Seite 2
CE0197 gemäß der EU-Richtlinie des Rates über Medizinprodukte 93/42/EWG und erfüllt die grund- legenden Anforderungen des Anhangs I dieser Richtlinie. Der ASSKEA ped S wurde nach IEC 62353 geprüft. Das in der ASSKEA GmbH angewandte Qualitäts- managementsystem ist nach den einschlägigen in- ternationalen Normen zum Qualitätsmanagement zertifiziert.
Seite 3
Transport, Lagerung und Entsorgung 2.3.5 Hinweise zum Doppelfiltersystem Dekontamination vor Versand Gewährleistung Lagerung Bedienung Entsorgung Aufstellung und Inbetriebnahme Technische Daten 3.1.1 Inbetriebnahme EMV-Hinweise 3.1.2 Anschluss des ASSKEA ped S Bestellinformationen 3.1.3 Platzierung des ASSKEA ped S Konformitätserklärung 3.1.4 Anschluss des Mehrweg-Sekretbehältersystems Index Impressum...
Seite 4
Warnung vor einem möglichen Sachschaden. auf. HINWEIS Geben Sie diese Gebrauchsanweisung mit, Hinweis mit nützlichen Informationen und Tipps. wenn Sie das Gerät ASSKEA ped S an Dritte weitergeben. „Achtung: Gebrauchsanweisung beachten“, nach DIN EN 980 Schutzgrad: Typ BF (Body Floating) Temperaturbegrenzung Dieses Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Seite 5
Bei beschädigter Verpackung in Verbindung kommen oder evtl. kommen Cancel (Aus) nicht verwenden! könnten, getauscht werden. Die Aufbereitung darf nur von der ASSKEA Nicht zur Wiederver- Netzgerät ist angeschlossen GmbH oder von der ASSKEA GmbH autori- wendung siertem Service-Partner erfolgen.
Seite 6
• Beachten Sie die Hinweise 1.5 Zweckbestimmung schnellen Wiedereinsatz des Produkts. zur Hygiene, Reinigung und Dekontamination. Der ASSKEA ped S ist für das Absaugen von Absauggut im Tracheabereich bei Kindern inkl. konzipiert. Abkürzung für inklusive Der ASSKEA ped S darf nie gleichzeitig an...
Seite 7
100-240 V Wechselspannung VORSICHT! hör- und Ersatzteilen, die playfolie. ausgelegt ist. nicht von der ASSKEA GmbH • Tauchen Sie das Gerät nie in • Stellen Sie sicher, dass für empfohlen sind, kann die Si- Wasser oder andere Flüssig- den mobilen, netzunabhän-...
Seite 8
2 Produktbeschreibung 1.7 Anforderung an den Anwender 2.1 Gesamtillustration Das Gerät ASSKEA ped S darf nur von unter- wiesenem Personal betrieben und angewen- det werden. Machen Sie sich vor der Inbe- triebnahme mit der Arbeitsweise des Gerätes ASSKEA ped S vertraut.
Seite 9
ASSKEA GmbH oder ei- bei vollem Mehrweg-Sekretbehälter/Absaug- nem von der ASSKEA GmbH autorisierten beutel „OneWay“ gestoppt. Service-Partner aufbereitet werden. Geräteschaden bei falscher Der ASSKEA ped S darf nur mit dem mit- Handhabung. gelieferten Mehrweg-Sekretbehältersystem Geliermittel: • Saugen Sie niemals brenn- oder Einweg-Sekretbehältersystem...
Seite 10
Der Absaugbeutel „OneWay“ ist zur vermieden werden. Einmalverwendung bestimmt. Wech- seln Sie den Absaugbeutel „OneWay“, 2.3.3 Akku Der Akku des ASSKEA ped S ist durch wenn er voll ist bzw. wöchentlich und Schutzmaßnahmen gegen Tiefenentladung vor jedem Patientenwechsel. Ladehinweise für den Akku geschützt, dennoch sind obige Hinweise zum...
