufe verwendet werden.
6.8
ISDN Schicht 2 und Schicht 3 Protokolle
Prinzipiell kann jede Nummer für die Schicht 2 und Schicht 3 Protokolle
angegeben werden. Diese Nummern werden in entsprechende CAPI-Nach-
richten eingetragen. Die von der CAPI-Implementierung unterstützten
Protokolle können mit dem Befehl
hcmd -p
in Erfahrung gebracht werden. Die zur Zeit von HERMES-PRO/X unter-
stützten Protokolle sind im Anhang B.2 Tabelle der B-Protokolle aufgelistet.
Als Schicht 2 Protokoll wird Transparent HDLC empfohlen. Das Protokoll
X.75 realisiert unter anderem eine Datensicherung, die für TCP/IP nicht
zwingend notwendig ist.
Als Schicht 3 Protokoll wird Transparent empfohlen.
Falls die eingestellten Protokolle von zwei Kommunikationspartnern unter-
schiedlich sind, kommt in der Regel eine Verbindung zustande, es können
jedoch keine Daten ausgetauscht werden.
6.9
Schutz vor Mißbrauch
Die Routing-Tabelle enthält Informationen über Telefonnummern, die
zugangsberechtigt sind. Falls die Telefonnummer eines ankommenden
Rufes nicht in der Routing-Tabelle vorkommt, wird der Ruf zurückgewiesen,
d.h. die Verbindung wird abgebaut und es entstehen keine Gebühren.
Dadurch wird der Mißbrauch des ISDN-Anschlusses und der TCP/IP-
Dienste durch unbefugte Anrufer verhindert.
6.10
PPP über ISDN
HERMES-PRO/X unterstützt synchrones PPP über ISDN (RFC 1548, RFC
1618), IP Adressaushandlung (RFC 1332), die Authentisierungsverfahren
40