Herunterladen Diese Seite drucken
LaserLiner StarFinder Plus Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für StarFinder Plus:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
StarFinder Plus
02
DE
11
EN
20
NL
29
DA
38
FR
47
ES
IT
PL
FI
PT
SV
NO
TR
RU
UK
CS
ET
RO
BG
EL
SL
HU
SK
HR

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LaserLiner StarFinder Plus

  • Seite 1 StarFinder Plus...
  • Seite 2 Lesen Sie die Bedienungsanleitung, das beiliegende Heft „Garantie- und Zusatzhinweise“ sowie die aktuellen Informationen und Hinweise im Internet-Link am Ende dieser Anleitung vollständig durch. Befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen. Diese Unterlagen sind aufzubewahren und bei Weitergabe des Produkts mitzugeben. Bestimmungsgemäße Verwendung Das elektronische Ortungsgerät ist zur Lokalisierung von spannungsführenden Leitungensowie Wand- und Querbalken...
  • Seite 3 – Bei einem Einsatz in der Nähe von hohen Spannungen oder unter hohen elektromagnetischen Wechselfeldern kann die Messgenauigkeit beeinflusst werden. – Vorsichtsmaßnahmen: Benutzen Sie keine weiteren StarFinder Plus innerhalb 5 m Abstand. Benutzen Sie keine elektronischen Sendegeräte oder Elektromotoren in der Nähe.
  • Seite 4 Einsetzen der Batterie Öffnen Sie das Batteriefach auf der Gehäuserückseite und setzen Sie eine 9V Batterie ein. Dabei auf korrekte Polarität achten. Inbetriebnahme Einschalten: Ein/Aus-Taste (4) kurz drücken. Ausschalten: Ein/Aus-Taste (4) 2 Sekunden lang drücken. AutoShutOff: Das Gerät schaltet sich ca. 30 Sekunden nach der letzten Messung automatisch aus.
  • Seite 5 StarFinder Plus Manuelle Kalibrierung Durch Drücken der CAL-Taste (5) wird das Gerät manuell kalibriert. Auf diese Weise können Messungen erneut begonnen bzw. Messobjekte noch genauer eingegrenzt werden. Die maximale Geräteempfindlichkeit wird erreicht, wenn das Gerät bei der Kalibrierung in die Luft gehalten wird. Dies kann bei AC-SCAN-Messungen stellenweise sinnvoll sein.
  • Seite 6 Tipp 3: Halten Sie zur Vermeidung von Störungen während des Abtastvorgangs Ihre freie Hand oder sonstige Objekte mindestens 15 cm vom StarFinder Plus entfernt. Tipp 4: Der StarFinder Plus findet nur die äußere Kante von Doppel balken, die evtl. um Türen, Fenster und Ecken angebracht sind.
  • Seite 7 StarFinder Plus Besonderheiten bei verschiedenen Materialien Es können durch folgende Materialien evtl. keine Holzbalken entdeckt werden: – Bodenfliesen aus Keramik – Teppichböden mit gepolsterter Rückseite – Tapeten mit Metallfasern oder Metallfolie – Frisch gestrichene, feuchte Wände. Diese müssen mindestens eine Woche lang trocknen.
  • Seite 8 Manuelle Eingrenzung des Messobjektes durch Kalibrierung mehrmaliges Überfahren Tipp 1: Die manuelle Kalibrierung sollte in der Nähe der zuletzt gefundenen Stelle erfolgen, siehe Grafik B/C. Diese Vorgehensweisen bei Bedarf wiederholen. Tipp 2: Aufgrund von statischer Ladung können unter Umständen seitlich von der tatsächlichen Leitungsposition elektrische Felder entdeckt werden.
  • Seite 9 StarFinder Plus STUD-SCAN: Spannungswarnung Permanente Spannungswarnung in nicht abgeschirmten Leitungen sobald ein elektrisches Feld erkannt wird. Hinweise zur Wartung und Pflege Reinigen Sie alle Komponenten mit einem leicht angefeuchteten Tuch und vermeiden Sie den Einsatz von Putz-, Scheuer- und Lösungsmitteln. Entnehmen Sie die Batterie/n vor einer längeren Lagerung.
  • Seite 10 Sammlung zuzuführen, bevor Sie das Gerät zur Entsorgung zurückgeben. Wenden Sie sich bei Fragen zur Entnahme der Batterie bitte an die Serviceabteilung von UMAREX-LASERLINER. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Gemeinde über entsprechende Entsorgungseinrichtungen und beachten Sie die jeweiligen Entsorgungs- und Sicherheitshinweise an den Annahmestellen.

Diese Anleitung auch für:

Starfinder080.969e