16i / 32iADVANCED / DX500 Bedienung
Beschreibung:
Das Leistungsmerkmal Vermittel ermöglicht das Weiterverbinden eines Gesprächspartners zu
einem anderen Teilnehmer. Dabei spielt es keine rolle, ob zu einem internen Teilnehmer oder
zu einem Externen (über eine Amtsleitung) vermittelt wird. Das Gespräch kann, muß aber
nicht bei der Zielperson angekündigt werden. Wenn der Zielteilnehmer das vermittelte
Gespräch nicht annimmt, so wird dieses nach einer bestimmten Wartezeit wieder an dem
Teilnehmer signalisiert, der die Vermittlung eingeleitet hat. Man unterscheidet zwischen
Vermitteln mit Ankündigung / Vermitteln ohne Ankündigung
Vermitteln mit Ankündigung
P
H
P s
W
P
e
ggf. T
a
P
Vermitteln ohne Ankündigung intern
P
H
P s
W
P s
ggf. T
a
P
Vermitteln
Ein Gespräch wird geführt und der Gesprächspartner soll an einen anderen
internen Teilnehmer vermittelt werden.
Das Gespräch in Haltung legen (vgl. Leistungsmerkmal Halten)
interner Sonderwählton
Rufnummer des Zielteilnehmers eingeben
Warten bis sich der Teilnehmer meldet
Gesprächsvermittlung ankündigen
Je nach Systemprogrammierung muß diese Taste für die Übergabe gedrückt
werden.
Zum Beenden / Vermitteln
Das Gespräch wurde zu dem Zielteilnehmer vermittelt
Ein Gespräch wird geführt und der Gesprächspartner soll an einen anderen
internen Teilnehmer vermittelt werden.
Das Gespräch in Haltung legen (vgl. Leistungsmerkmal Halten)
interner Sonderwählton
Rufnummer des Zielteilnehmers eingeben, dieses kann auch eine externe
Rufnummer sein. Dazu muß lediglich vorher ein Amtszugang hergestellt
werden (in der Regel durch die Kennziffer„0")
Freizeichen
Je nach Systemprogrammierung muß diese Taste für die Übergabe gedrückt
werden.
Zum Beenden / Vermitteln
Das Gespräch wurde zu dem Zielteilnehmer vermittelt. Sollte dieser nicht
antworten, so wird an diesem Telefon ein Rückruf dieses Gespräches
ausgelöst.
Kurzanleitung für Systemtelefone
25