Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sie Haben Eine Gute Wahl Getroffen; Sicherheit - Meltem M-WRG-K/ZNH-F Betriebsanleitung

Komfort-wohnraumlüftung mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M-WRG-K/ZNH-F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

M-WRG-K/ZNH-F (-FC)
M-WRG-K/LCD-F (-FC)
1.

Sie haben eine gute Wahl getroffen!

Mit dem dezentralen Wohnraumlüftungssystem M-WRG-K/ZNH/LCD-F/FC haben Sie ein hochwertiges Produkt
erworben. M-WRG-K steht für Meltem Wärmerückgewinnung mit Komfort. Das kompakte Know-How aus über 30
Jahren Wohnungslüftung ist in das Produkt der Firma Meltem Wärmerückgewinnung eingebracht worden.
Das Lüften über Fenster, besonders in der Heizperiode, gehört der Vergangenheit an. Frische Luft wird ab sofort
vollautomatisch mit Wärmerückgewinnung zugeführt. Die verbrauchte Luft wird abgesaugt und ihre Wärme
berührungslos auf die frische Luft übertragen. Sie sparen Heizkosten, erhöhen Ihren Wohnkomfort und entlasten
ganz nebenbei noch unsere Umwelt (CO
Das Gerät ist für Dauerbetrieb ausgelegt. Bei richtigem Gebrauch sichern wir Ihnen eine lange und effektive
Funktionserfüllung zu. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem M-WRG-Lüftungsgerät.
1.1

Sicherheit

Das Lüftungsgerät darf nur in eingebautem Zustand in Betrieb genommen werden
Für den richtigen Einbau beachten Sie bitte die mitgelieferte Montageanleitung.
Das Lüftungsgerät ist nur für die Be- und Entlüftung von Wohnräumen oder wohnähnlichen Räumen
(Küchen, Bäder, Hobbykeller, Büroräume, Praxen...) vorgesehen. Bei Räumen mit einem erhöhten
Staubanfall (z.B. Modellbau), ätzende Gasemissionen (z.B. Lichtpauserei, Reinigung) kann das
Gerät in seiner Funktion beeinträchtigt und/oder beschädigt werden.
Machen Sie sich mit der Funktionsweise des Lüftungsgerätes vertraut.
Das Gerät eignet sich vorzüglich für die Bautrocknungsphase nach dem Einzug. Es ist nicht zur
Bauaustrocknung während der Bauphase und zur Be- und Entlüftung beim Innenausbau geeignet.
Ein erhöhter Staubanfall oder eine ständig hohe Luftfeuchtigkeit setzen die Filter vorzeitig zu oder
überfordern die automatische Kondensatabscheidung.
Das Gerät nie ohne geeignete Filter betreiben. Sie schützen Ihre Gesundheit und Ihre Räume vor
Umwelteinflüssen. Nur mit den richtigen Filtern bleibt das Gerät sauber. Eine Verschmutzung der
elektronischen Bauteile und des Wärmeübertragers reduzieren oder verhindern die volle
Funktionsfähigkeit.
Das Gerät nicht in einem Schrank oder ähnlichem einbauen, nicht mit einem Handtuch oder
anderen Utensilien abdecken, nicht mit Möbeln verstellen und nicht mit Vorhängen, Jalousien oder
ähnlichem verdecken.
Beachten Sie bitte alle Bedienungshinweise.
Beachten Sie bitte alle Wartungshinweise.
Wichtiger Hinweis nach DIN EN 60335: Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und /oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von Ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Bei Nichtbeachtung dieser Regeln ist eine Gewährleistung ausgeschlossen!
Hinweis zum Betrieb mit raumluftabhängigen Feuerstätten: Es ist bei der Planung und Ausführung der
Lüftungsanlage die Feuerungsverordnung (FeuVo) zu beachten! Vor der Inbetriebnahme muss diese mit dem
zuständigen Kaminkehrer besprochen bzw. genehmigt worden sein.
Betriebsanleitung
- Einsparung).
2
- 4 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M-wrg-k/znh-fcM-wrg-k/lcd-fM-wrg-k/lcd-fc

Inhaltsverzeichnis