Seite 1
KOMFORT-WOHNRAUMLÜFTUNG MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG Montageset Unterputz M-WRG-M/MB-FK1 M-WRG-M/MB-FK2 Massivbau mit einem Flachkanalanschluss Massivbau mit zwei Flachkanalanschlüssen für die Unterputzmontage der Lüftungsgeräte aus den Serien M-WRG-S und M-WRG-K Artikel-Nr. 5300-03 07/2013 DE...
Seite 5 genau durch. Beschreibung Diese Anleitung beschreibt die Unterputzmontage folgender Montagesets in Massivbauwänden: Typ M-WRG-M/MB-FK1 mit einem Flachkanalanschluss für Abluft oder Zuluft (siehe Abb. 1) — Typ M-WRG-M/MB-FK2 mit zwei Flachkanalanschlüssen für Abluft und Zuluft (siehe Abb. 2) —...
Montageanleitung M-WRG-M/MB-FK1 / FK2 Sicherheitshinweise Diese Anleitung enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden beachten müssen. Sie sind durch Warndreiecke hervorgehoben und je nach Gefährdungsgrad im Folgenden dargestellt. efahrenklassi zierung GEFAHR im Sinne dieser Anleitung bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sach- schaden eintreten werden, wenn die Gefahrenhinweise nicht beachtet werden.
Montageanleitung M-WRG-M/MB-FK1 / FK2 Wählen Sie die Position der Fassadenabschlüsse so, dass eine Unfallgefahr ausge- schlossen ist. Planungshinweise Beachten Sie bei der Planung folgende Hinweise zur Standortauswahl der Lüftungsgeräte: — Die Montagesets können in Massivwänden mit einer Mindestwandstärke von 17,5 cm instal- liert werden.
Montageanleitung M-WRG-M/MB-FK1 / FK2 Lieferumfang Montageset M-WRG-M/MB-FK1, Artikel-Nr. 5051-11, Teileliste Das Montageset Unterputz, Massivbau mit einem Flachkanalanschluss 110 x 53 mm enthält: Pos. Beschreibung Anzahl Teile Mauerkasten Kartoneinlage Putzschutzdeckel für Mauerkasten Signaldeckel Putzschutzdeckel für Winkel 90°, senkrecht Winkel 90°, senkrecht...
Montageanleitung M-WRG-M/MB-FK1 / FK2 Abmessungen der Montagesets Abb. 3: Abmessungen der Montagesets mit Füllstück in Millimeter Bohrung für Netzkabel Bohrung für Steuerkabel (nur bei bestimmten Lüftungsgeräten notwendig, siehe Tab. 1 auf Seite 12) Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel — Blindnietzange —...
Sichern Sie den Außenbereich gegen herabfallende Teile. Fixierplatte am Mauerkasten befestigen Befestigen Sie die Fixierplatte mit den Spaxschrauben (siehe Abb. 4 und Abb. 5). Abb. 4: M-WRG-M/MB-FK1, Fixierplatte Abb. 5: M-WRG-M/MB-FK2, Fixierplatten für Abluft oder Zuluft befestigen für Abluft und Zuluft befestigen Mauerdurchbruch erstellen Der Mauerdurchbruch kann entweder in der Neubauplanung berücksichtigt werden oder nachträg-...
Montageanleitung M-WRG-M/MB-FK1 / FK2 Abb. 6: Mauerdurchbruch für Montageset Abb. 7: Mauerdurchbruch für Montageset ohne Füllstück, Maße in Millimeter mit Füllstück, Maße in Millimeter 7.2.2 Mauerdurchbruch nachträglich erstellen WARNUNG Gefahr durch Beschädigen von Versorgungsleitungen und geänderte Statik Stellen Sie sicher, dass im Bereich des Mauerdurchbruchs keine Versorgungsleitungen (z. B.
