A .............Aktivierung des TFT-Panels ...................................... 7
B .............Menüübersicht............................................ ............. 7
C .............Betriebsarten............................................ ................ 9
C.1-1 .......Freigabe der Wärmeelemente ................................. 9
D .............Hauptmenü............................................ ................. 12
D.3-1 .......Zeitfenster wählen ................................................. 13
D.3-2 .......Werte übertragen ................................................... 13
D.5-1 .......Raumparameter einstellen ..................................... 14
E .............Filterwechsel Zentralgerät ..................................... 18
F..............Bedienelemente Nebenräume ............................... 19
G .............Schlafzimmerbypass .............................................. 20
FAQs .................................................................................21-22
4
.......................................4-22
............23-35
Zimmermann Lüftungs- und Wärmesysteme GmbH & Co. KG . Seelbacher Straße 111 . 57258 Freudenberg
Zunächst danken wir Ihnen, dass Sie sich für die
PROXON-Komforttechnik entschieden haben.
Damit Ihre Anlage optimal arbeitet, sollten Sie
diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen. Sie gibt
Ihnen eine Übersicht über die Regel-Funktionen,
die am zentralen TFT-Bedienpanel sowie an den
Nebenbedien-Elementen bzw. Raumthermostaten in
den Wohnräumen einstellbar sind.
In das Zentralgerät integriert sind:
•
je ein (EC)-Zu- und Abluftventilator
•
Filter (F7/G4) für Frisch- und Abluft
•
ein Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher mit geregeltem
Sommerbypass
•
eine frequenzmodulierte Luft-Luft-Wärmepumpe, die
optional zur Kühlung umschaltbar ist.
Ein Energieregler teilt Luft- und Energiemengen zwischen 2
Zuluftanschlüssen auf (nur bei Geräten der FWT-Serie).
Zusätzlich steht ein weiterer Anschluss für das Schlaf-
zimmer zur Verfügung. Die Mikroprozessorregelung ist im
Gerät oberhalb des Wärmetauschers untergebracht.
Abbildung: Zentralgerät der FWT-Serie