Herunterladen Diese Seite drucken
AEG BP3013021 Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BP3013021:

Werbung

BP3013021
DE BACKOFEN
BENUTZERINFORMATION

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG BP3013021

  • Seite 1 BP3013021 DE BACKOFEN BENUTZERINFORMATION...
  • Seite 2 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
  • Seite 3 Inhalt INHALT 4 Sicherheitshinweise 8 Gerätebeschreibung 9 Vor der ersten Inbetriebnahme 10 Täglicher Gebrauch 12 Uhrfunktionen 14 Verwendung des Zubehörs 15 Zusatzfunktionen 16 Praktische Tipps und Hinweise 26 Reinigung und Pflege 30 Was tun, wenn … 31 Umwelttipps In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet: Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur...
  • Seite 4 Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Installation und Anwendung sorgfältig dieses Handbuch: • Für Ihre persönliche Sicherheit und die Sicherheit Ihres Eigentums. • Im Interesse der Umwelt. • Zur korrekten Bedienung des Geräts. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in der Nähe des Geräts auf, auch wenn Sie dieses anderswo aufstellen oder verkaufen.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise • Die elektrische Installation muss eine Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie das Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen können. Die Trenneinrichtung muss mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm ausgeführt sein. • Geeignete Trenneinrichtungen sind: Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsicherungen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Fehlerstromschutzschalter und Schüt- •...
  • Seite 6 Sicherheitshinweise • Um eine Beschädigung oder die Verfärbung der Emailbeschichtung zu vermeiden: – Stellen Sie keine Gegenstände direkt auf den Backofenboden und bedecken Sie diesen nicht mit Alu-Folie. – Stellen Sie kein heißes Wasser direkt in das Gerät. – Lassen Sie nach dem Abschalten des Geräts keine feuchten Gefäße oder Speisen im Backofeninnenraum stehen.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise • Keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten be- netzt sind, und/oder schmelzbare Gegenstände (aus Kunststoff oder Aluminium) in das Gerät, in die Nähe des Gerätes oder auf das Gerät stellen. Pyrolytische Reinigung • Lassen Sie das Gerät während der pyrolytischen Reinigung nicht unbeaufsichtigt. •...
  • Seite 8 Gerätebeschreibung GERÄTEBESCHREIBUNG Allgemeiner Überblick Bedienleiste Schalter für die Backofenfunktionen Betriebskontrolllampe/-symbol Elektronische Backofen-Steuerung Schalter für die Temperaturwahl Temperaturkontrolllampe/-symbol/-anzeige Heizelement Backofenlampe Gebläse Rückwandheizelement Unterhitze Einschubgitter, herausnehmbar Einschubebenen...
  • Seite 9 Vor der ersten Inbetriebnahme Backofenzubehör • Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. • Backblech Für Kuchen und Plätzchen. • Brat- und Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffan- gen von abtropfendem Fett. • Auszüge Für Roste und Backbleche. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“.
  • Seite 10 Täglicher Gebrauch Erste Reinigung • Entfernen Sie alle Teile aus dem Gerät. • Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme. Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“. Erster Anschluss an das Stromnetz Nach dem ersten Anschluss an das Stromnetz leuchten alle Symbole im Display einige Se- kunden lang.
  • Seite 11 Täglicher Gebrauch Schaltersymbol, Anzeige oder Kontrolllampe (je nach Modell - siehe Gesamtansicht): • Die Kontrolllampe leuchtet während der Aufheizphase des Backofens auf. • Die Lampe schaltet sich zusammen mit dem Backofen ein. • Das Symbol zeigt, ob der Schalter für die Kochzonen, die Backofenfunktionen oder für die Temperaturauswahl aktiv ist.
  • Seite 12 Uhrfunktionen Display Timer Aufheiz-/Restwärmeanzeige Wassertank (nur ausgewählte Modelle) Kerntemperatursensor (nur ausge- wählte Modelle) Türverriegelung (nur ausgewählte Mo- delle) Std./Min. Uhrfunktionen Tasten Taste Funktion Beschreibung Zum Einstellen der Uhrfunktion. MINUS, PLUS Zum Einstellen der Zeit. Aufheiz-/Restwärmeanzeige Wenn Sie eine Backofenfunktion einschalten, leuchten die Balken im Display nacheinander auf.
  • Seite 13 Uhrfunktionen oder blinkt im Display. Drücken Sie zum Einstellen der Minuten die Taste oder Drücken Sie zur Bestätigung. Drücken Sie zur Einstellung der Stunde(n) die Taste oder Drücken Sie zur Bestätigung. Nach Ablauf der Zeit ertönt 2 Minuten lang ein Signalton. Das Symbol oder sowie die Zeitanzeige blinken im Display.
  • Seite 14 Verwendung des Zubehörs VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Einsetzen des Backofenzubehörs Das tiefe Blech und der Kombirost haben Seiten- ränder. Durch diese Ränder und die Form der Füh- rungsstäbe wird das Kippen der Einschubteile ver- hindert. Tiefes Blech und Kombirost zusammen einset- Legen Sie den Kombirost auf das tiefe Blech.
  • Seite 15 Zusatzfunktionen Setzen Sie den Kombirost so auf die Auszüge, dass die Füße nach unten zeigen. Durch den umlaufend erhöhten Rahmen des Kombirostes ist das Geschirr zusätzlich gegen Ab- rutschen gesichert. ZUSATZFUNKTIONEN Kindersicherung Die Kindersicherung verhindert eine versehentliche Bedienung des Geräts. Ein- und Ausschalten der Kindersicherung: Stellen Sie keine Backofenfunktion ein.
  • Seite 16 Praktische Tipps und Hinweise Kühlgebläse Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird automatisch das Kühlgebläse eingeschaltet, um die Ge- räteflächen zu kühlen. Nach dem Abschalten des Geräts läuft das Kühlgebläse weiter, bis das Gerät abgekühlt ist. Ausschalten des Displays Sie können das Display nur ausschalten, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Halten Sie zum Aus- oder Einschalten des Displays gleichzeitig gedrückt, bis sich das Display aus- oder einschaltet.
  • Seite 17 Praktische Tipps und Hinweise • Bei längeren Backzeiten kann der Backofen ca. 10 Minuten vor Ende der Backzeit ausge- schaltet werden, um die Restwärme auszunutzen. Wenn Sie gefrorene Lebensmittel in den Backofen geben, können sich die Backbleche beim Backen verformen. Nachdem die Backbleche abgekühlt sind, hebt sich die Verfor- mung wieder auf.
  • Seite 18 Praktische Tipps und Hinweise Backware Backofenfunktion Einschubebene Temperatur (°C) Dauer Std.:Min. Brot (Roggen- brot): Erster Teil 0:20 des Backvor- Ober-/Unterhitze gangs. 0:30-1:00 160-180 Zweiter Teil des Backvor- gangs. Windbeutel/Ec- Ober-/Unterhitze 0:20-0:35 190-210 lairs Biskuitrolle Ober-/Unterhitze 0:10-0:20 180-200 Streuselkuchen Heißluft mit 150-160 0:20-0:40 (trocken)
  • Seite 19 Praktische Tipps und Hinweise Backware Backofenfunktion Einschubebene Temperatur (°C) Dauer Std.:Min. Heißluft mit Makronen 100-120 0:30-0:50 Ringheizkörper Heißluft mit Hefekleingebäck 150-160 0:20-0:40 Ringheizkörper Heißluft mit Blätterteiggebäck 0:20-0:30 170-180 Ringheizkörper Heißluft mit Brötchen 0:10-0:25 Ringheizkörper Brötchen Ober-/Unterhitze 0:10-0:25 190-210 Small cakes (20 Heißluft mit 0:20-0:30 pro Blech)
  • Seite 20 Praktische Tipps und Hinweise Heißluft mit Heißluft mit Ringheizkörper Ringheizkörper Dauer Backware Temperatur in °C Einsatzebenen von unten Std.:Min. 2 Ebenen 3 Ebenen Makronen 100-120 0:40-1:20 Hefekleingebäck 160-170 0:30-0:60 Blätterteigklein- 0:30-0:50 170-180 gebäck Brötchen 0:30-0:55 Small cakes (20 0:25-0:40 pro Blech) 1) Backofen vorheizen Tipps zum Backen Backergebnisse...
  • Seite 21 Praktische Tipps und Hinweise Aufläufe und Überbackenes Dauer Stun- Gericht Backofenfunktion Einschubebene Temperatur °C den:Min. Nudelauflauf Ober-/Unterhitze 180-200 0:45-1:00 Lasagne Ober-/Unterhitze 180-200 0:25-0:40 Heißluftgrillen oder Heißluft mit 160-170 0:15-0:30 Gemüsegratin Ringheizkörper Heißluftgrillen Überbackene Ba- oder Heißluft mit 160-170 0:15-0:30 guettes Ringheizkörper Süße Aufläufe Ober-/Unterhitze...
  • Seite 22 Praktische Tipps und Hinweise Schweinefleisch Backofen- Einschubebe- Temperatur Fleischart Menge Dauer (Min.) Funktion °C Schulter, Nacken, Heißluftgril- 1 - 1,5 kg 160-180 90-120 Schinkenstück Kotelett, Schäl- Heißluftgril- 1 - 1,5 kg 170-180 60-90 rippchen Heißluftgril- Hackbraten 750 g - 1 kg 160-170 50-60 Schweinshaxe...
  • Seite 23 Praktische Tipps und Hinweise Fleischart Menge Backofen- Einschubebe- Temperatur °C Dauer (Min.) Funktion Ente 1,5 - 2 kg Heißluftgrillen 180-200 80-100 Gans 3,5 - 5 kg Heißluftgrillen 160-180 120-180 Truthahn/Pute 2,5 - 3,5 kg Heißluftgrillen 160-180 120-150 Truthahn/Pute 4 - 6 kg Heißluftgrillen 140-160 150-240...
  • Seite 24 Praktische Tipps und Hinweise Grilldauer (Min.) Grillgut Einsatzebene 1. Seite 2. Seite Würstchen 10-12 6 - 8 Rinderfiletsteaks, 7-10 Kalbssteaks Toast Überbackener Toast 1) Backofen vorheizen Pizzastufe Backware Einschubebene Temperatur (°C) Dauer (Min.) Pizza (dünner Boden) 1)2) 15 - 20 200 - 230 Pizza (mit viel Belag) 180 - 200...
  • Seite 25 Praktische Tipps und Hinweise Speise Auftauzeit (Min.) Nachtauzeit (Min.) Erläuterungen Nach der Hälfte der Zeit Fleisch, 1000 g 100-140 20-30 wenden. Nach der Hälfte der Zeit Fleisch, 500 g 90-120 20-30 wenden. Forelle, 150 g 25-35 10-15 Erdbeeren, 300 g 30-40 10-20 Butter, 250 g...
  • Seite 26 Reinigung und Pflege Gemüse Einkochen bis Perlbe- Mit 100 °C weiterko- Einkochen Temperatur in °C ginn in Min. chen in Min. 160-170 50-60 5-10 Karotten Gurken 160-170 50-60 Mixed Pickles 160-170 50-60 5-10 Kohlrabi, Erbsen, Spar- 160-170 50-60 15-20 1) Im ausgeschalteten Backofen stehen lassen Dörren - Heißluft mit Ringheizkörper Bedecken Sie die Backbleche mit Backpapier.
  • Seite 27 Reinigung und Pflege Hinweise zur Reinigung: • Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas Reinigungsmittel an und reinigen Sie damit die Vorderseite des Geräts. • Verwenden Sie zum Reinigen der Metalloberflächen ein handelsübliches Reinigungsmit- tel. • Reinigen Sie den Innenraum des Backofens nach jedem Gebrauch. So lassen sich Ver- schmutzungen leichter entfernen und es kann nichts einbrennen.
  • Seite 28 Reinigung und Pflege Einhängegitter abnehmen Ziehen Sie das Einhängegitter vorne von der Seitenwand weg. Ziehen Sie das Einhängegitter hinten von der Seitenwand weg, um dieses zu entfernen. Führen Sie zum Anbringen der Einhängegit- ter die obigen Schritte in umgekehrter Rei- henfolge durch.
  • Seite 29 Reinigung und Pflege Die Glasabdeckung wieder anbringen. Backofentür und Türglasscheiben Hängen Sie die Backofentür aus, um sie zu reinigen. VORSICHT! Gehen Sie beim Aushängen der Tür vorsichtig vor. Die Tür ist schwer! Aushängen der Backofentür Öffnen Sie die Backofentür vollständig. Drücken Sie die Klemmhebel (A) an bei- den Türscharnieren.
  • Seite 30 Was tun, wenn … Fassen Sie die Glasscheiben der Tür nacheinander am oberen Rand an und ziehen Sie sie nach oben aus der Füh- rung. Reinigen Sie die Türgläser. Führen Sie zum Einsetzen der Türgläser die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
  • Seite 31 Umwelttipps Problem Mögliche Ursache Abhilfe Im Display erscheint „F102“. • Die Tür ist nicht richtig ge- • Schließen Sie die Tür richtig. schlossen. • Schalten Sie das Gerät über • Die Türverriegelung ist de- die Haussicherung oder den fekt. Schutzschalter im Siche- rungskasten aus und wieder ein.
  • Seite 32 892945772-E-152011...