Montageanleitung M-WRG-M/MB-FK1 / FK2 Mauernuten für Flachkanalanschlüsse fräsen — Montageset M-WRG-M/MB-FK1 mit Abluft- oder Zuluftkanal Fräsen Sie mit der Mauernutfräse eine Nut entweder für den Abluftkanal (Pos. 1 in Abb. 8) oder für den Zuluft- kanal (Pos. 2 in Abb. 8 ) mit der Breite 120 mm, der Tiefe 60 mm und einer Höhe von mindestens 100 mm (siehe...
Montageanleitung M-WRG-M/MB-FK1 / FK2 Mauernuten für Anschlusskabel fräsen Fräsen Sie einen Kabelkanal für das Netz- kabel (Pos. 1 in Abb. 10) und ggf. einen Kabelkanal für das Steuerkabel (Pos. 3 in Abb. 10). HINWEIS — Für das Steuerkabel ist eine eigene Mauer- nut erforderlich.
Montageanleitung M-WRG-M/MB-FK1 / FK2 Durchstoßen Sie ggf. mit einem Schraubendreher die verschlossene Bohrung B (Pos. B in Abb. 12). Fädeln Sie ggf. das Steuerkabel (Pos. 4 in Abb. 12) durch die Bohrung B (Pos. B in Abb. 12). Schieben Sie den Mauerkasten (Pos. 5 in Abb. 12) vollständig in den Mauerdurchbruch.
Montageanleitung M-WRG-M/MB-FK1 / FK2 HINWEIS Die Putzrahmentiefe beträgt 15 mm (siehe Abb. 15). Sollte der Putzauftrag mehr als 15 mm betragen, setzen sie den Mauerkasten so, dass er dementsprechend über die Massiv- wand hinausragt. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Funktionsstörungen im Lüf- tungsgerät auftreten können.
Montageanleitung M-WRG-M/MB-FK1 / FK2 7.12 90°-Winkel an Fixierplatte nieten Entfernen Sie den Putzschutzdeckel für den Winkel (Pos. 1 in Abb. 18). Befestigen Sie mit der Blindnietzange den 90°-Winkel (Pos. 2 in Abb. 18) mit zwei Blindnieten (Pos. 3 in Abb. 18) an der Fi- xierplatte (Pos.
Montageanleitung M-WRG-M/MB-FK1 / FK2 7.14 Mauerkasten im Außenbereich einpassen Füllen Sie die Hohlräume zwischen Mau- erkasten und Mauerdurchbruch umlaufend und durchgängig mit Montageschaum oder mit anderen Isolationsmaterialien. Massivwandstärke kleiner als 36,5 cm: — Kürzen Sie mit einer Styroporsäge den überstehenden Mauerkasten (Pos. 1 in Abb.
Montageanleitung M-WRG-M/MB-FK1 / FK2 7.15 Mauerkasten im Außenbereich einputzen Setzen Sie die Putzschutzhülsen (Pos. 1 in Abb. 22 und Abb. 23) ein. Sie sollen soweit über die Massivwand herausragen, dass sie mit dem späteren Putzauftrag bündig abschließen. Die Putzschutzhülsen bilden Bringen Sie das Putzgewebe (Pos.
Montageanleitung M-WRG-M/MB-FK1 / FK2 7.16 Mauerkasten zum Anschließen der Lüftungsrohre vorbereiten Abb. 24: Mauerkasten innen verputzt Abb. 25: Mauerkasten außen verputzt — Arbeitsschritte an der Innenwand: Entfernen Sie den Signaldeckel (Pos. 1 in Abb. 24). Ritzen Sie mit einem Messer den Putz an der Innenseite des Putzrahmens (Pos. 2 in Abb.
Montageanleitung M-WRG-M/MB-FK1 / FK2 Nehmen Sie die Lüftungsrohre wieder aus den Öffnungen des Mauerkastens. Kürzen Sie die Lüftungsrohre auf die markierte Länge. Entgraten Sie die Schnittstellen an den Innen- und Außenrändern der Lüftungsrohre. HINWEIS Wenn Sie die Rohre nicht entgraten, besteht die Gefahr, dass Sie die Dichtungen am Lüftungsge- rät und am Fassadenabschluss beschädigen.