Seite 11
Fachpersonal vorgenommen werden. ASSKEA Doppelfiltersystem torisierten Service-Partner erneuert werden. Vor dem Einschalten des ASSKEA ped S ist schützt wirkungsvoll vor Über- ® sicherzustellen, dass das Gerät mit einem saugung und Kontamination. Es er- 2.4 Gewährleistung Mehrweg- oder Einweg-Sekretbehältersytem möglicht eine schnelle, einfache und ausgerüstet ist.
Seite 12
Betreiben zwingend erforderlich ist! Betthalterung erhältlich. Mithilfe einer Ta- • Achten Sie darauf, dass der Ab- sche kann der ASSKEA ped S auch zur mo- saugbeutel „OneWay“ rechtzeitig Nehmen Sie das Gerät und die Zubehörteile bilen Verwendung genutzt werden. Es liegt gewechselt wird.
Seite 13
3.1.4 Anschluss des Mehrweg-Sekretbehältersystems 3.1.5 Anschluss des ASSKEA Einweg- Sekretbehältersystems („Bag“ und „OneWay“) 1. Stecken Sie den Verbindungsschlauch mit dem blauen Funktionsausfall durch kolla- Winkel zur Geräteseite auf. Achten Sie darauf, dass die Seite des Bakterienfilters mit der Beschriftung „IN“...
Seite 14
1. Nehmen Sie den Innenbehälter aus der Verpackung und dehnen Sie diesen ganz aus. Abb. 7 2. Setzen Sie den Absaugbeutel „OneWay“ in den wieder verwendbaren Außenbehälter „Bag“. Drücken Sie den Deckel fest an den Rändern nach unten, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten.
Seite 15
4. Starten Sie die Pumpe durch Drücken der Taste . Es werden im Display zwei Werte angezeigt. (grün) 5. Drücken Sie erneut die Taste , um die Pumpe zu stoppen. 6. Schalten Sie den ASSKEA ped S aus, indem Sie 3 Sekunden lang die Taste drücken.
Seite 16
3.2.1 Sprachauswahl Beim Start des ASSKEA ped S ist es möglich, eine Sprache auszuwählen. Diese Sprachauswahl merkt sich der ASSKEA ped S für den fol- genden Start. Zum Auswählen der Sprache gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie 1-2 Sekunden lang die Taste , um den ASSKEA ped S einzuschalten.
Seite 17
3.3 Patientenmodus Beim Start des ASSKEA ped S ist es möglich, den Patientenmodus auszuwählen. Im Patientenmodus kann die Patientenlaufzeit eingesehen und zurückgesetzt werden. Zum Auswählen des Patientenmodus gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie 1-2 Sekunden lang die Taste , um den ASSKEA ped S einzuschalten.
Seite 18
Kommt das Geräteinnere mit Flüssig- entsorgen Sie alle Teile, die LIN für die Wischdesinfekti- keiten in direkten Kontakt, muss das mit dem Absauggut in Be- Gerät von der ASSKEA GmbH oder rührung gekommen sind. einen durch die ASSKEA GmbH au- torisierten Service-Partner überprüft werden.
Seite 19
Kugel (Überlaufsicherung) (Abb. 10 (D)). nach gründlich und lassen Sie ihn trocknen. 3. Spülen Sie alle Bestandteile des Mehrweg- Sekretbehältersystems unter fließendem Die ASSKEA GmbH empfiehlt, spätestens Wasser. alle vier Wochen und bei Patientenwechsel 4. Tauchen Sie alle Bestandteile des Mehr- den Außenbehälter „Bag“...
Seite 20
- die Anwendungshinweise dieser Ge- 4.2 Wartung und Service brauchsanweisung missachtet werden, - Montage, Einstellungen, Änderungen, Er- • Der ASSKEA ped S ist bei Anwendung ent- weiterungen, Reparaturen nicht durch die sprechend der Gebrauchsanweisung war- ASSKEA GmbH oder durch die ASSKEA tungsfrei.
