Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Internet Control Message Protocol (Icmp) - Multidata HERMES-PRO/X Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

!
Empfänger IP und Empfänger Portnummer, 194.34.5.7/21
eindeutig die Verbindung charakterisiert.
Absender-Port
Sequenznummer
Bestätigungsnummer
Daten-Offset
Reserviert
Flags
Prüfsumme
Optionen
Abb. 2.3: TCP-Paket
Eine zweite File-Transferverbindung unterscheidet sich wenigstens bei der
Portnummer des Absenders, also beispielsweise einer weiteren dynamisch
zugewiesenen Portnummer 1456, so daß sich zwei neue, unterschiedliche
Adreßpaare ergeben:
!
Absender IP und Absender Portnummer, 100.100.100.100/1456
!
Empfänger IP und Empfänger Portnummer, 194.34.5.7/21.
Damit ist die Zuordnung zu der entsprechenden Anwendung (oder einer
zweiten Instanz derselben) jederzeit möglich und das Datenpaket kann der
richtigen Anwendung übergeben werden. Dabei sorgt also jetzt TCP für die
sichere Auslieferung der Daten, erzeugt Quittungen und Wiederholungen
und stellt auch die Reihenfolge der Pakete sicher. Für den File-Transfer
selbst ist das Anwendungsprogramm (FTP) zuständig, welches selbst
wiederum ein Protokoll aufsetzt, um den Dateinamen und den Dateiinhalt zu
übertragen und weitere spezielle Funktionen zu realisieren.
2.2.3

Internet Control Message Protocol (ICMP)

Da ja die Weiterleitung von Paketen Sache des jeweiligen Netzknotens ist,
gibt es ein weiteres Protokoll, welches Informationen zu der Weiterleitung
von Paketen (Routinginformationen) übermitteln kann. ICMP-Pakete
werden natürlich als IP-Pakete verpackt. Dabei können unter anderem die
folgenden Informationen übermittelt werden:
2
Einführung in TCP/IP
Empfänger-Port
Fenster
Dringlichkeitszeiger
Füllzeichen
Daten
·
·
·
32 Bit
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis