B
bzw.
Abkürzung für beziehungsweise
D
DFS
®
Doppelfiltersystem
Ein externer Filter sowie ein im Absauggerät
integrierter Bakterienfilter bilden zusammen
das Doppelfiltersystem. Das Doppelfiltersys-
tem schützt wirksam das Geräteinnere vor
Kontamination und Übersaugung. Es ermög-
licht eine sichere Aufbereitung sowie einen
schnellen Wiedereinsatz des Produkts.
I
inkl.
Abkürzung für inklusive
K
Kontamination
Kontamination bedeutet, dass Bakterien und
Viren aus dem Absauggut mit dem Gerät in
Kontakt gekommen sind.
6
U
Übersaugung
Wenn der Mehrweg-Sekretbehälter/Absaug-
beutel „OneWay" voll ist und nicht vor einer
weiteren Absaugung geleert/getauscht wird,
kann es zu einer Übersaugung kommen.
Übersaugung heißt, dass das Absauggut
nicht mehr im Mehrweg-Sekretbehälter/Ab-
saugbeutel „OneWay" aufgenommen wer-
den kann und somit das Absauggut in das
Geräteinnere gesaugt wird. Dadurch kommt
es zu einer Kontamination des Geräteinneren.
1.5 Zweckbestimmung
Der ASSKEA ped S ist für das Absaugen von
Absauggut im Tracheabereich bei Kindern
konzipiert.
Der ASSKEA ped S darf nie gleichzeitig an
mehr als einem Patienten angewendet wer-
den!
Das Gerät darf nicht angewendet werden:
• für den Dauerbetrieb bei Drainagen im Nie-
dervakuumbereich (z.B. Thorax-Drainage),
• zur Absaugung von brennbaren, ätzenden
oder explosiven Flüssigkeiten oder Gasen.
1.6 Grundlegende Sicherheitshinweise
Gesundheitsschäden
Umgang mit infektiösen oder
pathogenen Keimen.
Infektiöse
und
VORSICHT!
Keime des Absaugguts verur-
sachen Gesundheitsschäden.
• Saugen Sie immer über ei-
nen Absaugkatheter ab. Der
Absaugschlauch darf nie di-
rekt mit der Absaugstelle in
Kontakt kommen.
• Beachten Sie die Hinweise
zur Hygiene, Reinigung und
Dekontamination.
beim
pathogene