Seite 21
5.1 Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Akku ist leer Netzgerät anschließen Überlaufsicherung ist blockiert (Absaugbeu- ASSKEA ped S tel „OneWay“ voll/externer Bakterienfilter Absaugbeutel „OneWay“/externen Bakterienfilter tauschen läuft nicht an feucht) Gerät befindet sich noch im Modus Auswahl abschließen (Siehe 3.2)
Seite 22
Netzgerät anschließen. Pumpe aus. Taste „OK“ drücken. Beenden des aktuellen Betriebs- modus. Summer ein (nach 15 Minuten). Pumpe des ASSKEA ped S wurde Taste „OK“ drücken, um die Fehler- nicht gestartet. meldung zu bestätigen. Bereitschaftsmodus läuft im Hinter- grund weiter.
Seite 23
Lagern Sie das Gerät entsprechend den An- müll entsorgt werden. gaben in den Technischen Daten (Kapitel 7)! • Außerhalb der EU: Länderspezifische Laden Sie den Akku des ASSKEA ped S auf, Entsorgungsvorschriften beachten! bevor Sie das Gerät lagern. Dadurch ist der Betrieb jederzeit gewährleistet.
Seite 24
7 Technische Daten Aggregatsaugleistung max. 8 l/min Druck -10 mbar bis -400 mbar (in 5 mbar Schritten) Behälter Einweg-Sekretbehälter-System („Bag“ und „OneWay“) (1.000 ml) / Mehrweg-Sekretbehältersystem (1.000 ml) Verschiedene Absaugschläuche (abhängig vom Zulieferer) Saugschlauch ∅ Empfehlung: Silikonschlauch 6 mm (innen), Länge 150 cm Nennspannung Netzgerät 100 –...
Seite 25
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störaussendungen Der ASSKEA ped S ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des ASSKEA ped S sollte sicher stellen, dass dieser in einer derartigen Umgebung betrieben wird.
Seite 26
Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit Der ASSKEA ped S ist für den Betrieb in der unten angegebenen ELEKTROMAGNETISCHEN UMGEBUNG bestimmt. Der Kunde oder Anwender des ASSKEA ped S sollte sicherstellen, dass dieser in einer solchen Umgebung benutzt wird. Störfestigkeitsprüfungen IEC 60601-Prüfpegel...
Seite 27
Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit Der ASSKEA ped S ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des ASSKEA ped S sollte sicher stellen, dass dieser in einer derartigen Umgebung betrieben wird.
Seite 28
Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten und dem ASSKEA ped S. Der ASSKEA ped S ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Kunde oder der Anwender des ASSKEA ped S kann dadurch helfen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Tele- kommunikationsgeräten (Sendern) und dem ASSKEA ped S –...
Seite 29
ATRAUMA-Absaugkatheter, Ch. 16, 25 cm lg. 100214 5-Fuß-Rollstativ mit 2 gebremsten Rollen 100299 ATRAUMA-Absaugkatheter, Ch. 16, 50 cm lg. 100385 Einweg-Sekretbehältersystem (inkl. „Bag“ und „OneWay“) 100295 Tasche für ASSKEA Absauggeräte 100665 Einweg-Absaugschlauch inkl. Fingertip (unsteril verpackt) 100194 Bakterienfilter 100278 Kugel für Überlaufsicherung 100279 Mehrweg-Sekretbehälter (1000 ml)
Seite 30
9. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die ASSKEA GmbH, dass das Gerät ASSKEA ped S den folgenden harmonisierten Normen entspricht: - EN 980 - EN 1041 - EN ISO 10993-1 - EN ISO 10079-1 - EN ISO 14971 - EN 60601-1-1 / -2 / -4 / -6 / -8 Die Zulassung erfolgte durch die benannte Stelle TÜV Rheinland LGA Products GmbH, Köln (0197).