Kurzanleitung für Systemtelefone
Kurzwahlziele speichern über Systemtelefon mit Display durch
Verwendung von Servicecodes
k oder K drücken
Servicecode für zentralen
8 5 3
Kurzwahlspeicher wählen
oder
Kurzwahlplatz (000-199)
W
wählen
Zu speichernde Nummer eingeben
W
zum Beenden der Nummerneingabe
H
Namen mit folgenden Tasten eingeben. Es steht Platz für 10 Zeichen zur Verfügung
• f
Zieltaste 1 so oft drücken bis gewünschter Buchstabe erscheint
(ABCD) (abcd)
• f
Zieltaste 2 so oft drücken bis gewünschter Buchstabe erscheint
(EFGH) (efgh)
• f
Zieltaste 3 so oft drücken bis gewünschter Buchstabe erscheint
(IJKL) (ijkl)
• f
Zieltaste 4 so oft drücken bis gewünschter Buchstabe erscheint
(MNOP) (nmop)
• f
Zieltaste 5 so oft drücken bis gewünschter Buchstabe erscheint
(QRST) (qrst)
• f
Zieltaste 6 so oft drücken bis gewünschter Buchstabe erscheint
(UVXWXYZ) (uvwxyz)
• f
Zieltaste 7
(-)
• f
Zieltaste 8
(Leerzeichen)
• f
Zieltaste 9 so oft drücken bis gewünschtes Zeichen erscheint
(Sonderzeichen u.a. äöü)
• f
Zieltaste 10 so oft drücken bis gewünschter Buchstabe erscheint
(Sonderzeichen wie zum Beispiel , ; . : / ( ) + )
• C
Weiter zum nächsten Buchstaben
• T
Löschen des letzten Buchstaben
• d
Umschalten zwischen Kleinbuchstaben und Großbuchstaben
Zum Beenden der Nameneingabe
H
Entscheiden, ob die Prozedur zu Ende ist, oder ob eine weitere Rufnummer gespeichert werden soll:
• S
• P
Bedienung 16i / 32iADVANCED / DX500
8 5 4
W
Zum Beenden
Zum Speichern weiterer Rufnummern muß die Bedienung ab der
Eingabe der Kurzwahlplatznummer ( oder
16
für Gruppen-Kurzwahlspeicher
wählen
Kurzwahlgruppe (00-19)
(Bis zu 24 Stellen mit 0-9, # und *)
)wiederholt werden