Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datei (Routerimage im tar-Format) von dem lokalen System erlaubt. Durch
Betätigung des Aktionsknopf Upload wird die Datei über einen Standard-
mechanismus des HTTP (Post Methode) zum Router übertragen. Im
gleichen Menü erlaubt nach Auswahl der Datei im Feld Flash TAR File der
Aktionsknopf Flash das Brennen der übertragenen Datei. Der Erfolg bzw.
Misserfolg jeder Aktion wird dem Web-Browser zurückgemeldet.
Der Dateidialog in Verbindung mit der Post Methode wird ab Netscape
V3.01 und ab Internet Explorer V4.0 unterstützt.

10.1.19 Trace Parameters

Dieses Menü wird nur zur Fehlerdiagnose benötigt und dient dazu, die
Trace Parameter für den hlogger bzw. für den Web-Trace einzustellen und
evtl. den Web-Trace zu starten. Die Funktionalität des Web-Trace
entspricht dem Starten des gpf2 Programmes (siehe Kapitel 11.2.3 gpf2).
Der hlogger erlaubt die Aufzeichnung von Trace/Log-Informationen des
Routers auf einem Server (WindowsNT/2000 oder Linux).
Wird das Eingabefeld Log to server auf yes gesetzt, so wird die
Aufzeichnung mittels hlogger gestartet. Das Feld Logserver IP gibt die IP-
Adresse des Rechners an, auf dem der hlogger läuft.
Das Eingabefeld Channels bestimmt die Kanäle, die aufgezeichnet werden
sollen. Dabei wird der angegebene Wert als Bitmaske interpretiert, deren
Bits den einzelnen Kanälen entsprechen:
Channels
B2
B1
D-Kanal
0
1
2
o
3
o
4
o
5
o
6
o
o
7
o
o
Das Eingabefeld Debug legt fest, welche Debug-Informationen aus dem
ISDN Protokollstack ausgegeben werden sollen (siehe auch Anhang B.4).
10
Konfiguration
o
o
o
o
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis